Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit​

Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.​

(PDF)
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen (Symbolbild).DALL-E

Tarifverhandlungen in der Versicherungsbranche: ver.di fordert deutliche Verbesserungen

Am Freitagnachmittag starteten in München die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich für eine deutliche Verbesserung der Gehälter, Zulagen und sozialen Komponenten im Tarifvertrag ein. Martina Grundler, ver.di-Verhandlungsführerin, betonte die Notwendigkeit, die Beschäftigten angesichts der digitalen Transformation finanziell und in ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu stärken.​

Forderungen im Detail

ver.di fordert eine Erhöhung der Gehälter und aller Zulagen um jeweils zwölf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zudem soll die Ausbildungsvergütung um 250 Euro monatlich erhöht und eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden tariflich vereinbart werden. Die Möglichkeit, Gehaltsbestandteile flexibel in Freizeit umzuwandeln, soll bestehen bleiben, ebenso wie die tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit. Darüber hinaus strebt ver.di einen neuen Tarifvertrag an, der die Interessen der Beschäftigten bei den Veränderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) wahrt.​

Anerkennung der Arbeitsleistung

Grundler unterstrich die Bedeutung der Forderungen: „Es ist an der Zeit, dass die enormen Arbeitsleistungen der Beschäftigten in den vergangenen Jahren anerkannt und gerecht honoriert werden.“ Ziel sei es, die Attraktivität der Jobs in dieser wichtigen Branche nachhaltig zu steigern.​

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Deutschland steht vor einem wirtschaftlich und politisch entscheidenden Jahr.Foto: AdobestockDeutschland steht vor einem wirtschaftlich und politisch entscheidenden Jahr.Foto: Adobestock
National

Überblick: Deutsche Wirtschaft zwischen Krise und Reformdruck

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands bleibt angespannt: IG-Metall-Chefin Christiane Benner warnt vor der Industriekrise und hohen Energiekosten, während Mieten steigen und Kaufpreise stagnieren. US-Strafzölle unter Donald Trump könnten die Exportnation belasten, während eine Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen bei KI hinterherhinken. Die CDU setzt auf Steuersenkungen und Bürokratieabbau.

Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie digital ausgereift sind Versicherer im Jahr 2023?

Die Branche hat in den letzten Jahren bedeutende digitale Technologien eingeführt, doch wie steht es um die Versicherer im Branchenvergleich? Und wie gut sind sie darauf vorbereitet, die neuen Technologien rund um KI und Automatisierung in Angriff zu nehmen?

Cloud DatensicherheitCloud Datensicherheitlassedesignen – fotolia.comCloud Datensicherheitlassedesignen – fotolia.com
Produkte

Parametrix: neue IT-Cloud-Ausfallversicherung für Unternehmen

Cloud-Anbieter haben Konjunktur. Immer mehr Firmen gehen mit Ihren Daten und Prozessen in die Cloud und verlassen sich dabei auf die Zuverlässigkeit von weltweit verteilten Servern und dezentralen Netzwerken.
Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-EMit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.