Aktuelles

Korrekte bAV-Berechnung bei Teilzeitkräften

Immer häufiger landet die Frage nach der Berechnung der Betriebsrente bei Teilzeitbeschäftigung vor Gericht. Meist gerät dabei die Versorgungsordnung in den Fokus, bei der eine Vielzahl an Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten zu berücksichtigen sind.

Weitere Nachrichten

Arbeitgeberzuschuss bald Pflicht für bAV-Altverträge

Ab dem 1. Januar 2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, auch bei bAV-Altverträgen eingesparte Sozialabgaben weiterzugeben. Sie sollten daher jetzt schon prüfen, was beachtet werden muss, um die gesetzlichen Vorschriften termingerecht umzusetzen.

Befreiung vom Zwangskorsett des BetrAVG

Die Betriebsrente nach dem BetrAVG zu gestalten passt oft nicht zu den Bedürfnissen der Arbeitgeber- und Nehmer. EU-Recht und Rechtsprechung machen das BetrAVG zudem unberechenbar. Doch unnötige Belastungen und Einschränkungen können vermieden werden.

Talanx verschiebt neue Betriebsrente auf unbestimmte Zeit

Seit 2018 ist eine neue Form der Betriebsrente gesetzlich möglich. Der Versicherungskonzern Talanx wollte sie zum 1.Juli 2021 als erster für die rund 11.000 Beschäftigten in Deutschland einführen. Doch nun wurde der Start auf unbestimmte Zeit verschoben.

DAX 40: Auch Newcomer setzen auf Betriebsrenten

DAX-Bilanzanalyse von Aon zeigt: Die meisten DAX-Konzerne setzen weiterhin auf eine betriebliche Altersvorsorge. Nur Online-Modehändler Zalando erwähnt im Geschäftsbericht keinerlei arbeitgeberfinanzierte Absicherung fürs Alter.