Gesundheitsvorsorge
Gesundheitsministerin ohne Schonfrist: System unter Reformdruck
Mit Nina Warken übernimmt eine gesundheitspolitisch unerfahrene Ministerin ein System am Limit. Krankenkassen schlagen Alarm – und verlangen Sofortmaßnahmen. Klar ist aber auch: Ohne eine grundlegende Reform der dualen Versicherungsstruktur lässt sich die finanzielle Schieflage des Gesundheitswesens nicht auflösen.
Wirtschaft
Unternehmen in Deutschland: Beschäftigungsabbau setzt sich fort – Unsicherheit erreicht Höchststand
Die Stimmung hellt sich leicht auf, doch zunehmende Unsicherheit und anhaltender Stellenabbau bremsen die wirtschaftliche Erholung in Deutschland weiterhin spürbar aus.
Finanzen
Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.
Finanzen
Nebenkostenabrechnung 2024: Was zählt – und was nicht
Die Abrechnung der Betriebskosten für 2024 fällt für viele Mieter höher aus als erwartet – trotz sinkender Energiepreise. Warum das vergangene Jahr kein fairer Vergleichsmaßstab ist.
Kommentar
Thorsten Freis Rentenwarnung – Ein Eingeständnis politischen Unwillens
CDU-Politiker Thorsten Frei spricht von „unangenehmen Entscheidungen“ bei Rente und Pflege. Doch statt ehrlicher Reformen zeigt sich: Der politische Wille zur nachhaltigen Finanzierung fehlt – bewusst.
Verbraucher
Pflicht statt Kür: Warum die Privathaftpflicht aus der Nische muss – und was der ARD-Podcast „Gold & Asche“ dazu beiträgt
Gold & Asche – Der ARD-Podcast bringt Licht ins Dunkel der Versicherungswelt. In der Folge zur Privathaftpflicht wird klar, warum sie nicht Kür, sondern Pflicht sein sollte – für alle. Was sie kann, wo ihre Grenzen liegen und warum sie im Alltag Leben retten kann.
Studien
Renaissance der Rente: Rentenfonds im Aufwind
Rentenfonds gewinnen wieder an Bedeutung: Die neue Studie der Scope Fund Analysis GmbH zeigt, warum Anleihen 2024 ein Comeback erleben – und was das für die Altersvorsorge bedeutet. Jetzt informieren, welche Strategien und Anbieter besonders überzeugen.
Chefsache
Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung und betrieblicher Arbeitsschutz – was Unternehmen wissen müssen
Alle Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen – unabhängig von Größe oder Branche. Warum diese Pflicht mehr ist als Bürokratie, welche Rolle Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Ersthelfer spielen und wie das Unternehmermodell funktioniert, erklärt dieser Überblick.
Wirtschaft
Trumps Zolloffensive: Protektionismus auf Kosten der Weltwirtschaft
US-Präsident Trump führt drastische Zölle gegen China und weitere Handelspartner ein – mit gravierenden Folgen für globale Märkte. Ökonomen warnen vor Preisschocks, Lieferkettenstörungen und einer möglichen Rezession. Eine Analyse der ökonomischen Risiken und politischen Motive.
Wirtschaft
Des einen Freud, des anderen Leid – Wahnsinn in der derzeitigen Wirtschaftslage in Deutschland
Die Rentenerhöhung 2025 bringt Millionen Ruheständlern ein spürbares Plus – gleichzeitig explodieren die Kosten für Rentenkassen und Bundeshaushalt. In einer ohnehin prekären Wirtschaftslage geraten die staatlichen Finanzen unter massiven Druck.