Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Berufsunfähigkeit stellt ein hohes Risiko dar: Fast jeder Vierte wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Bei einem Verlust der Arbeitsfähigkeit droht dem Betroffenen und seiner Familie eine existenzbedrohende Situation. Eine Absicherung ist daher unverzichtbar. Diese Tatsache ist heute weitgehend ins allgemeine Bewusstsein eingedrungen. Weniger präsent ist dagegen eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler. Die InterRisk Versicherungen, neben Komposit ein Spezialist für biometrische Risiken, haben hierfür ein Konzept entwickelt, das eine perfekte Lösung für einen lebenslangen Versicherungsschutz darstellt. Die Vorteile auf einen Blick:
- Leichter Eintritt für Schüler wegen des in der Regel einwandfreien Gesundheitszustands
- Günstige Beiträge durch das frühe Eintrittsalter
- Keine Einschränkungen in der berufsbedingten Versicherbarkeit
- Beibehalt des Schülerstatus fürs gesamte Berufsleben, dadurch lebenslang günstige Beiträge
- Bedarfsgerechte Nachversicherungsgarantien als Erwachsener
- Qualitativ hochwertiger Versicherungsschutz
Berufsunfähigkeit für einen Schüler bedeutet, dass er aus gesundheitlichen Gründen den Unterricht nicht mehr besuchen kann. Dies kann durch eine schwere Krankheit bedingt sein, durch einen Unfall oder durch psychische/psychosomatische Erkrankungen. Psychische Störungen treten bei Kindern und Jugendlichen häufig auf: Nach einer DAK-Studie von 2017 mussten 26,7 Prozent aller Kinder und Jugendlichen wegen Verhaltens- und psychischer Störungen mindestens einmal ärztlich behandelt werden. Zur Feststellung von Berufsunfähigkeit bei Schülern prüft die InterRisk folgende Kriterien:
- Ausstattung des Schulgebäudes
- Kann der Schüler den Schulweg bewältigen sowie die erforderlichen Verkehrsmittel nutzen?
- Kann der Schüler dem Unterricht folgen und sich daran beteiligen? (Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit)
- Kann der Schüler die Hausaufgaben bewältigen?
Um die versicherten Schüler zu unterstützen, vermittelt die InterRisk in ihrem Top-Tarif im Bedarfsfall spezialisierte Ärzte und Einrichtungen, ebenso wird auch eine ärztliche Zweitmeinung bereitgestellt. Grundsätzlich verzichtet die InterRisk auf eine abstrakte Verweisung an eine andere Schulform.
Ein ganzes Berufsleben lang von den günstigen Beiträgen profitieren
Nach dem Versicherungseintritt im jugendlichen Alter proftiert der Schüler nicht nur während seiner Schulzeit von den günstigen Beiträgen. Er behält den Schülerstatus während seines gesamten Berufslebens bei und ist damit dauerhaft günstig versichert. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass die Versicherbarkeit nach der Schulzeit uneingeschränkt bestehen bleibt. Viele Berufe sind später in der Berufsunfähigkeitsversicherung deutlich teurer oder im schlimmsten Fall gar nicht versicherbar. Dazu zählen künstlerische Berufe, auch wenn sie am Schreibtisch ausgeübt werden, Sport-Berufe, handwerkliche Berufe wie die Schreinerlehre vor dem Architekturstudium, Pflegeberufe als Wartesemester vor dem Medizinstudium oder Tätigkeiten im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres.
Einkommenssicherung bis zum Rentenalter
Mit Beginn oder Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums, bei Änderung des Familienstands, Erwerb eines Eigenheims oder späteren Karrieresprüngen steigt häufg die Höhe des Absicherungsbedarfs. Die InterRisk bietet in ihrem Top-Tarif insgesamt 18 Nachversicherungsgarantien in Höhe von bis zu 100 Prozent der versicherten BU-Rente – ohne erneute Prüfung auf Gesundheit, Hobbys oder Beruf. Eine spätere Prüfung auf Besserstellung der Berufsgruppeneinstufung ist möglich, eine Schlechterstellung dagegen ausgeschlossen. Ein nachträglicher Einschluss einer Beitragsdynamik ist möglich, sie ist aber auch beliebig oft aussetzbar. Bei einer Krebserkrankung erfolgt eine schnelle Leistung über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten, eine Sofortleistung bei einem schweren Unfall bis zu einem Betrag von 12.000 Euro. Eine 100-Prozent-Leistung gibt es bereits ab einem Pfegepunkt. Nützlich für den Versicherten ist auch das Angebot diverser telefonischer Beratungen, etwa zu Stress und Work-Life-Balance, Ernährung, Fitness und Bewegung oder zu allgemeinen medizinischen Fragen und Arzneimitteln.
Beratungsansätze für das Kundengespräch
Der InterRisk als reinem Maklerversicherer ist es ein vorrangiges und dauerhaftes Anliegen, ihre Vertriebspartner ausgiebig, strukturiert und auf vielen Kanälen zu informieren und zu unterstützen, damit sie ihren Kundenauftrag bestmöglich wahrnehmen können. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung ist es bei der Schüler-BU grundlegend wichtig, eine bezahlbare Lösung zur dauerhaften Einkommenssicherung für das ganze Berufsleben anzubieten. Die strategisch untermauerte, terminorientierte Empfehlung für die Vertriebspartner lautet deshalb, Eltern und ihre Kinder von den lebenslangen Vorteilen des Abschlusses einer BU-Versicherung noch vor dem Abitur zu überzeugen. Das im Markt durchschnittliche Eintrittsalter von gut 29 Jahren wäre hierfür zu spät! Auch Großeltern können diesen wichtigen Schutz für ihre Enkel fnanzieren. Eltern und Großeltern können mit dieser vorausschauenden Planung den Grundstein für eine langfristige Einkommenssicherung ihres Nachwuchses legen. Die vielfältigen Nachversicherungsgarantien liefern die Basis für einen in der Regel mit dem Alter wachsenden bedarfsgerechten Ausbau des Einkommensschutzes. Nicht zuletzt ist der Hinweis auf die Stabilität und Finanzstärke der InterRisk Versicherungen relevant, um auch im Leistungsfall im sicheren Hafen zu sein. Hier spielt die Zugehörigkeit zur Vienna Insurance Group ebenfalls eine Rolle: Der Konzern ist mit seiner hohen Finanzkraft ein wichtiger Anker für die finanzielle Sicherheit seiner Kunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Berufsunfähigkeit: Nervenkrankheiten mit Abstand Hauptursache
Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Datenreport von MORGEN & MORGEN, der auf anonymisierten Leistungsfallanalysen und umfangreichen Point-of-Sale-Auswertungen basiert.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Ratgeber-Bericht zu BU völlig unzureichend
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Cabrios: Generation 60plus fährt oben ohne – und spart mit Saisonkennzeichen kräftig beim Versicherungsschutz
Cabrios bleiben trotz rückläufiger Neuzulassungen beliebt – insbesondere bei älteren Autofahrerinnen und Autofahrern. Laut einer aktuellen Auswertung von Verivox besitzen Menschen im Alter von 60 bis 69 Jahren 34 Prozent häufiger ein Cabrio als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Vergleichsportale holen auf – Maklervertrieb trotzt dem digitalen Druck
Der Versicherungsvertrieb in Deutschland verschiebt sich weiter in Richtung hybrider Strukturen. Vergleichsportale etablieren sich nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als erste Anlaufstelle zur Information. Das zeigt der aktuelle „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.