Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der GKV steigt im Jahr 2023 um 0,3 Prozent auf 1,6 Prozent. Individuell können einzelne Kassen ab Januar 2023 auch noch höhere Zusatzbeiträge festlegen. Ein genauer Kassencheck lohnt sich.
Die Krankenkassenbeiträge werden wieder steigen. Über die Höhe entscheiden die Kassen selbst, ebenso über ihr Angebot an Zusatzleistungen und Extras. Im Testvergleich von insgesamt 73 gesetzlichen Krankenkassen nimmt die AOK Plus die Spitzenposition ein.
Das vergangene Jahr hat die Arbeitswelt rasant verändert. Darauf reagiert die Continentale Lebensversicherung und berechnet in ihrer BU die Risiken vieler Arbeitsfelder neu. Für mehr als 500 Berufe konnten die Beiträge gesenkt werden.
In seinem aktuellen Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung erneut Tarife der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung anhand von über 100 Kriterien untersucht.
Erneut hat das Fachportal Krankenkasseninfo.de alle geöffneten gesetzlichen Krankenkassen getestet und bewertet. Beim Gesamtergebnis sind ungefähr gleich viele bundesweite und regionale Krankenkassen unter den Top Ten.
Die Dialog Lebensversicherung-AG erhielt Spitzennoten im Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung für ihren Berufsunfähigkeitstarif. Zudem wurde die Erwerbsunfähigkeitsversicherung von Morgen & Morgen ausgezeichnet.