Aktuelles

Ruhestand unter Palmen

Rund 248.000 deutsche Rentenbezieher außerhalb von Deutschland listete der Rentenatlas für 2021 der DRV Bund auf – fast zehn Prozent mehr als vor fünf Jahren. Mit ihnen steigt auch die Zahl der bAV-Rentner im Ausland. Welche Aspekte dabei für Arbeitgeber wichtig sind.

Weitere Nachrichten

Digitalisierung vereinfacht Antrag auf Betriebsrente

Ab August 2022 können Versicherte der VBL, der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes, einfach, schnell und kostensparend ihren Antrag auf Betriebsrente stellen. Bei ihrem Antrag muss dann der Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung nicht mehr vorliegen.

Werden jetzt abertausende Rentner steuerpflichtig?

Ab Juli 2022 werden die Renten so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Damit werden voraussichtlich zahlreiche Rentner*innen zwar zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, jedoch nicht automatisch zum Zahlen von Steuern. Was es zu beachten gilt.

bAV: Abweichung von der kollektiven Regelung

Bei Einrichtung von kollektiven Versorgungswerken, sollten Personen mit Einzelzusagen nicht per se ausgeschlossen werden – vielmehr bietet es sich an, die Leistungen der Einzelzusage auf die Leistungen der kollektiven Versorgung anzurechnen.

bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier

Canada Life kommt dem großen Bedarf nach einer digitalen bAV-Verwaltung entgegen. Mit der digitalen Plattform für die Betriebsrente GENERATION business in der Direktversicherung können alle relevanten Schritte zur bAV digital umgesetzt werden.

Digitale bAV und ihre Chancen

In der digitalen bAV-Verwaltung steckt Potenzial, Ressourcen freizusetzen, die in die Beratung investiert werden können und eine stärkere Transparenz der bAV ermöglichen. Angesichts eines möglichen Opting-Out wächst die Relevanz einer digitalen Verwaltung.