Aktuelles

So profitieren Arbeitgeber von E-Mobility-Benefits

Dienstwagen erfreuen sich in Deutschland immer noch allgemeiner Beliebtheit. Arbeitgeber können hier bei ihren Arbeitnehmenden auch mit Benefits rund um E-Mobilität punkten. Beachten sie dabei steuerliche und gesetzliche Rahmenbedingungen, kann sich das auch finanziell lohnen.

Die größten Rechtsstreit-Risiken für Unternehmen

Weiterhin stellen Konflikte rund um Verträge das größte Rechtsrisiko für Gewerbetreibende dar. Die Zahl der Konflikte im Straßenverkehr ist zwar im zweiten Jahr in Folge gesunken, bleibt aber mit geringem Abstand zweithäufigster Grund für Rechtsstreitigkeiten.

Weitere Nachrichten

Der Dienstwagen hat weiterhin Bedeutung

Der Dienstwagen stellt nach wie vor die individuelle Mobilität der Mitarbeitenden sicher und zählt immer noch als starker Benefit im Kampf um Fach- und Führungskräfte. So ist der Pkw-Bestand im deutschen Flottenmarkt in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen.

Fahrzeugflotten und Dienstreisen: Fit machen für eine klimafreundliche Zukunft

Die EU-Kommission treibt den Mobilitätswandel mit der Corporate Sustainability Reporting Directive voran. So müssen ab 2023 alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter*innen oder 40 Mio. Euro Jahresumsatz detaillierte und digitale CSR-Berichtspflichten erfüllen. Ab 2026 betrifft die ausgeweitete CSR-Reportingpflicht auch kapitalmarktorientierte kleinere und mittlere Unternehmen.

Wenn der Dienstwagen wegen Corona ungenutzt bleibt

Infolge des Lockdowns bleiben viele Dienstwägen ungenutzt stehen. Sowohl dienstliche als auch private Fahrten reduzierten sich auf ein Minimum. Dennoch wurden die Wägen weiter versteuert. Die Lohnsteuerhilfe Bayern zeigt auf, wie die Steuerlast gesenkt werden kann.

Benefits-Bedarf schwächelt in der Umsetzung

Obwohl über die Hälfte der Unternehmen den Benefits-Bedarf der eigenen Mitarbeiter und seiner Kunden kennt, kann nur etwa ein Drittel das passende Benefits-Paket anbieten. Eine Herausforderung sind die unterschiedlichen Bedarfe bei den generationenübergreifenden Belegschaften.