Aktuelles

Rentenlücke als Konsequenz von zu wenig Fair Pay

Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern wirkt sich überdeutlich auf das akkumulierte Vermögen zum Zeitpunkt des Renteneintritts aus: So gehen Frauen durchschnittlich mit nur 74 Prozent des Vermögens ihrer männlichen Kollegen in den Ruhestand.

Weitere Nachrichten

Rentenreform: Aktienrente gewinnt an Beliebtheit

Immer wieder wird in Deutschland über die künftige Finanzierung des staatlichen Rentensystems diskutiert. Die Mehrheit (37 Prozent) favorisiert, das Rentensystem noch stärker als bisher über Steuermittel mitzufinanzieren. Knapp ein Viertel der Deutschen befürwortet die staatliche Aktienrente.

Der Feind des finanziellen Wohlstands im Alter

Unabhängig davon, wie weit das Einkommen auch steigt, erhöhen sich in der Regel auch die Ausgaben. Ohne vorausschauende Finanzplanung zeigen sich die gravierenden Folgen aber erst, wenn es zu spät ist: mit dem Renteneintritt. Oftmals geht es dann um eine Finanzlücke von mehreren Tausend Euro.

Sichere Altersvorsorge auch ohne Beamtenstatus

Beamte greifen in der Regel im Ruhestand auf eine bessere Altersversorgung zurück, als der Durchschnittsrentner. Der Finanzexperte Horst Tappe gibt Tipps, wie auch Nicht-Beamte finanzielle Rücklagen aufbauen und so für einen finanziell ungetrübten Ruhestand sorgen können.

JDC startet neues Analyseformat mit MORGEN & MORGEN-Daten

JDCs neue Analyseformat ‚Trendbarometer‘ stützt sich auf die „harten“ Fakten aus der umfangreichen Datensammlung von M&M. So wurden für das aktuelle, erste ‚Trendbarometer BU-Versicherung‘ mehr als 50.000 Tarifdaten sowie rund eine halbe Million nach DSGVO-Vorgaben ausgewertet.

Altersarmut: MetallRente Jugendstudie 2022 schlägt Alarm

Junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren haben Angst davor, dass sie im Alter nur eine geringe Rente erhalten. Statistisch besonders betroffen sind Frauen, Gründe für die große Rentenlücke zwischen Männern und Frauen sind die Gehaltsunterschiede und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Sparen, damit die Rente reicht?

Zeit ist Geld, das gilt bei der Altersvorsorge besonders. Je später die Menschen an ihren Ruhestand denken, desto größer wird die Rentenlücke. Doch wie viel sollte man schon heute auf dem Konto haben, um den Lebensstandard im Alter halten zu können?