Die Hannover Rück hat ein weiteres Retrozessionsinstrument entwickelt und gibt damit dem Kapitalmarkt erstmals die Möglichkeit, sich direkt über eine Quotenabgabe an der Deckung ihrer Cyberrisiken zu beteiligen. Stone Ridge unterstützt den Transfer mit 100 Mio. US-Dollar.
Die E+S Rückversicherung AG erwartet wegen anhaltend großer Schadenbelastung und dem sprunghaften Anstieg der Inflation deutliche Verbesserungen der risikoadjustierten Preise und der Konditionen in der Schaden-Rückversicherung.
Die europäischen Versicherer meistern das aktuelle makroökonomische Umfeld. Umsichtiges Kapitalmanagement als Kernkompetenz und die generell grundlegende Bedeutung von Versicherungsprodukten, verschaffen der Branche Widerstandsfähigkeit in einem rezessiven Umfeld.
Insgesamt ist in Deutschland für 2023 mit deutlichen Konditionsanpassungen in der Sachsparte auszugehen, insbesondere bei Naturkatastrophendeckungen. Auch in der volumenstarken Kfz-Sparte besteht aufgrund der deutlich gestiegenen Schadenfrequenzen und -höhen Anpassungsbedarf
Die Hannover Rück öffnet ihre Innovationsplattform hr | equarium ab sofort für alle und bietet damit noch mehr Versicherern einen direkten Zugang zu einem Pool innovativer Services und Lösungen von Insurtechs weltweit.
HDI erhält von der Markenjury „Deutsche Standards“ die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ in der Kategorie „Industrieversicherung“. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der langen Tradition und hohen Kundenorientierung der Marke.
Die HDI Global SE kauft von der Hannover Rück einen Anteil in Höhe von 49,8 Prozent an HDI Global Specialty SE und hält danach 100 Prozent der Anteile. Seit 2019 hat sich das Prämienvolumen der HDI Global Specialty auf 2,5 Milliarden Euro erhöht.
Gisa Kimmerle wird ab dem 1. November neue Cyber Product Head bei Hiscox Deutschland. Sie verantwortet damit den Bereich der Cyber-Versicherungslösung „CyberClear“ für Geschäftskunden und folgt in ihrer neuen Position auf Ole Sieverding .
Seit 2018 ist eine neue Form der Betriebsrente gesetzlich möglich. Der Versicherungskonzern Talanx wollte sie zum 1.Juli 2021 als erster für die rund 11.000 Beschäftigten in Deutschland einführen. Doch nun wurde der Start auf unbestimmte Zeit verschoben.
Initiative der Versicherer gegen Corona: Sobald Impfstoff eingetroffen ist, können in Hannover in der eigens eingerichteten Impfstraße 2.500 Impfungen pro Woche durchgeführt werden.
Der Rückgang weltweiter Rückversicherungskapazitäten macht sich auch im deutschen Markt bemerkbar. Zudem stützen die Covid-19-Schäden und das verschärfte Niedrigzinsumfeld die Trendwende zu höheren Preisen in der Erst- und Rückversicherung.