Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber

Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.

(PDF)
Mit wachsendem Optimismus steigt auch das Bedürfnis nach Absicherung.Mit wachsendem Optimismus steigt auch das Bedürfnis nach Absicherung.DALL-E

Die Generation Z zeigt sich zunehmend optimistisch: Zwei Drittel (66 %) der 16- bis 30-Jährigen blicken laut einer aktuellen Marktuntersuchung von Sirius Campus zuversichtlich in ihre persönliche Zukunft. Vor zwei Jahren waren es nur 58 Prozent. Mit dem wachsenden Zukunftsoptimismus steigt auch das Bedürfnis nach Absicherung. Die jungen Menschen sehen Chancen insbesondere beim Vermögensaufbau (54 %), der gesundheitlichen Versorgung und bei der Familiengründung (47 %). Gleichzeitig empfinden sie hohe Wohnkosten, eingeschränkte Freizeitgestaltung und finanzielle Engpässe als größte Herausforderungen.

„Ein optimistischer Blick in die eigene Zukunft und der Wunsch nach beruflicher Selbstverwirklichung stehen in einem hohen Zusammenhang“, erläutert Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer von Sirius Campus. „Eine chancenorientierte Lebenseinstellung führt auch zu einem höheren Absicherungsbedürfnis.“

Junge Erwachsene mit dieser Einstellung verfügen bereits über mehr Versicherungen und zeigen eine höhere Abschlussbereitschaft. Besonders private Haftpflicht-, Hausrat- und Kfz-Versicherungen werden eigenständig abgeschlossen. Dabei zeigt sich eine nahezu ausgeglichene Präferenz zwischen Vermittler*innen und Direktabschlüssen über Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox. Entscheidend für einen Vertragsabschluss sind Lebensereignisse wie Autokauf, Geburt eines Kindes oder Berufseinstieg.

„Lebensereignisse sind ein Türöffner für Kommunikation“, betont Gaedeke. „Mit Content-Marketing rund um ein Lebensereignis können Versicherer ihre besonderen Marken- und Produktvorteile wirksamer verbreiten.“

Auch das persönliche Umfeld spielt eine Rolle: Wer selbst Schäden oder Unfälle erlebt oder bei Bekannten miterlebt hat, zeigt eine höhere Bereitschaft zur Absicherung. Beratungsgespräche sind besonders erfolgreich, wenn sie über mehrere Termine mit ausführlicher Risiko- und Vorsorgeanalyse geführt werden.

Digitale Kanäle wie TikTok gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Hier erzielen vor allem erklärende Videos hohe Aktivierungseffekte – etwa zu Hausratversicherung (R+V), Altersvorsorge (Allianz) oder Haftpflicht (DFV, HUK24). „Der Aufbau von Wissen über mögliche Risiken und wie eine Versicherung im Ernstfall hilft, verbessert die Vorstellungen über die Sinnhaftigkeit von Versicherungen“, so Gaedeke. „Das motiviert junge Leute für einen Versicherungsabschluss am stärksten.“ Humorvolle TikToks können hingegen die Markenbekanntheit stärken, aktivieren aber seltener zur Kontaktaufnahme.

Die Ergebnisse der Studie werden am 27. Juni in einem Online-Workshop vorgestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale holen auf – Maklervertrieb trotzt dem digitalen Druck

Der Versicherungsvertrieb in Deutschland verschiebt sich weiter in Richtung hybrider Strukturen. Vergleichsportale etablieren sich nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als erste Anlaufstelle zur Information. Das zeigt der aktuelle „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.

v.l.n.r.: Sascha Hartmann (vfm), Ulla Dörfler (vfm), Michael Cuepper
(Geschäftsführer der Zurich ZBV), Alexander Retsch (vfm), Kai Müller (Bereichsvorstand),
Klaus Liebig (Geschäftsführer vfm)v.l.n.r.: Sascha Hartmann (vfm), Ulla Dörfler (vfm), Michael Cuepper (Geschäftsführer der Zurich ZBV), Alexander Retsch (vfm), Kai Müller (Bereichsvorstand), Klaus Liebig (Geschäftsführer vfm)vfm-Gruppe
Marketing & Vertrieb

Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit

Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.

Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.Grok
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer

Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.

Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabay
Studien

Wechselrekord in der Kfz-Versicherung: 2,9 Millionen Verträge neu abgeschlossen

Steigende Beiträge und verstärkte Wechselbereitschaft haben den Kfz-Versicherungsmarkt 2024 geprägt. Eine aktuelle Marktuntersuchung von Sirius Campus zeigt: Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht