„Das Gesamtpaket muss stimmen“

Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.

(PDF)
Sascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben & Bernd Einmold, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , SachSascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben & Bernd Einmold, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , SachBaloise

expertenReport: Baloise verfolgt im deutschen Markt eine klare Fokussierungsstrategie. Welche Meilensteine konnten in den angestammten Sparten Leben und Nichtleben im Jahr 2024 erreicht werden?

Sascha Bassir: Baloise konzentriert sich in der Lebensversicherung auf biometrische Absicherungen und die fondsgebundene Altersvorsorge. Wir praktizieren dabei ein klares Konzept, und zwar die sogenannte Medaillenstrategie, das heißt Top-Rankings und -Ratings für unsere Produkte auf den relevanten Vergleichern. In der Biometrie gehören wir bereits seit einigen Jahren zu den Marktführern. In der privaten Altersvorsorge haben wir mit der fondsgebundenen Rentenversicherung Baloise Best Invest und unserer Basisrente im vergangenen Jahr einen deutlichen Sprung in diese Richtung gemacht.
Wir wollen profitabel wachsen und achten auf eine sehr gute Geschäftsqualität. Wir arbeiten daher nur mit Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern zusammen, die eine exzellente Kundenorientierung pflegen.

Bernd Einmold: Wir haben vergangenes Jahr unsere Privatmarktproduktpalette aktualisiert. Der Fokus lag auf unserem Unfallversicherungsprodukt. Das Produktupdate hat sich ausgezahlt, denn das Unfallprodukt Gold hat den ersten Platz beim Versicherungs-Award 2025 gewonnen. Und auch mit weiteren Kompositprodukten haben wir die Jury mit Top-Platzierungen überzeugt. Neben dem Update der Versicherungsinhalte haben wir im Hintergrund auch die technische Plattform modernisiert und überführen sukzessive Produkt für Produkt in eine zukunftssicherere IT-Infrastruktur.

Wie bewerten Sie die jeweiligen Marktanteile und welche Ziele leiten Sie daraus für die kommenden Jahre ab?

SB: Die Geschäftsanteile Biometrie zu Altersvorsorge betragen bei Baloise jeweils rund 50 Prozent. Bezüglich der Marktanteile im Vertriebskanal Makler und MFA liegen wir in der BU deutlich über zehn Prozent, in der Grundfähigkeitsversicherung deutlich über 20 Prozent. Das ist sehr gut, und diese Position wollen wir halten und kontinuierlich moderat ausbauen. In der privaten Altersvorsorge wollen wir bei den freien Vermittlern die 10-Prozent-Marke erreichen, wobei uns unsere neue Basisrentenversicherung und die zum 1. Juli 2025 kommende neue Kinderversicherung sicher unterstützen werden.

BE: In Komposit liegen wir mit unseren Produkten in unseren Zielsegmenten immer unter den Top-Ten-Versicherern. Auch hier freuen wir uns mit unseren Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern über die stets sehr guten Bewertungen für unsere Produkte. So wurden wir aktuell mit dem renommierten Deutschen Versicherungs-Award für gleich vier Kategorien in der Sachversicherung ausgezeichnet, nämlich Unfall, Hausrat, gewerbliche Cyberversicherung sowie Betriebshaftpflicht.

Widmen wir uns dem wichtigen Thema Rente und private Altersvorsorge: Beobachten Sie Trends oder auch ein verändertes Kundenverhalten?

SB: Es gibt bereits seit geraumer Zeit eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten in der Altersvorsorge, die unseres Erachtens noch weiter steigt. Die Betonung liegt auf „hochwertig“. Im Fokus stehen fondsgebundene Lösungen, um eine adäquate Altersvorsorge aus Kundensicht auch sicherzustellen. Maklerinnen und Makler sowie Kundinnen und Kunden schauen stark auf Parameter wie Kosten, Rentenfaktor und besonders auf Flexibilität während der ganzen Vertragslaufzeit. Dem tragen wir besonders Rechnung. Das Gesamtpaket muss stimmen. Es geht darum, Rentabilität für die Kundinnen und Kunden zu erzielen, und das in den unterschiedlichsten Lebenssituationen.

BE: Dem stimme ich zu. Ergänzen möchte ich, dass die aktuellen weltwirtschaftlichen Verwerfungen Märkte und Kunden verunsichern. Hier gilt es, als Unternehmen Ruhe und Übersicht zu bewahren und sich weiterhin für unsere Kundinnen und Kunden sowie für unsere Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner als ihr verlässlicher Partner an ihrer Seite zu erweisen. Deshalb gehört bei der von Sascha Bassir angesprochenen Flexibilität in unseren Produkten auch immer die Option sicherer Anlagen dazu.

Die betriebliche Altersvorsorge wird als wichtiger Baustein für die Rente gehandelt. Wie positioniert sich Baloise in diesem immer herausfordernderen Umfeld?

SB: Wir konzentrieren uns in der Altersversorgung auf die private Rentenversicherung und die Basisrente, also auf Schicht 1 und 3. Hier sind wir exzellent positioniert. Betriebliche Altersvorsorge ist derzeit nicht angedacht.

BE: Für unseren Exklusivvertrieb haben wir hier erstklassige Kooperationspartner, die unseren Agenturen eine umfassende und bedarfsorientierte Kundenberatung in allen Schichten ermöglichen.

Der Höchstrechnungszins und auch weitere Zinssenkungen der EZB werden sich in vielerlei Hinsicht auf die Branche auswirken. Welche Entwicklungen erwarten Sie?

SB: Es sieht so aus dass Zinsen weiter sinken werden. Aber wer kann angesichts der derzeitigen dynamischen weltwirtschaftlichen Entwicklungen hier schon robuste Prognosen machen? Fondsgebundene Rentenversicherungen werden damit absolut im langfristigen Anlagefokus stehen. Wir gehen nicht davon aus, dass der Höchstrechnungszins in absehbarer Zeit weiter ansteigen wird. Für Kundinnen und Kunden bleibt die fondsgebundene Rente daher weiterhin erste Wahl für die eigene Altersvorsorge.

In das Vertriebsjahr 2025 ist die Sparte Leben mit einer neuen Lösung für die private Altersvorsorge gestartet. Wie sehen erste Reaktionen aus dem Vertrieb aus?

SB: Sie sprechen die neue Basisrente von Baloise an. Das Produkt kommt sehr gut an, was zweifellos damit zusammenhängt, dass es die gleichen sehr guten Kalkulationskomponenten beinhaltet wie unsere Baloise Best Invest. Wir erreichen bereits jetzt eine Verdopplung der Anträge gegenüber dem Vorjahr mit dem alten Tarif. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der eigentliche Schub noch kommen wird. Die Basisrente ist ein Produkt, das bevorzugt in der zweiten Jahreshälfte, zumeist im Herbst, angeboten wird, um noch für das komplette Jahr Steuervorteile zu sichern.

Seite 1/2 : „Das Gesamtpaket muss stimmen“Nächste Seite
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale holen auf – Maklervertrieb trotzt dem digitalen Druck

Der Versicherungsvertrieb in Deutschland verschiebt sich weiter in Richtung hybrider Strukturen. Vergleichsportale etablieren sich nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als erste Anlaufstelle zur Information. Das zeigt der aktuelle „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.

Franziska Geusen, Vorständin des AfWFranziska Geusen, Vorständin des AfWAfW
Studien

Gewerbekunden? Lieber nicht!

Die zunehmende Komplexität bei Produkten, fehlender Service und wachsende Frustration: Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW – und birgt zugleich Chancen für Versicherer.

Creative burning light bulb rocket with blast and clouds of smokCreative burning light bulb rocket with blast and clouds of smokalones – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Innovationspreis der Assekuranz 2023: Das sind die Gewinner

Zum 10. Innovationspreis der Assekuranz bewarben sich zwölf Produktanbieter mit 15 Tarifen. Ein Unternehmen punktete dreifach: Für das Produkt „Krebs Scan“ wurde die HanseMerkur in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung mit Gold ausgezeichnet.

Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Hasenclever + Partner GmbH + Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Hasenclever + Partner GmbH + Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)BVK
Digitalisierung

„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“

Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht