Die Europäische Zentralbank fährt die monatlichen Anleihenkäufe im Rahmen des Corona-Notkaufprogramms zurück. Dr. Otmar Lang, TARGOBANK, stellt klar, warum die Staatsverschuldung nicht die Richtung für die geldpolitische Strategie vorgeben soll.
Die deutsche Finanzbranche sieht eine „grüne“ Komponente der Geldpolitik kritisch. Außerdem wird befürchtet, dass ein Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik immer schwieriger wird.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken fordert von der Europäischen Zentralbank (EZB) die Überarbeitung ihrer geldpolitischen Strategie zu nutzen, um einen Ausstieg aus Negativzinsen und unkonventioneller Geldpolitik zu ermöglichen.