Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit​

Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.​

(PDF)
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen (Symbolbild).Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen (Symbolbild).DALL-E

Tarifverhandlungen in der Versicherungsbranche: ver.di fordert deutliche Verbesserungen

Am Freitagnachmittag starteten in München die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich für eine deutliche Verbesserung der Gehälter, Zulagen und sozialen Komponenten im Tarifvertrag ein. Martina Grundler, ver.di-Verhandlungsführerin, betonte die Notwendigkeit, die Beschäftigten angesichts der digitalen Transformation finanziell und in ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu stärken.​

Forderungen im Detail

ver.di fordert eine Erhöhung der Gehälter und aller Zulagen um jeweils zwölf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zudem soll die Ausbildungsvergütung um 250 Euro monatlich erhöht und eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden tariflich vereinbart werden. Die Möglichkeit, Gehaltsbestandteile flexibel in Freizeit umzuwandeln, soll bestehen bleiben, ebenso wie die tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit. Darüber hinaus strebt ver.di einen neuen Tarifvertrag an, der die Interessen der Beschäftigten bei den Veränderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) wahrt.​

Anerkennung der Arbeitsleistung

Grundler unterstrich die Bedeutung der Forderungen: „Es ist an der Zeit, dass die enormen Arbeitsleistungen der Beschäftigten in den vergangenen Jahren anerkannt und gerecht honoriert werden.“ Ziel sei es, die Attraktivität der Jobs in dieser wichtigen Branche nachhaltig zu steigern.​

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BVK-Vizepräsident Andreas VollmerBVK-Vizepräsident Andreas VollmerBVK
Chefsache

Neuer Tarifvertrag bringt Gehaltsplus für Versicherungsvermittler

Nach fünf Jahren Stillstand ist der neue Gehaltstarifvertrag für das Versicherungsvermittlergewerbe da – mit deutlicher Anhebung der Vergütungen. Doch was bedeutet das für Betriebe, die bereits freiwillig erhöht haben?

DALL E
Assekuranz

Tarifverhandlungen Versicherungen 2025: Drei Runden – kein Durchbruch, ver.di verschärft den Ton

Trotz drei Verhandlungsrunden gibt es in der Tarifauseinandersetzung der Versicherungsbranche keinen Fortschritt. ver.di bricht die Gespräche ab, bezeichnet das Arbeitgeberangebot als „inakzeptabel“ – und ruft zu weiteren Streiks auf. Der Konflikt verschärft sich.

Im Hybrid Sales Index von Wavestone sichert sich Allianz erneut den ersten Rang.Im Hybrid Sales Index von Wavestone sichert sich Allianz erneut den ersten Rang.allianz.com
Marketing & Vertrieb

Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb

Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.

Assekuranz

Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni

Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht