AfW kritisiert Taxonomie-Entscheidung zu Atom und Gas

Am 6. Juni, entschied das EU-Parlament mehrheitlich, dass Gas und Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomie zu nachhaltigen Finanzprodukten unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden.

(PDF)
industrial development conceptindustrial development conceptartjazz – stock.adobe.com

Damit folgt das Parlament dem Vorschlag der EU-Kommission von Anfang des Jahres. Deutschland hatte sich ursprünglich für Gas, Frankreich für Atom eingesetzt. Inzwischen ist Deutschland von seiner Position abgerückt, was sich aber nun auf das Abstimmungsergebnis nicht mehr entscheidend ausgewirkt hat. Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW kommentiert diesen Schritt:

Wir halten das für einen indiskutablen Schritt in die völlig falsche Richtung und kontraproduktiv für die Akzeptanz regulatorischer Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Taxonomie verliert nachhaltig an Glaubwürdigkeit, wenn erkennbar interessens- aber nicht wissenschaftsbasierten Entscheidungen zulasten unserer Kinder und nachfolgender Generationen getroffen werden.

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW engagiert sind aktiv in verschiedenen Brancheninitiativen (unter anderem German Sustanability Network – GSN, Forum Nachhaltige Geldanlagen – FNG, Arbeitskreis Beratungsprozesse), bei denen es um die Umsetzung der regulatorischen Vorgaben für die Finanz- und Versicherungsvermittler*innen und -berater*innen geht. Insbesondere geht es dabei auch um die Vermittlung von Grundkenntnissen und von Sinn und Zweck zum Thema Nachhaltigkeit.

Ab 2. August 2022 müssen in der Kundenberatung die Präferenzen der Kunden in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit mit abgefragt und das Ergebnis dann bei der Produktauswahl berücksichtigt werden. Einzig für die unabhängigen Finanzanlagenvermittler*innen mit Zulassung nach Paragraf 34 f Gewerbeordnung erfolgt der Startschuss hierfür, wegen eines gesetzgeberischen Fehlers, etwas später.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

green data spacegreen data spaceyellowj – stock.adobe.com
Finanzen

EU-Taxonomie: Notwendige Daten sind häufig nicht verfügbar

Seit Anfang des Jahres 2022 ist die EU-Taxonomie in Kraft – und muss bereits wieder erweitert werden, weil die die EU-Kommission unlängst Erdgas- und Kernkraftprojekte als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie eingestuft hat. Doch derzeit herrscht noch ein Mangel an verlässlichen Daten. Zudem kommen weitere Herausforderungen bezüglich den zulässigen Erdgas- und Kernkraftprojekten auf sein Haus und die Anleger zu.
Double exposure of businessman working with new modern computerDouble exposure of businessman working with new modern computereverythingpossible – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungsberatung

Nachhaltigkeit ist DAS große Thema unserer Tage. Es ist auch regulatorisch aktuell für die Branche ein Megathema. Besonders für die Produktgeber im Investmentbereich, aber auch bei den Versicherungsgesellschaften. Wo stehen wir aber in Bezug auf die Vermittlerschaft? Was kommt auf sie zu? Eine Positionsbestimmung.
tree stump on the grass with recycle symbol, top viewtree stump on the grass with recycle symbol, top viewVasily Merkushev – stock.adobe.com
Finanzen

Partei-Positionen zu Nachhaltigen Geldanlagen

Vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat das FNG - Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. die im Bundestag vertretenen Parteien gebeten Position zu beziehen, um nachhaltigkeitsorientierte Anleger*innen und Wähler*innen dabei zu unterstützen, umfassend informierte Wahlentscheidungen zu treffen.
Anzugtraeger-Puzzleteile-115371682-AS-alotofpeopleAnzugtraeger-Puzzleteile-115371682-AS-alotofpeoplealotofpeople – stock.adobe.com
Assekuranz

AfW und FNG gehen Partnerschaft ein

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt nicht nur die Mitglieder des AfW, sondern auch deren Kund*innen schon seit längerem. Mit der nun gestarteten Partnerschaft gibt der AfW ein weiteres, klares Statement zur Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungsbranche ab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht