Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband

Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.

(PDF)
Oliver BlattOliver BlattGKV-Sptzenverband

Er folgt auf Dr. Doris Pfeiffer, die das Amt seit 2007 innehatte und nun in den Ruhestand getreten ist (experten.de berichtete).

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hatte den 57-jährigen Diplom-Volkswirt bereits am 28. November 2024 in die neue Funktion gewählt. Blatt verfügt über langjährige Erfahrung in der Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung: Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem der IKK-Bundesverband und der Verband der Ersatzkassen (vdek), wo er zuletzt als Vorstandsvertreter tätig war.

Finanzstabilität und Strukturreformen im Fokus

Zur Amtsübernahme erklärte Blatt, eine zentrale Herausforderung bestehe in der finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei betonte er die Notwendigkeit, nicht nur die Einnahmeseite zu betrachten, sondern vor allem strukturelle Reformen auf der Ausgabenseite umzusetzen. Ziel sei eine effizientere, digitalere und präventivere Gesundheitsversorgung – ohne Abstriche bei der Qualität.

Vertrauen in das solidarische System

Blatt sprach sich zudem für eine bürokratiearme und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Selbstverwaltung aus. Das solidarisch organisierte Gesundheitssystem bezeichnete er als unverzichtbaren Pfeiler des sozialen Friedens, der es nun gemeinsam weiterzuentwickeln gelte.

Verwaltungsrat setzt auf Erfahrung und Durchsetzungskraft

Uwe Klemens, Vorsitzender des Verwaltungsrats, äußerte sich zuversichtlich:

„Mit Oliver Blatt haben wir einen ausgewiesenen Experten gewonnen, der die Interessen der gesetzlichen Krankenkassen und ihrer rund 75 Millionen Versicherten mit Nachdruck vertreten wird.“

Blatt kündigte an, die anstehenden Herausforderungen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen entschlossen anzugehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Fernglas-132422562-AS-F8studioAnzugtraeger-Fernglas-132422562-AS-F8studioF8studio – stock.adobe.com
Assekuranz

GKV-Spitzenverband für Reformen: „Positionen für die 20. Legislaturperiode 2021 – 2025“

Die gesetzliche Krankenversicherung versichert und versorgt 73 Millionen Menschen in diesem Land. Das sind 90 Prozent der Bevölkerung. Mit Blick auf die Sicherung und Weiterentwicklung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung dieser Menschen hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes seine „Positionen für die 20. Legislaturperiode 2021 – 2025“ beschlossen.
Laut aktuellen Berichten haben die Kassen 2024 ein Defizit von über sechs Milliarden Euro verzeichnet – mehr als zuvor prognostiziert.Laut aktuellen Berichten haben die Kassen 2024 ein Defizit von über sechs Milliarden Euro verzeichnet – mehr als zuvor prognostiziert.schlappohr / pixabay
Gesundheitsvorsorge

Gesetzliche Krankenversicherung: Defizit höher als angenommen

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht vor großen Herausforderungen. Laut aktuellen Berichten haben die Kassen 2024 ein Defizit von über sechs Milliarden Euro verzeichnet – mehr als zuvor prognostiziert. Welche Weichenstellungen der GKV-Spitzenverband für die nächste Legislaturperiode fordert.

Attractive thoughtful young european woman standing in abstract concrete interior with question and confusion what entrance with staircase out of three to choose. Direction, success and choice concept.Attractive thoughtful young european woman standing in abstract concrete interior with question and confusion what entrance with staircase out of three to choose. Direction, success and choice concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

GKV braucht neue Wege für eine nachhaltige Finanzreform

Die Innungskrankenkassen kritisieren, dass eine stabile Finanzierung der GKV nicht in Sicht sei. Im Gegenteil, sie scheine weiter entfernt als noch im letzten Jahr. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Oktober 2022 habe keine tragfähige Zukunftsperspektive aufgezeigt.

Handsome happy young man sitting in medical dentist center.Handsome happy young man sitting in medical dentist center.Drobot Dean – stock.adobe.com
Assekuranz

Zahnärztliche Behandlungen: Anträge jetzt digital möglich

Zahnarztpraxen können Behandlungen jetzt digital bei der Krankenkasse beantragen und anzeigen. Das Verfahren wird dadurch effizienter, einfacher und schneller. GKV-Spitzenverband und KassenzahnärztlicheBundesvereinigung hatten sich hierzu auf das Elektronische Beantragungs- undGenehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) verständigt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht