Aktuelles

Rentner zahlen bis zu 150 Euro mehr für die GKV

Für viele Rentner*innen stieg im März der Zusatzbeitrag zur GKV. Innerhalb eines Jahres kommen so bis zu 150 Euro mehr auf die Ruheständler zu. Durch einen Wechsel der Krankenkasse können Ruheständler*innen einem Kostenanstieg entgehen und bis zu 88 Euro sparen.

Weitere Nachrichten

bAV-Urteile zu Kapital statt lebenslanger Betriebsrente

In zwei Fällen hatten Arbeitgeber jeweils Versorgungszusagen erteilt, die einseitig auf Arbeitgeberseite die Möglichkeit vorsahen, anstelle einer lebenslangen Altersrente eine einmalige Kapitalzahlung zu leisten. Ob der Gebrauch dieser Option gegen den Arbeitnehmerwillen rechtmäßig ist, beurteilte das BAG.

Mehr Männer als Frauen erhalten eine Betriebsrente

Obwohl viele gut ausgebildete Frauen im Beruf wertvolle Arbeit leisten, ist in Deutschland das Gender Pension Gap sehr hoch. Mit dem EqualPensionCheck können Arbeitgeber soziale Verantwortung übernehmen und überprüfen, ob in Ihrem Unternehmen ein Ungleichgewicht in der bAV besteht.

Die VEMA-Favoriten der betrieblichen Vorsorge

Die VEMA befragte ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbietern im Bereich der betrieblichen Vorsorge. In der bAV vertrauen diese besonders der Allianz. Favorit in der Gruppenunfallversicherung ist die Zurich und in der bKV wird die Canada Life bevorzugt.

Erstes Sozialpartnermodell startet

Mit der reinen Beitragszusage der Gewerkschaften ver.di und IGBCE sowie dem Uniper Konzern und den Arbeitgebervereinigungen kommt das erste Sozialpartnermodell in Deutschland an den Start. Versorgungsträger und durchführende Einrichtung ist die Metzler Sozialpartner Pensionsfonds AG.

Erstes Branchen-Sozialpartnermodell steht vor dem Start

Zum 20-jährigen Jubiläum schreibt der ChemiePensionsfonds der R+V Versicherung ein neues Kapitel in der Altersvorsorge: Der zur R+V Versicherung gehörende Branchen-Pensionsfonds plant den Start des ersten auf einem Flächentarifvertrag basierenden Sozialpartnermodells in Deutschland.

Altersarmut: MetallRente Jugendstudie 2022 schlägt Alarm

Junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren haben Angst davor, dass sie im Alter nur eine geringe Rente erhalten. Statistisch besonders betroffen sind Frauen, Gründe für die große Rentenlücke zwischen Männern und Frauen sind die Gehaltsunterschiede und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Ruhestand unter Palmen

Rund 248.000 deutsche Rentenbezieher außerhalb von Deutschland listete der Rentenatlas für 2021 der DRV Bund auf – fast zehn Prozent mehr als vor fünf Jahren. Mit ihnen steigt auch die Zahl der bAV-Rentner im Ausland. Welche Aspekte dabei für Arbeitgeber wichtig sind.