Für die Motivation ihrer Mitarbeiter haben Arbeitgeber in der Vergangenheit oft auf Gutscheine oder Guthabenkarten zurückgegriffen, um die sogenannte 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge optimal auszunutzen. Doch das Angebot wurde stark eingeschränkt.
Das Umsatzsteuergesetz ist die deutsche Umsetzung der EU-Mehrwertsteuersystem-Richtlinie. Für die Finanzdienstleistungsbranche wurden die Regeln vor knapp 50 Jahren formuliert. Die EU-Kommission will einen Änderungsentwurf einbringen.
In der Coronakrise gelten verlängerte Abgabefristen für Steuererklärungen. Bei einer nicht fristgerechten Abgabe drohen Verspätungszuschläge – Fristverlängerungen sollten rechtzeitig beantragt werden.
Viele Berufstätige haben wegen der Corona-Pandemie die tägliche Fahrt ins Büro gegen die Arbeit im Homeoffice eingetauscht – und können davon steuerlich profitieren. Bitkom gibt Tipps, wie die Kosten für IT als Werbungskosten angerechnet werden können.
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Steuererklärung in der Coronakrise: Ist jeder, der Lohnersatzleistungen erhalten hat zu einer Steuererklärung verpflichtet? Was ist die Homeoffice-Pauschale? Führt das Kurzarbeitergeld zu Steuernachzahlungen?
Entspricht die Miete nicht mindestens 50 Prozent des Ortsüblichen, kürzt der Fiskus normalerweise den Werbungskostenabzug anteilig. Bei coronabedingten Mietminderungen gilt dies jedoch nicht. Warum das so ist, erklärt Steuerberater Dietrich Loll.
Infolge des Lockdowns bleiben viele Dienstwägen ungenutzt stehen. Sowohl dienstliche als auch private Fahrten reduzierten sich auf ein Minimum. Dennoch wurden die Wägen weiter versteuert. Die Lohnsteuerhilfe Bayern zeigt auf, wie die Steuerlast gesenkt werden kann.
Die Steuergesetzgebung in Deutschland ist komplex und nicht immer sofort durchschaubar. Auch Versicherungsbeiträge können geltend gemacht werden – solange sie der Vorsorge dienen. Dazu gehört unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Auch während der Pandemie müssen Unternehmer ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen. Zwar werden vom Finanz- und Justizministerium coronabedingt Fristverlängerungen gewährt, doch diese weichen voneinander ab.
Kein Geld verschenken bei der Steuererklärung 2021: Wer zusätzlich privat vorsorgt, sollte beim Absetzen der Altersvorsorge-Beiträge auf potentielle falsche Einträge achten.
Eine Liste mit ungewöhnlichen Steuertipps für die private Steuerklärung 2021 zeigt, was alles absetzbar ist: Vom Studienkredit, über Schwangerschaftskosten bis hin zu doppelter Haushaltsführung.