Aktuelles

Finanztipps (nicht nur) für Frauen

Besonders Frauen sind von Gender-Pay-Gap, höherer Lebenserwartung und einer oft geringeren gesetzlichen Rente betroffen. So ist für sie ein solider Finanzplan, der ungeplante Ausgaben sowie eine ordentliche Altersvorsorge einkalkuliert mindestens genauso wichtig, wie für Männer.

Weitere Nachrichten

Finanzplanung? Fehlanzeige bei 81 Prozent der Deutschen

Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, sich finanzielle Spiel- und Handlungsräume zu schaffen. Doch: Obwohl Wirtschaftssorgen das Stimmungsbild hierzulande dominieren, kümmern sich bisher nur wenige gezielt um ihre private Finanzaufstellung.

Finanzielle Unabhängigkeit und die 5 größten Irrtümer

Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ist von Vorurteilen verbaut. Häufig mangelt es an soliden Finanzkonzepten, die dem eigenen Lebensplan angepasst sind. Dabei ist eine umfassende Anlagestrategie weder eine Frage des Verzichts noch des Alters.

Finanzielle Freiheit oder Hamsterrad

Ein internationaler Vergleich zeigt: Besonders die Deutschen sind sehr risikoscheu, wenn es um finanzielle Freiheit geht. In keinem anderen Land beziehen so viele Menschen ihr Einkommen aus einem Angestelltenverhältnis.

Lieber früher in Rente als später

Während führende Wirtschaftsinstitute eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 69 Jahre fordern, wollen laut einer repräsentativen Umfrage 70 Prozent der Bundesbürger bis zum 60. Lebensjahr in den Ruhestand gehen, wenn das Geld reicht. Private Vorsorge gewinnt an Bedeutung.