Ute Pappelbaum

Ute Pappelbaum leitet seit 2010 erfolgreich die Web-Agentur Deutrik, und übernimmt für verschiedene Online-Redaktionen den vollständigen Service darunter für den IT-Bereich, stellt das Redaktionssystem bereit, Design für Web und Print, Erstellung von Magazinen und Versand .

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.zatev
Ute
Pappelbaum
1972
Rosslau
Geschäftsführer
Das Gericht macht deutlich, dass Steuerpflichten nicht durch formale Konstruktionen umgangen werden können – auch nicht im Familienkreis. Zugleich betont es die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung, die sowohl zivilrechtliche als auch wirtschaftliche Komponenten berücksichtigt.Das Gericht macht deutlich, dass Steuerpflichten nicht durch formale Konstruktionen umgangen werden können – auch nicht im Familienkreis. Zugleich betont es die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung, die sowohl zivilrechtliche als auch wirtschaftliche Komponenten berücksichtigt.DALL E
Urteile

BFH-Urteil: Steuerliche Folgen bei Grundstücksübertragungen mit Schuldübernahme

Wer ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf überträgt und dabei bestehende Schulden vom Erwerber übernehmen lässt, muss mit einer Einkommensteuerpflicht rechnen.
„Rente? Reicht nicht!“ ist keine deprimierende Bestandsaufnahme – sie ist ein Impuls.„Rente? Reicht nicht!“ ist keine deprimierende Bestandsaufnahme – sie ist ein Impuls.DALL E
Existenzvorsorge

Fernsehtipp: „Rente? Reicht nicht!“ – Warum sich ein Blick in die ZDF-Reportage lohnt

Die neue „37°“-Reportage im ZDF zeigt ein zentrales Thema: Altersarmut in Deutschland. Sehenswert, nachdenklich und gesellschaftlich hochrelevant.
Die jährliche Steuererklärung ist für viele ein rotes Tuch.Die jährliche Steuererklärung ist für viele ein rotes Tuch.Adobe
Steuern

Steuererklärung ohne Angst: So einfach geht’s heute – mit Elster und vielen Sparmöglichkeiten

Steuererklärung – das klingt nach Aufwand, Formularen und Frust? Nicht mehr! Mit dem digitalen Elster-Portal, klaren Regeln und zahlreichen Absetzungsmöglichkeiten ist die Steuererklärung heute einfacher als je zuvor – und oft mit einer satten Rückzahlung verbunden. Wer weiß, was möglich ist, kann bares Geld sparen.
Dieses Urteil ist ein deutliches Signal an Geschäftsführer und deren Berater.Dieses Urteil ist ein deutliches Signal an Geschäftsführer und deren Berater.Foto: DALL:E
Recht

Leitsatzurteil: Verletzung der Masseerhaltungspflicht führt zum Leistungsausschluss in der D&O-Versicherung

Ein Geschäftsführer, der bei Zahlungsunfähigkeit keinen Insolvenzantrag stellt, riskiert nicht nur straf- und zivilrechtliche Haftung – sondern auch den Verlust des D&O-Versicherungsschutzes.
Deutschland steht am Scheideweg: Stabilität ist vorhanden, Impulse aus Konsum und Handel sind erkennbar.Deutschland steht am Scheideweg: Stabilität ist vorhanden, Impulse aus Konsum und Handel sind erkennbar.Adobe
Wirtschaft

Bekommt das zarte Pflänzchen Aufschwung genug Platz?

Deutschland erlebt im Frühsommer 2025 erste zaghafte Zeichen wirtschaftlicher Erholung. Doch reicht das aus, um den Aufschwung dauerhaft zu tragen? Der Monatsbericht des BMWK gibt sich hoffnungsvoll, warnt jedoch vor strukturellen Risiken. Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing mahnt: Ohne einen starken europäischen Kapitalmarkt fließen die großen Geldströme weiter an uns vorbei. Ein makroökonomischer Blick auf Chancen, Hürden – und die Frage, ob das zarte Pflänzchen wirklich Wurzeln schlagen kann.
Keine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit: Soli bleibtKeine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit: Soli bleibtDALL E
Steuern

Soli bleibt: BMF reagiert auf Karlsruher Urteil – Steuerfestsetzungen nicht mehr vorläufig

Mit einem aktuellen Schreiben vom 26. Mai 2025 reagiert das Bundesfinanzministerium auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags. Die bisherige vorläufige Steuerfestsetzung entfällt – der Soli bleibt, verfassungsrechtlich unangreifbar, aber politisch weiter umstritten.
DALL E
Assekuranz

Tarifverhandlungen Versicherungen 2025: Drei Runden – kein Durchbruch, ver.di verschärft den Ton

Trotz drei Verhandlungsrunden gibt es in der Tarifauseinandersetzung der Versicherungsbranche keinen Fortschritt. ver.di bricht die Gespräche ab, bezeichnet das Arbeitgeberangebot als „inakzeptabel“ – und ruft zu weiteren Streiks auf. Der Konflikt verschärft sich.
Die geplanten US-Strafzölle sind mehr als protektionistische Symbolpolitik – sie markieren eine tiefgreifende wirtschaftspolitische Zeitenwende.Die geplanten US-Strafzölle sind mehr als protektionistische Symbolpolitik – sie markieren eine tiefgreifende wirtschaftspolitische Zeitenwende.Foto: DALL-E
Wirtschaft

Trumps 50-Prozent-Zölle: Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff

Donald Trump droht mit 50 % Strafzöllen auf EU-Importe. Was das für Deutschlands Wirtschaft bedeutet – und wie sich Europa unabhängiger machen kann.
Nina WarkenNina WarkenBundesministerin für Gesundheit© 2024 Tobias Koch
Gesundheitsvorsorge

Warken stärkt der PKV den Rücken – Reformkurs mit Augenmaß

Trotz wachsender Kritik an der ungleichen Versorgung zwischen Kassen- und Privatpatienten hält Bundesgesundheitsministerin Nina Warken am dualen System fest. In einem ntv-Interview verteidigt sie die Rolle der privaten Krankenversicherung – und kündigt zugleich tiefgreifende Reformen an. Ein Balanceakt zwischen Realitätssinn und Reformbereitschaft.
Bundesfinanzminister Lars KlingbeilBundesfinanzminister Lars KlingbeilFoto: Tobias Koch
Wirtschaft

Wachstum ohne Dynamik – 168. Steuerschätzung

Die Steuerschätzung legt offen, was sich ökonomisch längst abgezeichnet hatte: Deutschlands fiskalische Grundlage bröckelt. Mit 33,3 Milliarden Euro weniger Einnahmen bis 2029 startet die neue Bundesregierung in eine Legislatur unter verschärftem wirtschaftlichem Druck. Finanzminister Klingbeil setzt auf Wachstum – doch was nach Aufbruch klingt, offenbart eine strukturelle Krise mit tiefgreifenden Folgen.