Immobilienmarkt erholt sich, Zinsniveau bremst nicht

Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang zieht der Immobilienmarkt im ersten Halbjahr 2025 wieder an: Während Destatis im ersten Quartal einen Anstieg von 3,8Prozent meldet, bestätigt immowelt für das zweite Quartal eine weitere Verteuerung. Doch nicht überall geht es bergauf.

(PDF)
cms.dsyfnDALL-E

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt auch im ersten Halbjahr 2025 eine fortgesetzte Preiserholung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Wohnimmobilienpreise im ersten Quartal 2025 um 3,8Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Für das zweite Quartal meldet immowelt einen weiteren Anstieg der Angebotspreise im Bestand um durchschnittlich 0,8Prozent.

Damit setzt sich der Preisauftrieb fort, nachdem seit dem vierten Quartal 2022 über mehrere Quartale hinweg rückläufige Werte gemeldet worden waren.

Im Gesamtjahr 2024 lagen die Preise für Wohnimmobilien noch um 1,5Prozent unter dem Vorjahreswert.

Regionale Unterschiede deutlich sichtbar

Die aktuellen Zahlen von Destatis und immowelt verdeutlichen, dass sich die Preisentwicklung regional stark unterscheidet.

Positive Preisentwicklung im ersten Quartal

Eigentumswohnungen verteuerten sich in den sieben größten Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf) um 3,8Prozent zum Vorjahr laut statistischem Bundesamt. In kreisfreien Großstädten außerhalb dieser Metropolen lag der Anstieg bei 6,1Prozent. Auch in dichter besiedelten ländlichen Regionen stiegen die Wohnungspreise um 4,1Prozent. Lediglich in dünn besiedelten ländlichen Kreisen kam es zu einem Rückgang um 0,8Prozent.

Ein- und Zweifamilienhäuser wurden ebenfalls teurer: In kreisfreien Großstädten außerhalb der Top-7-Metropolen stiegen die Preise um 3,4Prozent zum Vorjahr. In dünn besiedelten ländlichen Regionen lag der Anstieg bei 2,5Prozent.

Preisanstieg setzt sich im zweiten Quartal in den meisten Städten fort

Laut immowelt Preiskompass legten die Angebotspreise im Zeitraum April bis Juni 2025 für Eigentumswohnungen deutschlandweit um 1,1Prozent auf durchschnittlich 3.193Euro pro Quadratmeter zu. Den deutlichsten Anstieg verzeichnete Duisburg mir einem Plus von 2,7 Prozent auf 2.698 Quadratmeter. Obwohl Frankfurt im ersten Quartal noch einen Preisanstieg vorwies, sanken die Preise zum zweiten Quartal wieder um ca. 2 Prozent.

Einfamilienhäuser verteuerten sich nur leicht um 0,3Prozent und damit nicht so stark wie Eigentumswohnungen. Besonders deutliche Anstiege wurden in Bremen (+4,1Prozent), Dresden (+3,1Prozent) und Berlin (+1,6Prozent) verzeichnet. Rückgänge meldet immowelt u.a. für Duisburg, Dortmund und Stuttgart. Der Markt hat sich somit noch nicht flächendeckend stabilisiert.

Kreditvergabe trotz Zinsniveau stabil

Trotz eines anhaltend hohen Zinsniveaus (3,5–3,6%) steigt die Kreditvergabe laut immowelt seit 2024 wieder an. Viele Kaufinteressenten scheinen sich auf das neue Finanzierungsumfeld eingestellt zu haben oder verfügen über ausreichendes Eigenkapital. Laut Einschätzung von immowelt bietet das aktuelle Marktumfeld Käufern weiterhin gute Verhandlungsspielräume.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Teure ImmobilienTeure Immobiliengopixa – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienpreise in Großstädten im Sinkflug

Die Zinswende hat den Immobilienboom beendet und sorgt derzeit für sinkende Preise bei Wohneigentum. In den letzten 12 Monaten waren in 71 von 75 untersuchten Großstädten die mittleren Quadratmeterpreise von Wohnungen rückläufig – in der Spitze sackte das Preisniveau um 15,8 Prozent ab.

Rotes Bauklotz-Häuschen mit SchlüsselnRotes Bauklotz-Häuschen mit Schlüsselnpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Durststrecke auf dem Immobilienmarkt scheint beendet

Der Preisverfall auf dem Immobilienmarkt scheint vorerst sein Ende gefunden zu haben. So liegt das Niveau der Angebotspreise zwar weiterhin deutlich unter den Höchstwerten des vergangenen Jahres, doch bleiben sie wie im 1. Quartal auch in Q2 weiterhin stabil.

3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Immobilienpreisentwicklung und Prognosen

2021 sind die Immobilienpreise weiter angestiegen, dabei ist die Kurve steiler geworden, die Preise sind also schneller gewachsen als in den letzten Jahren. Besonders in den größten Metropol-Städten Deutschlands Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf konnten massive Preisanstiege für Ein- und Zweifamilienhäuser beobachtet werden. Die Preise stiegen hier im zweiten Quartal 2021 um 14,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.Ab
Modernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneize
Infothek 4 Wände

Immobilienangebote in Deutschland

Immobilienangebote in Deutschland werden angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Investitionsmöglichkeiten viel diskutiert. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage – der Beitrag geht auf Trends und Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht