Abfindung: Dies steht Arbeitnehmern bei einer Kündigung zu

Entlassener Anzugträgerblickt auf Dokument

Photo credit: depositphotos.com

Hohe Abfindungen sind oft in den Schlagzeilen, insbesondere wenn führende Manager oder Vorstandsmitglieder ihre Positionen verlassen. Für die breite Mehrheit der Beschäftigten sieht die Realität jedoch anders aus. Es besteht generell kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung. Dennoch entscheiden sich viele Unternehmen dafür, Abfindungen zu zahlen, um das Risiko langwieriger Gerichtsverfahren zu minimieren und schnellere Einigungen durch Aufhebungsverträge zu erreichen.

Die Höhe einer Abfindung orientiert sich laut Martin Abegg, Anwalt für Arbeitsrecht in Saarbrücken, üblicherweise an Faktoren wie dem Gehalt des Arbeitnehmers und der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Verhandlungsgeschick kann hierbei zu einem finanziell vorteilhaften Ergebnis führen.

Abfindungszahlungen: Wann stehen sie zu?

Abfindungen kommen unter bestimmten Bedingungen zur Anwendung, vor allem im Rahmen betriebsbedingter Kündigungen. Hier ist das Kündigungsschutzgesetz maßgeblich, das insbesondere im § 1 die Rahmenbedingungen für solche Kündigungen definiert. Wird ein Arbeitsverhältnis aus betrieblichen Gründen beendet, kann dem Arbeitnehmer eine Abfindung zustehen.

Eine weitere Situation, in der Abfindungen relevant werden, ist das Auflösungsurteil durch ein Arbeitsgericht. Laut §§ 9 und 10 des Kündigungsschutzgesetzes kann ein Gericht das Arbeitsverhältnis auflösen und eine Abfindung festsetzen, falls die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses für eine Partei unzumutbar ist.

Abfindungsvergleiche sind eine häufige Praxis, um arbeitsrechtliche Streitigkeiten beizulegen. In solchen Fällen einigen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber außergerichtlich auf eine Abfindungssumme, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Die Anwendung von Tarifverträgen kann ebenfalls zu Abfindungszahlungen führen. Solche Verträge enthalten oft spezifische Klauseln, die Abfindungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorsehen.

Sozialpläne, die zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber ausgehandelt werden, definieren oft Abfindungen für die betroffenen Arbeitnehmer bei Umstrukturierungen oder Betriebsschließungen. Der § 113 des Betriebsverfassungsgesetzes sieht vor, dass Arbeitnehmer bei Nachteilen, die durch betriebliche Änderungen entstehen, unter Umständen einen Anspruch auf Nachteilsausgleich in Form einer Abfindung haben.

Abfindungsanspruch bei Kündigung: Realität und Mythen

Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Arbeitnehmern bei einer Kündigung grundsätzlich ein Recht auf Abfindung zusteht. Tatsächlich gibt es kein generelles, gesetzlich festgelegtes Recht auf eine Abfindung. Eine Ausnahme bildet die vertragliche Regelung, sei es im individuellen Arbeitsvertrag, in einem Tarifvertrag oder in einem Sozialplan, die explizit eine Abfindung vorsieht.

Sollte keine vertragliche Vereinbarung vorliegen, besteht die Möglichkeit, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich im Nachhinein auf eine Abfindung einigen. Diese Einigung erfolgt häufig im Rahmen eines Vergleichs bei einer Kündigungsschutzklage, die erhoben werden kann, wenn das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet.

Die Vereinbarung einer Abfindung hat für den Arbeitgeber den Vorteil, dass er damit das Risiko einer gerichtlichen Auseinandersetzung und die damit verbundenen Kosten und den Zeitaufwand minimieren kann. Für den Arbeitnehmer stellt die Abfindung eine finanzielle Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes dar.

Wie wird die Höhe einer Abfindung festgelegt?

Die Abfindung wird üblicherweise nach dem Bruttomonatsgehalt berechnet und bewegt sich meist zwischen einem halben und einem ganzen Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Diese Regelung ist jedoch nicht verbindlich und die tatsächliche Höhe einer Abfindung kann variieren, beeinflusst von Faktoren wie der Betriebszugehörigkeitsdauer, der Branche, der Unternehmensgröße sowie der spezifischen Situation der Verhandlungen.

Bei betriebsbedingten Kündigungen besteht oft die Befürchtung, dass die Kündigung juristisch nicht haltbar sein könnte, was die Verhandlungsposition des Arbeitnehmers stärkt. Im Gegensatz dazu steht die verhaltensbedingte Kündigung, bei der die Rechtmäßigkeit in der Regel klarer ist, da sie auf einem vom Arbeitnehmer zu verantwortenden Fehlverhalten basiert. Es ist empfehlenswert, sich bei einer Kündigung rechtlich beraten zu lassen. Ein spezialisierter Anwalt für Arbeitsrecht kann die Rechtmäßigkeit der Kündigung prüfen und in den Verhandlungen über eine Abfindung eine entscheidende Rolle spielen.

Sozialabgaben, Steuern und Co. bei Abfindungen

Abfindungen unterliegen anderen Abgaben als das reguläre Arbeitsentgelt. Es fallen keine Sozialabgaben wie Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung an, da eine Abfindung als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes gilt und nicht als Arbeitsentgelt. Diese Regelung macht eine Abfindung finanziell attraktiv, da sie netto höher ausfällt.

Eine Ausnahme besteht für freiwillig gesetzlich Versicherte nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. In diesem Fall können auf die Abfindung Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung anfallen. Dies tritt ein, wenn der Arbeitnehmer nach dem Ausscheiden keinen neuen Job hat und beispielsweise eine Sperrzeit von der Agentur für Arbeit verhängt wird.

Abfindungen zählen zum steuerpflichtigen Einkommen und können somit den Jahresbruttoverdienst erhöhen. Um steuerliche Belastungen zu mindern, kann die sogenannte Fünftelregelung angewendet werden. Diese Regelung verteilt die Steuerlast der Abfindung fiktiv über fünf Jahre, was zu einer geringeren Progression führt.

Trotz einer erhaltenen Abfindung besteht ein voller Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dieser Anspruch ruht lediglich dann, wenn der Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber vereinbart hat, die ordentliche Kündigungsfrist nicht einzuhalten.

Abfindungen können auch von Pfändungen betroffen sein. Arbeitnehmer haben jedoch die Möglichkeit, beim zuständigen Vollstreckungsgericht einen Antrag auf Freistellung eines Teils der Abfindung von der Pfändung zu stellen. Dies ermöglicht es, trotz Pfändung über einen Teil der Abfindung verfügen zu können.