Mit einem umfassenden kostenlosen Ratgeber unterstützt CAYA nun Versicherungsmakler, ihre Arbeit auf ein neues Level zu heben. Dieser hält praktische Tipps für die Auswahl, Einführung und Nutzung passender Tools bereit und vergleicht elf Programme.
In den letzten zwei Jahren häuften sich auffallend die Fälle über Bord gegangener Container. Schon im Winterhalbjahr 2020/21 gingen Waren im Wert von mehreren 100 Mio. Euro im Meer verloren – in diesem Jahr sieht die Lage nicht besser aus.
Angesichts von Nullzinspolitik und Rekordinflation wuchs das Neugeschäft fondsgebundener Rentenversicherungen im Vorjahr um 42 Prozent. Aber: Wie zeitgemäß ist der Versicherungsmantel in Zeiten von flexiblen Neobrokern, ETFs und Kryptowährungen?
Von den Rekordschäden 2021 entfallen rund 9 Mrd. Euro auf Schäden an Wohngebäuden, Hausrat und Betrieben durch Überschwemmung und Starkregen sowie 2 Mrd. Euro auf Sturm- und Hagelschäden. 1,5 Mrd. Euro beziffern Naturgefahrenschäden an Kfz.
Gerade im Dezember schnellen die Zahlen für Brandschäden in die Höhe. Es entstehen rund 50 Prozent mehr Schäden durch Zimmer- oder Hausbrände als in den anderen Monaten. Doch es gibt viele praktische Tipps, um Brände zur Weihnachtszeit zu vermeiden.
Die deutsche Versicherungswirtschaft geht trotz Corona-Pandemie von einem soliden Wachstum für das kommende Jahr aus. In der Lebensversicherung fällt die Wachstumsprognose etwas schwächer aus. Auch für 2022 ist von einem Beitragsplus auszugehen.
Im kommenden Jahr erwarten Kreditversicherer, dass die die Zahl der Insolvenzen das erste Mal seit 2009 wieder steigen wird. Im besten Fall rechne man mit 15.500, im schlechtesten mit bis zu 17.000 Pleiten.
Die neue Bundesregierung setzt auf die Realisierung einzelner Projekte über öffentlich-private Partnerschaften. Mit der „Initiative nachhaltige Infrastruktur Deutschland“ (INID) stehen Kommunen und Privatwirtschaft zur Unterstützung bereit.
Die Einschätzung, dass Elektrofahrzeuge schneller in Brand geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor teilen 49 Prozent der Bürger*innen. Ein Viertel ist der Ansicht, dass die Schadenhäufigkeit nichts mit der Antriebsart zu tun hat.
Kleine Unternehmen können die geforderten Prüfungen von Cloud-Anbietern allein kaum stemmen. Deshalb hat der GDV gemeinsam mit 38 Versicherungsunternehmen die Daten- und IT-Sicherheit von Microsoft 365 überprüft und ist mit dem Ergebnis zufrieden.
Der GDV richtet erstmals den TransVer Day aus und gibt dabei zwei weitere Premieren: Der Verband veröffentlicht den EU-weit ersten Nachhaltigkeitsbericht und verleiht den GDV-Nachhaltigkeitspreis. Preisträger ist die Initiative „Klima vor acht“.