Jörg Held, Head of Portfolio Management bei ETHENEA Independent Investors S.A.Jörg Held, Head of Portfolio Management bei ETHENEA Independent Investors S.A.ETHENEA

In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel

Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.

(PDF)

Kreditspreads können den Unterschied machen: „Passive Ansätze nehmen Kreditspreads zwangsläufig als gegeben hin – wir nicht: Für uns sind sie eine aktiv steuerbare Größe – und oft der entscheidende Faktor zwischen Durchschnitt und Outperformance“, sagt Held.

Einfaches Diversifizieren reicht in Stressphasen nicht aus

In einem Umfeld systemischer Risiken und stark steigender Korrelationen – die in Stresszeiten oft gegen 1 tendieren – würden klassische Modelle zu kurz greifen. Besonders deutlich zeige sich das im Segment der High-Yield-Anleihen. Ihr hoher Gleichlauf mit den Aktienmärkten führe in Krisenzeiten regelmäßig zu hohen Verlusten. Während der Finanzkrise 2008 und der Corona-Pandemie 2020 etwa stieg der Korrelationskoeffizient zwischen dem S&P 500 und dem ICE BofA US High Yield Index auf über 0,8. In ruhigeren Marktphasen liegt dieser Wert meist nur zwischen 0,3 und 0,5.

Held nennt drei Hebel, die sich für eine kontrollierte Outperformance nutzen lassen:

  • Fundamentalanalysen nutzen: „Statt sich auf Ratings zu verlassen, zählen Analysen: Geschäftsmodelle, Bilanzen, strategische Ausrichtungen. Laut Studien sind rund 60 Prozent aller Downgrades durch fundamentale Veränderungen frühzeitig erkennbar.“
  • Bewertungsdisziplin wahren: „Nicht blind kaufen, sondern nur dann, wenn Spreads das Risiko angemessen vergüten. Wir suchen nach asymmetrischen Risikoprämien.”
  • Liquide bleiben: „In turbulenten Märkten zählt Handlungsspielraum. Wenn ein Teil des Portfolios stets liquide ist, können Chancen genutzt und Verpflichtungen bedient werden, ohne dass Notverkäufe nötig wären. Illiquide Anleihen verlieren in Stressphasen oft massiv an Handelbarkeit, die Bid-Ask-Spreads können um bis zu 200 Prozent steigen.“

Qualität schlägt Renditejagd

„Während viele Investoren für marginale Mehrerträge ins Risiko gehen, liegt unser Fokus auf Qualität als Schutzschild: Durch A-Ratings ist das Portfolio weniger sensitiv für Schocks, liefert eine stabilere Performance und bietet höhere Handlungsfähigkeit“, erläutert Held. Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und restriktiver Geldpolitik sei das ein zentraler Vorteil.
Passives Kreditrisikomanagement reiche heutzutage nicht mehr: „Wer Risiken versteht, analysiert und diszipliniert steuert, kann sie in eine nachhaltige Renditequelle verwandeln“, erklärt Held den Ansatz.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Working process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeWorking process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeFriends Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Vier Herausforderungen für die Aktienmärkte

In einem Umfeld sich verbessernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer Rückkehr zur Normalität im Laufe des Jahres sollten Aktien eine positive Rendite erzielen. Allerdings gibt es eine Reihe von Themen, welche dies in Frage stellen könnten.
Silhouetten-Netzwerk-274442016-AS-denisismagilovSilhouetten-Netzwerk-274442016-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Finanzen

BNP Paribas Multi-Asset Thematic investiert in globale Megatrends

Die großen Investmenttrends des Jahrzehnts wie etwa Energie, Klima, Digitalisierung, Ökosysteme und mehr werden in einem Fonds aktiv verwaltet. BNP Paribas Asset Management ("BNPP AM") legt mit dem BNP Paribas Multi-Asset Thematic einen innovativen Fonds auf.
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer.Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer.BarmeniaGothaer
Finanzen

Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft

Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.

„Unsere Multi-Asset-Renditeprognosen deuten darauf hin, dass viele Investoren von einem höheren Exposure bei globalen Anleihen profitieren könnten“, erklärt Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst bei Vanguard Europe (Symbolbild).„Unsere Multi-Asset-Renditeprognosen deuten darauf hin, dass viele Investoren von einem höheren Exposure bei globalen Anleihen profitieren könnten“, erklärt Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst bei Vanguard Europe (Symbolbild).Grok
Finanzen

Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen

Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht