Ute Pappelbaum

Ute Pappelbaum leitet seit 2010 erfolgreich die Web-Agentur Deutrik, und übernimmt für verschiedene Online-Redaktionen den vollständigen Service darunter für den IT-Bereich, stellt das Redaktionssystem bereit, Design für Web und Print, Erstellung von Magazinen und Versand .

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.zatev
Ute
Pappelbaum
1972
Rosslau
Geschäftsführer
Die Auswirkungen dieser US-amerikanischen Inflationsdynamik könnten auch in Europa zu spüren sein.Die Auswirkungen dieser US-amerikanischen Inflationsdynamik könnten auch in Europa zu spüren sein.Foto: Adobestock
Wirtschaft

US-Inflation unter Trump: Droht ein Überschwappen auf die EU und Deutschland?

Vier Wochen nach der erneuten Amtsübernahme von Donald Trump als US-Präsident zeigt die Inflation in den USA wieder einen Aufwärtstrend. Preiserhöhungen bei Konsumgütern wie Häusern und Lebensmitteln sind spürbar, was auf eine Kombination aus Angebots- und Nachfrageungleichgewichten sowie Arbeitsmarktspannungen zurückzuführen ist.
Gesamtstichprobe: 1.571 Personen zwischen 18 und 70 Jahren, GKV-Versicherte in Deutschland mit Internetzugang.
Repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht, Bildung und GKV-Marktanteilen. Angaben in ProzentwertenGesamtstichprobe: 1.571 Personen zwischen 18 und 70 Jahren, GKV-Versicherte in Deutschland mit Internetzugang. Repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht, Bildung und GKV-Marktanteilen. Angaben in ProzentwertenQuelle: Marktstudie «Techmonitor GKV 2025», HEUTE UND MORGEN GmbH, Februar 2025
Gesundheitsvorsorge

HEUTE UND MORGEN stellt „Techmonitor GKV 2025“ vor

Digitale Services sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Krankenkassen - zu diesem Ergebnis kommt der „Techmonitor GKV 2025“ der HEUTE UND MORGEN GmbH. Besondere Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Elektronische Patientenakte (ePA) sowie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG).
Mit der Genomsequenzierung steht eine wegweisende Technologie zur Verfügung die zur Entwicklung neuer Behandlungsansätze beiträgt.Mit der Genomsequenzierung steht eine wegweisende Technologie zur Verfügung die zur Entwicklung neuer Behandlungsansätze beiträgt.Foto: Grok
Gesundheitsvorsorge

Genomsequenzierung als Schlüssel zur besseren Versorgung Selten erkrankter Patienten

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und der GKV-Spitzenverband nutzen den Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2025, um auf die Fortschritte und Potenziale dieser Initiative aufmerksam zu machen.
Noch 2019 überwies die Bundesbank 5,85 Milliarden Euro an den Bund.Noch 2019 überwies die Bundesbank 5,85 Milliarden Euro an den Bund.© Walter Vorjohann
Wirtschaft

Bundesbank mit Rekordverlust: 19,2 Milliarden Euro Minus im Jahr 2024

Die Deutsche Bundesbank hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem historischen Defizit abgeschlossen. Mit 19,2 Milliarden Euro Verlust verzeichnet sie das höchste Minus ihrer Geschichte – und den ersten Fehlbetrag seit 1979.
Wer eine Eigentumswohnung vermietet und regelmäßig in die Erhaltungsrücklage einzahlt, kann diese Beträge nicht sofort steuerlich geltend machen.Wer eine Eigentumswohnung vermietet und regelmäßig in die Erhaltungsrücklage einzahlt, kann diese Beträge nicht sofort steuerlich geltend machen.Foto: Adobestock
Wohngebäude

BFH-Urteil: Kein sofortiger Steuerabzug für Hausgeld in die Erhaltungsrücklage

Wenn Eigentümer einer vermieteten Wohnung monatliches Hausgeld an die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zahlen, fließt ein Teil davon in die sogenannte Erhaltungsrücklage. Doch wann genau können Vermieter diese Zahlungen steuerlich geltend machen?
Die neue Vereinbarung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband stellt sicher, dass Videosprechstunden als fester Bestandteil der medizinischen Versorgung erhalten bleiben, ohne dabei grundlegende Qualitätsstandards zu vernachlässigen.Die neue Vereinbarung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband stellt sicher, dass Videosprechstunden als fester Bestandteil der medizinischen Versorgung erhalten bleiben, ohne dabei grundlegende Qualitätsstandards zu vernachlässigen.KBV,Dr. Sibylle Steiner- Vorstandsmitglied,Foto axentis.de/Lopata
Gesundheitsvorsorge

Neue Qualitätsstandards für Videosprechstunden: KBV und GKV-Spitzenverband einigen sich

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben eine neue Vereinbarung getroffen, die klare Vorgaben für den Einsatz von Videosprechstunden schafft.
Für Deutschland könnte sich die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2025 stabilisieren, insbesondere wenn sich die Exporte erholen.Für Deutschland könnte sich die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2025 stabilisieren, insbesondere wenn sich die Exporte erholen.Foto: Adobestock
Wirtschaft

Weltwirtschaft im Umbruch: Handelskonflikte, Zinsentscheidungen und wirtschaftliche Unsicherheiten

Die globale Wirtschaft steht Anfang 2025 vor großen Herausforderungen. Während die USA und China ihr Wachstum behaupten, stagniert die Wirtschaft im Euroraum.
Blick auf das Bundesministerium der Finanzen in der Mitte BerlinsBlick auf das Bundesministerium der Finanzen in der Mitte BerlinsFoto: Bundesministerium der Finanzen / Photothek
Steuern

Besteuerung von Erstattungszinsen: Allgemeinverfügung der Finanzbehörden tritt in Kraft

Die obersten Finanzbehörden der Länder haben am 20. Februar 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen, die sich auf anhängige Einsprüche und Anträge zur Besteuerung von Erstattungszinsen nach § 233a der Abgabenordnung bezieht.
Der DATEV Mittelstandsindex bietet einen datenbasierten Blick auf die konjunkturelle Lage der Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Seine Auswertungen werden von September 2024 an monatlich von DATEV zusammen mit einem ausführlicheren Report veröffentlicht.Der DATEV Mittelstandsindex bietet einen datenbasierten Blick auf die konjunkturelle Lage der Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Seine Auswertungen werden von September 2024 an monatlich von DATEV zusammen mit einem ausführlicheren Report veröffentlicht.ⓒ Copyright DATEV Mittelstandsindex/DATEV eG
Wirtschaft

DATEV Mittelstandsindex: Beschäftigungsrückgang bei Kleinstunternehmen setzt sich fort

Die wirtschaftliche Lage kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland bleibt angespannt. Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex für Januar 2025 zeigt, dass sich der wirtschaftliche Abschwung weiter verlangsamt, eine echte Trendwende jedoch weiterhin ausbleibt.
Anbieter von Flugunterricht für Privatpiloten müssen künftig darauf achten, dass ihre Schulungen der Umsatzsteuer unterliegen.Anbieter von Flugunterricht für Privatpiloten müssen künftig darauf achten, dass ihre Schulungen der Umsatzsteuer unterliegen.Foto: Grok
Steuern

BFH: Flugunterricht für Privatpiloten nicht steuerfrei

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 13. November 2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz der Umsatzsteuer unterliegt.