Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen

Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.

(PDF)
cms.seyvfDALL-E

Statt zum Glimmstängel zu greifen, könnten Ex-Raucher diese Beträge regelmäßig in einen ETF-Sparplan investieren, so die Idee der Modellrechnung. Auf Basis einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7,5 Prozent – abzüglich 0,2 Prozent ETF-Kosten – käme so in drei Jahrzehnten ein Depotvermögen von über 500.000 Euro zusammen. Möglich macht dies auch der Zinseszins-Effekt: Nach 30 Jahren stammt rund ein Drittel des Depotwerts aus Einzahlungen – der Rest aus Wertzuwachs.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, betont: „Noch immer raucht jeder fünfte Erwachsene in Deutschland. Wer mit dem Rauchen aufhört, lebt nicht nur gesünder – er kann sich auch einen ordentlichen Vermögensbaustein aufbauen.“

Entscheidend für den Erfolg des ETF-Sparens sei laut Maier die richtige Strategie: Thesaurierende ETFs und langfristige Planung. Kursrückgänge sollten ausgesessen, Sparraten auch in Krisen beibehalten werden: „Beim ETF-Sparen sind Ausdauer und Regelmäßigkeit Trumpf“, sagt Oliver Maier. „Besonders unklug wäre es, ausgerechnet in Krisenzeiten mit dem Sparen auszusetzen. Denn nach einem Crash sind Wertpapiere billig. Somit erwerben Anleger mit der gleichen Sparrate mehr ETF-Anteile. Das macht sich bezahlt, sobald die Kurse wieder nach oben gehen.“

Die Verivox-Modellrechnung rechnet zudem mit jährlich steigenden Sparraten entsprechend der Tabakpreis-Inflation (durchschnittlich 3,7 Prozent p.a.). Auch steuerliche Effekte wurden berücksichtigt: Selbst nach Abzug der Abgeltungssteuer (inkl. Soli) verbleiben über 440.000 Euro netto – ein starkes Argument für den Verzicht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Collage on business and money themeCollage on business and money themeSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Negativzinsen: 49 Banken verzichten bereits auf Verwahrentgelte

Verivox beobachtet fortlaufend die Konditionen für Tagesgeld-, Giro- und Verrechnungskonten von rund 1.300 Banken und Sparkassen. Schon vor den Zinsschritten der Europäischen Zentralbank haben 49 Geldhäuser ihre Verwahrentgelte ganz oder teilweise abgeschafft.

Calm young woman   working on laptop at homeCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren ist das neue Sparen

So viele junge Erwachsene wie nie zuvor sparen mit Aktien und Fonds für ihre Altersvorsorge. Das zeigt die aktuelle MetallRente Jugendstudie. Investierten 2016 noch lediglich 16 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Kapitalmarktprodukte, sind es heute bereits 50 Prozent, die aktien- und fondsbasiert für ihre Rente sparen – zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan oder mit einem Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Businessman using tablet at night timeStock market. BusinessmanBusinessman using tablet at night timeStock market. Businessmanipopba – stock.adobe.com
Finanzen

Fünf Schritte, die Aktienkultur zu stärken

In einem von besorgniserregender Geldentwertung und niedrigen Zinsen geprägten Umfeld gewinnen auf Aktien basierende Geldanlage und Altersvorsorge weiter an Bedeutung. Die Berliner Ampelparteien haben im Koalitionsvertrag gleich mehrere Vorhaben zur Förderung der aktienbasierten Altersvorsorge vereinbart. Auch die EU-Kommission verfolgt im Rahmen ihrer „Kleinanlegerstrategie“ das Ziel eines besseren Marktzugangs für Geldanlagen mit höherer Rendite.
897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053Sergey Nivens – fotolia.com
Finanzen

Fast niemand kennt die DAX-Aufsteiger

Immer mehr Deutsche investieren an der Börse. Inzwischen hat fast jeder Zweite Geld in Aktien oder Fonds angelegt. Dennoch haben viele Wissenslücken: Nicht einmal ein Drittel schätzt die Rendite-Aussichten eines DAX-Investments realistisch ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht