HUK-COBURG warnt vor Zeckenbissen: Wie Versicherungsschutz bei FSME und Borreliose greift

Zecken zählen zu den bedeutendsten Krankheitsüberträgern in Mitteleuropa. Sie können FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) sowie Borreliose übertragen – zwei Infektionskrankheiten mit potenziell gravierenden Folgen. Während FSME das zentrale Nervensystem angreift, kann Borreliose zu chronischen Gelenk- und Nervenschäden führen. Das Risiko ist altersunabhängig: Wer sich im Freien aufhält, ist potenziell gefährdet.

(PDF)
Die Zecke lauert im hohen Gras oder Unterholz.Die Zecke lauert im hohen Gras oder Unterholz.DALL E prompt by experten

Gefahr aus dem Unterholz – was Zecken so heimtückisch macht

Lautlos und kaum sichtbar nisten sich die Parasiten in warmen, feuchten Körperregionen ein – in Achselhöhlen, Leistengegend, Kniekehlen oder am Haaransatz. Das abgesonderte Sekret betäubt die Haut, was das Saugen oft unbemerkt macht. Krankheitserreger werden meist nicht sofort, sondern erst Stunden nach dem Stich übertragen. Daher gilt: Wer draußen unterwegs war, sollte sich gründlich absuchen – und entdeckte Zecken schnellstmöglich mit einer Pinzette oder Zeckenzange hautnah entfernen. Der Kopf darf dabei nicht steckenbleiben. Von Öl, Klebstoff und ähnlichen Hausmitteln ist abzuraten – sie können die Gefahr einer Infektionsübertragung sogar erhöhen.

Zeckenbiss und Versicherungsschutz: Warnung der HUK-COBURG

Die HUK-COBURG warnt aktuell ausdrücklich vor unterschätzten Risiken durch Zeckenbisse. Neben FSME steht vor allem Borreliose im Fokus: Die bakterielle Infektion kann – insbesondere bei Spätfolgen – zu dauerhaften Gesundheitsschäden bis hin zur Invalidität führen. Daher empfiehlt der Versicherer, die Einstichstelle nach einem Biss rund vier Wochen lang aufmerksam zu beobachten. Entwickeln sich ringförmige Hautrötungen, ist ein sofortiger Arztbesuch unerlässlich.

Darüber hinaus weist die HUK-COBURG darauf hin, dass nicht jeder Unfallversicherungsvertrag Infektionen durch Zecken automatisch abdeckt. Ältere Policen klassifizieren Zeckenbisse oft nicht als „klassischen Unfall“, da sie nicht plötzlich und gewaltsam von außen wirken. Im Schadensfall kann das bedeuten: Kein Leistungsanspruch – trotz erheblicher gesundheitlicher Folgen.

Dauerschäden durch Zeckenbiss? Eine moderne Unfallversicherung schützt

Die gute Nachricht: Versicherer wie die HUK-COBURG haben reagiert. Neue Tarife enthalten häufig explizite Klauseln zum Schutz bei zeckenübertragenen Krankheiten. Diese modernen Policen sichern nicht nur medizinische Behandlungen, sondern auch Reha-Maßnahmen, Einkommensausfälle oder eine lebenslange Invaliditätsrente ab – falls nötig.

Wichtig: Auch Erwachsene profitieren davon – insbesondere Menschen mit hoher Outdoor-Aktivität oder Wohnsitz in FSME-Risikogebieten. Ein zusätzlicher Impfschutz gegen FSME ist für sie ebenfalls sinnvoll.

Was Versicherte jetzt tun sollten

  • Policen prüfen: Sind Zeckenbisse und Infektionskrankheiten wie FSME und Borreliose mitversichert?
  • Altverträge aktualisieren: Viele ältere Policen entsprechen nicht mehr dem medizinischen Risikoverständnis.
  • Gezielt absichern: Zusatzschutz für Erwachsene und Kinder individuell prüfen – insbesondere bei hoher Exposition.
  • Impfen lassen: Gerade in FSME-Gebieten unverzichtbar.
  • Zecken korrekt entfernen: Möglichst hautnah, ohne riskante Hausmittel.

Vorausschauender Schutz schafft Sicherheit – gesundheitlich wie finanziell

Ein Zeckenbiss kennt kein Alter – aber klare gesundheitliche und finanzielle Risiken. Wer regelmäßig draußen unterwegs ist oder in Zeckenhochburgen lebt, sollte seine Versicherungssituation gezielt überprüfen. Die aktualisierte Warnung der HUK-COBURG unterstreicht: Nur moderne Policen bieten umfassenden Schutz.


(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht