Will die Allianz ihren deutschen Lebensversicherungsaltbestand abstoßen? Gerüchte um mögliche Run-Off-Pläne kursieren in der Branche – befeuert durch Äußerungen von Allianz-Vorstand Oliver Bäte. Unrealistisch ist das nach Einschätzung des BdV nicht.
Die Anfragen von Kundinnen etwa nach einer BU-Versicherung, einer Geldanlage oder Krankenversicherung unterscheiden sich kaum von denen von Männern. Warum Vermittler*innen dennoch sich mit den Bedürfnissen in den unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen auszukennen sollten.
Unter Krisenzeiten leidet meist auch die Börse. Wer mit einem ETF- Sparplan liebäugelt, sollte sich nicht zu sehr irritieren lassen. ETF-Sparen profitiert von Langfristigkeit und gleicht im Idealfall momentane Verluste in der Zukunft aus.
Wer effektiv fürs Alter vorsorgen will, braucht Finanzwissen. Daran mangelt es vielen jungen Erwachsenen. Aktuell attestieren sich zwar 62 Prozent einen sehr guten oder gut Wissenstand in finanziellen Dingen. Beim Thema Altersvorsorge schrumpft dieser Wert jedoch auf 31 Prozent.
Zeit ist Geld, das gilt bei der Altersvorsorge besonders. Je später die Menschen an ihren Ruhestand denken, desto größer wird die Rentenlücke. Doch wie viel sollte man schon heute auf dem Konto haben, um den Lebensstandard im Alter halten zu können?
ETFs waren in der Vergangenheit besonders im B2B-Bereich sehr gefragt. Finanzprofis erwarten, dass ETFs als Anlageinstrument auch im Privatkundengeschäft in den nächsten drei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Noch vor wenigen Jahren war das Geld zumindest vor einem Wertverlust durch die Inflation sicher und Zinsen ermöglichten Kapitalerträge. Mit klassischen Sparmöglichkeiten ist das heute kaum mehr möglich. ETF-Sparpläne sind eine Alternative.
Ein aktueller Depot-Vergleich des Geldratgebers Finanztip zeigt: Der Wettbewerb um neue Kunden nimmt an Fahrt auf, bei immer mehr Anbietern gibt es ETF-Sparpläne kostenlos.