Hohes Sicherheitsbedürfnis der Gen Z

Die mutmaßlich sprunghafte Generation Z ist wesentlich sicherheitsorientierter als zunächst angenommen. Insbesondere die Vielzahl der weltweiten Krisen rund um den Klimawandel, des russischen Angriffskrieges und der Inflation haben das Sicherheitsbedürfnis der Gen Z weiter gesteigert.

(PDF)

Der Sicherheitswunsch als Grundlage einer Bedürfnispyramide manifestiert sich für die Gen Z in einer finanziellen Unabhängigkeit und den Wunsch nach einem sicheren Arbeitsplatz. So bewertet die Gen Z Versicherungen mehrheitlich als wichtig und gut. Versicherungen geben ihr „das Gefühl, sich für den Ernstfall keine Sorgen machen zu müssen“.

Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Marktuntersuchung „Versicherung der Zukunft – Erwartungen der Gen Z“ mit 30 qualitativen Tiefeninterviews und zwei Kreativgruppen mit jeweils zehn Teilnehmern zwischen 16 und 29 Jahren im Juni bis Juli 2023.

Flexibilitätswunsch als Kernmotiv der Gen Z

Gleichzeitig zeichnet sich die Gen Z durch eine ausgeprägte Erlebnisorientierung aus: Freizeitaktivitäten, Sport und Reisen beziehungsweise Gap Year werden regelmäßig und in engen Beziehungen mit Freunden gepflegt. Dabei spielt die spontane Nutzung von Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung und für berufliche Erfahrungen eine große Rolle. Aus dieser sehr selbstbezogenen Lebensgestaltung blickt die Gen Z, trotz aller Weltkrisen, für sich selbst positiv in die Zukunft.

In dem daraus resultierenden Spannungsfeld zwischen Spontanität, Sicherheitsbedürfnis und dynamischer Weltentwicklungen findet die Gen Z einen eigenen Lebensansatz: Mit einem starken Fokus auf sich selbst versucht sie, anpassungsbereit und flexibel zu bleiben, um die Chancen des Lebens spontan und unbefangen nutzen zu können.

Dieser ausgeprägte Flexibilitätswunsch prägt die Erwartungen der Gen Z an Versicherer und ihre Produktangebote. Langfristige und starre Verbindlichkeiten wirken auf sie abschreckend. Sie sucht nach Versicherungen mit relevanten Anpassungsoptionen während der Vertragslaufzeit. Gleichzeitig erzeugt ihr ausgeprägter Sicherheitswunsch einen gehobenen Absicherungswillen und eine damit verbundene Preisbereitschaft.

Werbung in sozialen Medien als Stolperfalle

Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Alltags der Gen Z. Besonders beliebt für die Entspannung sind Instagram und TikTok, die von fast allen beziehungsweise rund der Hälfte täglich verwendet werden. Tatsächlich attestiert die Gen Z den sozialen Medien ein hohes Suchtpotenzial, das sie Selbstmanagement zu kontrollieren versucht: Aktivierung des Flugmodus, Zeitbegrenzungen mit Timer oder Selbstbeschränkung auf nachmittags und abends.

Werbung in den Sozialen Medien wird unweigerlich, aber mit Skepsis, wahrgenommen, vor allem wenn sie aggressiv und aufdringlich gestaltet ist. Die Gen Z wünscht sich vielmehr eine Versicherungswerbung mit einem seriösen Auftritt und informativen Botschaften. Deswegen sucht sie aktiv nach Erfahrungsberichten, Produktvergleichen oder Informationsvideos im Internet.

„Verlässlichkeit und Seriosität sind nach wie vor Hygiene-Faktoren in der Markenkommunikation von Versicherern. Am besten werden diese Grundtugenden einer Versicherermarke durch Tonalität und Design vermittelt. Aufmerksamkeit lässt sich am besten mit Aussagen zur Flexibilität erzeugen“, gibt Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer von Sirius Campus, zu bedenken.

Gen Z wünscht sich schrittweise Anbahnung

Große Unkenntnisse über Versicherungen, Angst vor Vertriebsdruck und der beschriebene Flexibilitätswunsch hält die Gen Z davon ab, direkt ein Beratungsangebot von Vermittlern wahrzunehmen. Sie wünscht sich eine langsame Annährung über einen ersten Telefonkontakt oder Chat mit einem hohen Informationsfokus.

„Eine persönliche Beratung ist bei der Gen Z aufgrund der wahrgenommenen Komplexität von Versicherungen häufig gewünscht. Vermittler sollten deswegen ihre Beratungsqualität, zum Beispiel mit einer ausführlichen Risiko- und Vorsorgeanalyse, in den Vordergrund stellen“, empfiehlt Dr. Oliver Gaedeke.

Weitere Informationen zu Marktuntersuchung „Versicherung der Zukunft – Erwartungen junger
Menschen an die Versicherung“ mit Empfehlungen zur Ansprache, Beratung und
Produktgestaltung erhalten Sie bei Caroline Scharhag (caroline.scharhag@siriuscampus.de, 0152
38 24 66 45).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pretty young redhead woman pulling a facePretty young redhead woman pulling a facecontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing

Gen Z bedarf einer ganz neuen Art der Ansprache

Viele Unternehmen konzentrieren derzeit ihr Marketing auf die zahlungskräftige Generation der Millennials. Doch gilt es die nachfolgende Gen Z frühzeitig zu bespielen und das bedeutet, ganz neue Marketing-Strategien zu entwickeln. Worauf es zu achten gilt.

Global digital connections with technology and social network. 3d renderGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie wichtig ist Social Media für die Kundenbeziehung?

Soziale Medien spielen eine begrenzte, aber dennoch bedeutsame Rolle für die Kundenbeziehungen in der Assekuranz. Die Inhalte und Interaktionsangebote in den sozialen Medien sind aber noch klar verbesserungswürdig, denn Versicherungskunden wünschen mehr Qualität statt Quantität.

Woman reading online news on digital tabletWoman reading online news on digital tabletBits and Splits – stock.adobe.com
Finanzen

Finfluencer: So informiert sich die Generation Z

Sie gelten als die neuen Geldflüsterer am Kapitalmarkt: Finanz-Influencer erreichen auf Instagram und Co. Millionen von Follower. Aber welchen Einfluss haben die sogenannten Finfluencer tatsächlich auf die Anlageentscheidungen der Generation Z?

Group of businessmen are clapping their hands to congratulate thGroup of businessmen are clapping their hands to congratulate thRapeepat – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Gewinner des OMGV Makler Award 2022

TikTok, Geisternetze, LGTBQ+ und tausende zufriedene Kunden: Tim Hunger, Marie Christina Schröders, Timo Vierrow und KVoptimal.de sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2022.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht