Welche verschiedenen Stromerzeuger-Typen gibt es?

Glühbirne
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Stromgeneratoren sind unverzichtbar. Im Hintergrund sorgen sie dafür, dass technischen Geräte funktionieren, Wohnungen hell erleuchtet sind und Geschäfte reibungslos laufen – auch dann, wenn es zum Stromausfall kommt. Obwohl sie meist unbemerkt bleiben, sind ihre Auswirkungen in allen Bereichen des täglichen Lebens spürbar. Stromerzeuger ist allerdings nicht gleich Stromerzeuger. Je nach Bauart und Einsatzgebiet können sie sich in ihrer Leistung und Effizienz erheblich unterscheiden.

Der Markt bietet eine breite Palette von Stromerzeugern mit zum Teil sehr unterschiedlichen Konstruktionen. Der folgende Artikel präsentiert einen kurzen Überblick über die verschiedenen Typen:

1. Benzin-Generatoren

Derzeit dominieren Benzin-Stromerzeuger für den professionellen Einsatz den Markt. Ihr Vorteil: Ein im Vergleich zu Dieselmodellen relativ geringer Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistung. Zwar erreichen sie nicht ganz die Leistung von Dieselaggregaten der gleichen Klasse, punkten aber mit einem leiseren und stabileren Betrieb. In der Anschaffung sind Benzinaggregate in der Regel günstiger. Dennoch sollten die Betriebskosten im Auge behalten werden: Der höhere Benzinpreis kann bei intensiver Nutzung zu spürbaren Mehrkosten führen.

2. Dieselbetriebene Stromaggregate

Im Vergleich zu benzinbetriebenen Stromerzeugern zeichnen sich dieselbetriebene durch eine größere Robustheit und eine hervorragende Leistung aus. Diese Eigenschaften machen sie zur bevorzugten Wahl auf Baustellen ohne vorhandene Stromversorgung oder als Notstromaggregate für Einfamilienhäuser. Bei regelmäßigem Einsatz können die wirtschaftlichen Vorteile des billigeren Dieselkraftstoffs ins Gewicht fallen. Allerdings müssen Einbußen beim Geräuschpegel und Betriebsverhalten hingenommen werden und die Anschaffungskosten können etwas höher sein.

3. Innovative Inverter-Generatoren

Ein wesentliches Merkmal von Inverter-Stromerzeugern ist, dass sie unabhängig von Verbrennungsmotor und Generator arbeiten. Das heißt, sie können mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden. Die Elektronik des Wechselrichters sorgt dafür, dass der vom Generator erzeugte Strom in Form einer ausgeglichenen und stabilen Sinusspannung zur Verfügung gestellt wird.

Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Einsatz mit sensibler Elektronik. Obwohl die Anschaffungskosten aufgrund der fortschrittlichen Technologie höher sein können, bieten Inverter-Generatoren zahlreiche Vorteile, wie:

  • Kompaktheit
  • Mobilität
  • Anpassungsfähigkeit

Zusätzlich gewährleistet ihr geschlossenes Design eine ausgezeichnete Geräuschdämmung, was sie besonders leise macht. Einige Modelle verfügen auch über einen Eco-Modus, der die Motordrehzahl automatisch dem Energiebedarf anpasst, was den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Effizienz steigert. Aufgrund dieser hoch entwickelten Technologie haben sich Inverter-Generatoren am Markt für Stromerzeuger etabliert und dominieren viele Bereiche.

4. Zapfwellengeneratoren

Obwohl der Zapfwellengenerator nicht jedermann geläufig ist, verdient er seinen Platz in dieser Übersicht. Im Gegensatz zu typischen Stromerzeugern ist er nicht auf einen eigenen Motor angewiesen. Er bezieht seine Leistung aus der Zapfwelle, die in der Regel von einem Traktor angetrieben wird. Diese Eigenschaft macht ihn besonders in der Land- und Forstwirtschaft beliebt. Dort punktet er mit geringem Wartungsaufwand, robuster Bauweise und hoher Mobilität.

5. Hybrid-Generatoren

Hybrid-Generatoren vereinen Diesel und Erdgas in einer fortschrittlichen Weise. Diese Kombination sorgt für zuverlässigen Betrieb, selbst wenn einer der Brennstoffe kurzzeitig nicht verfügbar ist. Abhängig vom momentanen Strombedarf lässt sich zwischen den beiden Brennstoffen wechseln. Bei geringerem Verbrauch bietet Erdgas eine umweltschonende und meist preiswertere Option.

Für höhere Energieanforderungen ist jedoch Diesel eine kraftvolle Alternative, die längere Betriebszeiten ermöglicht. Die Anschaffungskosten für solche Aggregate sind in der Regel höher und sie erfordern einen größeren Wartungsaufwand. Außerdem kann die komplexe Technologie zu einer höheren Anfälligkeit für technische Störungen führen.

Fazit

Von Diesel- und Benzinwandlern über Gasgeneratoren und Hybridlösungen bis hin zu Zapfwellen- und Inverter-Stromerzeugern: Die Bandbreite mobiler Stromversorgungslösungen ist beeindruckend.