Aktuelles

Zukunftsmarkt private Altersvorsorge

Gesetzliche Rente und Sparbuch – das ist überspitzt formuliert die Altersvorsorge der Deutschen. Die Deutsche Versicherungsakademie schult jetzt Experten*innen, die gezielt und fundiert zu den ergänzenden Möglichkeiten privater Altersvorsorge beraten.

Sichere Altersvorsorge auch ohne Beamtenstatus

Beamte greifen in der Regel im Ruhestand auf eine bessere Altersversorgung zurück, als der Durchschnittsrentner. Der Finanzexperte Horst Tappe gibt Tipps, wie auch Nicht-Beamte finanzielle Rücklagen aufbauen und so für einen finanziell ungetrübten Ruhestand sorgen können.

Weitere Nachrichten

Finanzielle Freiheit in Zeiten der Krise

Zwar lebt der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung frei von sichtbarem finanziellem Chaos, aber über eine krisensichere und nachhaltige Finanzaufstellung verfügen die wenigsten. Es braucht mehr Mut zum Investment und Interesse an Finanzwissen.

Günstig ist nicht „Value“

Die Investmentboutique Wagner & Florack warnt davor, nach den Kursverlusten der vergangenen Wochen vermeintlich günstig bewertete Aktien mit Value-Unternehmen zu verwechseln. „Autobauer, Fluggesellschaften und Tourismusunternehmen mit hohem Kapitaleinsatz und schwachen Margen sind auch nach dem Kursrutsch der vergangenen Wochen keine attraktiven Portfoliounternehmen.

Finanzwissen und die Generation Ahnungslos

Noch immer kommt praktisches Finanzwissen in der Schule zu kurz. Theoretisch über die Inflation zu sprechen, reicht nicht aus. Junge Menschen müssen lernen, was der Wertverlust des Geldes für ihr Erspartes bedeutet: Wie kauft man Aktien? Wie funktioniert ein ETF? Und wie erkenne ich seriöse Finanzprodukte?

Altersarmut: MetallRente Jugendstudie 2022 schlägt Alarm

Junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren haben Angst davor, dass sie im Alter nur eine geringe Rente erhalten. Statistisch besonders betroffen sind Frauen, Gründe für die große Rentenlücke zwischen Männern und Frauen sind die Gehaltsunterschiede und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Frauen fürchten sich zu Recht vor Altersarmut

Mehr als die Hälfte der Frauen befürchten, ihren Lebensstandard im Alter nicht zu halten können. Als Folge schreiben sie das Thema Sicherheit bei der Geldanlage besonders groß und setzen auf das altbewährte Sparbuch. Dabei vergeben sie klare Renditechancen.

Mit dem Alter steigt der Wunsch zu reisen

Fragt man die deutsche Bevölkerung nach ihren Prioritäten im Leben, so wünscht sich der Großteil Gesundheit, finanzielle Unabhängigkeit sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Je älter die Menschen sind, desto häufiger träumen sie davon, Reisen zu unternehmen und auch im Alter noch etwas Neues erleben.

Tipps für das erste Portfolio mit Wertpapieren

Egal, wo man lebt, Geld wird gerade immer weniger wert. Umso wichtiger ist es, Geld arbeiten zu lassen und es so anzulegen, dass es Erträge einbringt, die über der Inflationsrate liegen. Wertpapiere sind eine Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und vielleicht irgendwann finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.