Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:
Digitale Ausgaben des ExpertenReports –
4x jährlich
für die Versicherungs- und Finanzbranche
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Urteile
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
>
Weitere News
Richterhammer-Fragezeichen-292433730-AS-Andrey-Popov
Andrey Popov – stock.adobe.com
18.01.2023
Urteile
Versicherter Erdrutsch in der Wohngebäudeversicherung
Der Erdrutsch ist ein Ereignis, dass über die Elementarschadensversicherung als zusätzliches Risiko zur Wohngebäudeversicherung versichert wird. Über den Umfang des Versicherungsschutzes bei allmählichen Erdbewegungen urteilte nun der BGH.
Mann-Papier-besorgt-336552806-AS-BullRun
BullRun – stock.adobe.com
13.01.2023
Urteile
Wettbewerbsrecht: Abmahnung des Agenturnachfolgers
Nachdem ein Versicherer den mit einem Versicherungsvermittler bestehenden Handelsvertretervertrag außerordentlich gekündigt hatte, mahnte dieser den Agenturnachfolger wegen einer vermeintlich herabsetzenden Äußerung ab. Wie diese Abmahnung erfolgreich abgewehrt wurde.
Corona-Impfstoff-377411118-AS-massimiliano
massimiliano – stock.adobe,com
28.11.2022
Urteile
Impfschaden wird nicht als Dienstunfall gewertet
Eine an einem Arbeitsplatz durchgeführte Impfung gegen Covid-19, die zu Impfschäden geführt hat, gilt nur unter sehr besonderen Umständen als Dienstunfall. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 24. November 2022 hervor.
Richterhammer und Tastatur.
Gina Sanders – stock.adobe.com
03.11.2022
Urteile
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit von Auskunftsansprüchen nach der DSGVO
Das OLG Dresden hat in seinem Urteil klargestellt, dass es keinen Weg gibt den DSGVO-Auskunftsanspruch für die Vorbereitung der Geltendmachung von geldwerten Ansprüchen zu nutzen. Er dient nämlich, so wie es der Titel der Verordnung bezeichnet, allein dem Datenschutz.
selective focus of firefighter with water hose extinguishing fir
LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
26.10.2022
Urteile
Haftung bei Umdeckung einer DU-Versicherung
Das LG Erfurt entschied in der Frage der Haftung eines Versicherungsvertreters bei der Umdeckung einer DU- in eine BU-Versicherung und zeigt dabei auf, wie wichtig angesichts einer etwaigen Beweislastumkehr, die ordnungsgemäße Beratungsdokumentation ist.
panoramic shot of depressed man with closed eyes holding glasses
LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
13.10.2022
Urteile
Zur Beweislast für eine unfallbedingte Erstverletzung
Der Invaliditätsschutz aus einer Unfallversicherung entsteht nur dann, wenn die Invalidität auch durch einen Unfall verursacht wurde. Der Versicherungsnehmer muss im Zweifel beweisen, dass ein Unfall die Erstverletzung auslöste.
Versicherung Schadensfall am Auto. Autoversicherung
Gina Sanders – stock.adobe.com
28.09.2022
Urteile
Kasko: Generelle Plicht zur Polizeialarmierung?
Nach einem Autounfall stellt sich die Frage, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um den Unfallhergang rechtssicher abzuwickeln. Häufig besteht zwischen Versicherungsschutz und einer möglichen Strafbarkeit eine enge Verbindung. Aber gibt es dabei auch die Pflicht die Polizei zu rufen?
PVC Water Pipe Inspection By Construction
Andrey Popov – stock.adobe.com
26.09.2022
Urteile
Wann zählt ein Wasserschaden als Rohrbruch?
Rohrbrüche können als versichertes Schadensereignis gelten, wenn das Rohr als solches beschädigt wurde. Das LG Trier urteilte: kein Rohrbruch liegt vor, wenn Verschlussenden des Rohres durch Wasserdruck rausgedrückt werden.
Electric hob closeup
Africa Studio – stock.adobe.com
23.09.2022
Urteile
Leistungskürzung aufgrund eingeschalteter Herdplatte
Das OLG Bremen urteilte: Wer seine Wohnung verlässt und sich nicht vergewissert, ob die Herdplatte ausgeschaltet ist, handelt grob fahrlässig. Kommt es deswegen zum Brand, ist der Wohngebäudeversicherer berechtigt, seine Leistung zu kürzen.
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
>