Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb

Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.

(PDF)
Im Hybrid Sales Index von Wavestone sichert sich Allianz erneut den ersten Rang.Im Hybrid Sales Index von Wavestone sichert sich Allianz erneut den ersten Rang.allianz.com

Hybrider Vertrieb: Versicherer vernetzen Kanäle besser – aber Luft nach oben bleibt

Versicherer in Deutschland treiben die Vernetzung ihrer Vertriebskanäle weiter voran. Laut dem aktuellen Hybrid Sales Index (HSI©) 2024 des Beratungsunternehmens Wavestone hat sich die Durchdringung hybrider Vertriebswege im Vergleich zu den Vorjahren kontinuierlich verbessert. Der Durchschnittsscore aller untersuchten Erstversicherer liegt nun bei 53 Prozent – ein erneuter Anstieg gegenüber 50 Prozent im Jahr 2023.

„Es wird für Versicherer immer wichtiger, Kunden ganzheitlich anzusprechen“, erklärt Uta Niendorf, Partnerin bei Wavestone. „Um bestmöglich von den Stärken sowohl des stationären als auch des digitalen Vertriebs zu profitieren, müssen Versicherer ihre Kanäle möglichst nahtlos verzahnen.“

Allianz dominiert hybrides Vertriebsranking

Den Spitzenplatz im HSI-Ranking sichert sich erneut die Allianz mit einem Score von 72 Prozent. Dahinter folgen Axa (63 Prozent) und ERGO (60 Prozent). Die Schlusslichter bilden HUK-Coburg (45 Prozent), Provinzial (43 Prozent) und HDI (39 Prozent) – wobei HUK-Coburg und HDI im Vergleich zum Vorjahr sogar Rückschritte gemacht haben.

Der HSI teilt Versicherer in vier Reifegrade ein – vom kaum vernetzten Vertrieb bis hin zur optimal integrierten Multikanal-Strategie. Keines der untersuchten Unternehmen erreichte den höchsten Reifegrad. Die Mehrheit der Versicherer befindet sich im dritten Reifegrad, was bedeutet, dass Verbesserungen zwar erkennbar sind, aber noch viele Baustellen bleiben.

„Die Transformation hin zu einem vollständig kundenorientierten Ansatz bleibt eine langfristige Herausforderung“, betont Niendorf. „Besonders die Integration von Online- und Offline-Kanälen ist für die Versicherer komplex, da viele noch mit veralteten IT-Systemen und Datensilos arbeiten.“

KI bleibt ungenutztes Potenzial im hybriden Vertrieb

Ein großes Problem im hybriden Vertrieb bleibt der unzureichende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). KI-Chatbots könnten Versicherern helfen, den Übergang von automatisierter zur persönlichen Beratung effizienter zu gestalten – doch hier hat sich seit 2023 kaum etwas verbessert.

Viele Versicherer setzen immer noch auf traditionelle Vertriebswege, statt digitale Innovationen stärker zu integrieren. Besonders im Bereich der automatisierten Kundenkommunikation gibt es laut HSI noch erhebliche Effizienzpotenziale.

Wo Versicherer punkten – und wo sie aufholen müssen

Neben den Herausforderungen gibt es auch Fortschritte:

  • SEO-optimierte Websites werden verstärkt genutzt, um Kunden gezielt über Suchmaschinen zu erreichen.
  • Transparente Produktdarstellung mit Tarifvergleichen, FAQs und Erklärvideos erleichtert Kunden die Entscheidungsfindung.
  • Einbindung digitaler Tools sorgt für bessere Benutzerfreundlichkeit im Informationsprozess.

Doch ohne die gezielte Vernetzung digitaler und stationärer Beratung wird es für viele Versicherer schwer bleiben, das Potenzial des hybriden Vertriebs voll auszuschöpfen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein.Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein.Simon-Kucher
Köpfe

Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher

Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.

In einer groß angelegten Studie von ServiceValue und dem Handelsblatt zur „Besten Kundenfachberatung“ schneiden zahlreiche Versicherer hervorragend ab.In einer groß angelegten Studie von ServiceValue und dem Handelsblatt zur „Besten Kundenfachberatung“ schneiden zahlreiche Versicherer hervorragend ab.DALL-E
Auszeichnungen

„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden

Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.

Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Hasenclever + Partner GmbH + Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Hasenclever + Partner GmbH + Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)BVK
Digitalisierung

„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“

Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.DALL-E
Studien

„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht