Aktuelles

Weitere Nachrichten

freundliche sachbearbeiterin im gespräch

EU-Kommission untergräbt eigene Kleinanlegerstrategie

Verfolgt die EU-Kommission weiter die Einführung eines Provisionsverbots, untergräbt sie vor allem ihre eigenen Ziele. Denn ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger, sondern verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen.

Fokusgruppe läutet Paradigmenwechsel in privater Altersvorsorge ein

Der BVI begrüßt den Bericht der Fokusgruppe der Bundesregierung zur Reform der privaten Altersvorsorge. Künftig sollen Altersvorsorgeprodukte auf Garantien und Verrentung verzichten und die Auszahlphase flexibel gestalten können. Der vzbv beklagt den Reform-Vorschlag als verpasste Chance.

BVI mit neuer Wertentwicklungsstatistik zum Halbjahr

Der BVI stellt seine aktuelle Wertentwicklungsstatistiken zu Einmalanlagen und Sparplänen zum Stichtag 30. Juni 2023 zur Verfügung. Die Berechnung der Wertentwicklungsstatistik folgt der für Publikumsfonds üblichen zeitgewichteten Methode.

Offene Immobilienfonds: Ratings & Marktstudie 2023

Die anhaltende Transaktionsstarre behindert vielerorts die Preisfindung und drückt auf die Anbieterstimmung im Immobiliensektor. Ursächlich für die Herabstufung von fünf Fonds waren sowohl gestiegene Risikoparameter als auch schwächere Renditeentwicklungen.

BVI nimmt Stellung zum Zukunftsfinanzierungsgesetz

Der Referentenentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes enthält vielversprechende Vorschläge, jedoch sind Nachbesserungen nötig. Der BVI fordert unter anderem die steuerliche Flankierung der erweiterten Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbare-Energien-Anlagen und lehnt Einschränkungen von Aktionärsrechten ab.

BVI warnt vor besonders hohen Zinsversprechen

Mit den steigenden Zinsen wächst die Zahl der Festgeldangebote. In den vergangenen Monaten haben parallel dazu unseriöse Festgeldangebote auf betrügerischen Internetseiten oder per E-Mail zugenommen. Die Angebote wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig.

Fondsbranche erzielt beachtlichen Absatz im ersten Quartal

Bis Ende März 2023 erzielte die Fondsbranche in Deutschland Netto-Zuflüsse von 15 Milliarden Euro. Das ist ein beachtlicher Absatz angesichts des stagnierenden Wirtschaftswachstums. Offene Spezialfonds sind mit 11,6 Milliarden Euro erneut Treiber des Neugeschäfts.

ELTIF: Konkurrenz für den offenen Immobilienfonds?

Im Interview erläutert Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, das Potenzial des neuen European Long Term Investment Funds (ELTIF), der künftig als Multi-Asset-Produkt gestaltet und zudem eine ernsthafte Konkurrenz für deutsche Sachwertefonds werden kann.