Unternehmen
Baufinanzierung: Wüstenrot wird Exklusiv-Partner von ERGO
Wüstenrot und ERGO verlängern ihre langjährige Kooperation – und setzen künftig auf ein exklusives Modell in der privaten Baufinanzierung.
Urteile
BGH: Aktionäre der Wirecard AG sind keine einfachen Insolvenzgläubiger
Ein Grundsatzurteil mit Signalwirkung: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Aktionäre der insolventen Wirecard AG ihre Schadensersatzansprüche nicht als einfache Insolvenzforderungen anmelden können.
Politik
„Dieses Rentenpaket ist nicht nur eine Belastung, es ist eine Zumutung“
32 Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Ein gemeinsamer Brief an CDU/CSU und SPD fordert, das geplante Rentenpaket zu stoppen. Die Verbände warnen vor Milliardenkosten, fehlender Generationengerechtigkeit – und verlangen strukturelle Reformen. Welche Forderungen sie stellen und wie scharf der BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura die Bundesregierung angreift.
Flotte Fahrzeuge
„Versicherer sollten Preiswettbewerb nicht wieder befeuern“
Trotz steigender Kosten zeigen Kfz-Tarife ein solides Qualitätsniveau. Doch laut Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg, steht der Markt vor einer Weggabelung: Gewinne ja – aber kein Rückfall in alten Preiswettbewerb.
Unternehmen
Generali: Terzariol übernimmt weltweite Versicherungssteuerung
Mit einer Neuordnung ihrer Führungsstruktur schärft die Generali-Gruppe ihr Profil im globalen Versicherungsgeschäft. Der neue Group Deputy CEO Giulio Terzariol soll die Umsetzung des Strategieprogramms „Lifetime Partner 27: Driving Excellence“ beschleunigen – und die Governance im Konzern stärken.
Krankenversicherung
Krankenhauszusatzversicherung: Leistungsniveau bleibt hoch, der Wettbewerb lebendig
Der Markt für private Krankenhauszusatzversicherungen bleibt stabil – sowohl im Leistungsumfang als auch beim Niveau der Vertragsbedingungen. Laut dem neuen M&M-Rating 2025 zeigen sich deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Anbietern, die für Vermittlerinnen und Vermittler entscheidend sind.
International
Auslandsträume stoßen an Sprach- und Systemgrenzen
Mehr als jede und jeder Zweite in Deutschland träumt von einem Leben im Ausland – doch Sprachbarrieren, Bürokratie und Sorge um die medizinische Versorgung bremsen viele aus. Eine aktuelle YouGov-Studie im Auftrag von PassportCard zeigt, dass internationale Mobilität untrennbar mit Gesundheitsfragen verknüpft ist.
Bildung
„Finanzbildung gehört in die Schulen – aber mit Profis“
Finanzbildung ist keine Kür, sondern eine Schlüsselkompetenz. Doch an deutschen Schulen spielt sie weiterhin kaum eine Rolle. AfW-Vorständin Franziska Geusen fordert, Fachleute aus der Finanzbranche stärker einzubinden – und warnt vor ideologischen Scheindebatten über Interessenkonflikte.
Assekuranz
Vertrauensdefizit im Finanzsektor vertieft sich
Das Vertrauen in den Finanzsektor steht auf wackligen Beinen: Nur knapp die Hälfte der Deutschen hält Banken und Versicherer für verlässlich. Besonders digitale Anbieter leiden unter massiver Skepsis. Für Vermittlerinnen und Vermittler wird damit klar: Vertrauen ist keine Begleiterscheinung mehr – sondern der entscheidende Wettbewerbsfaktor.
bAV
Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz: Schritt in die richtige Richtung
Das geplante Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) vereinfachen, digitaler machen und vor allem kleinen Unternehmen den Einstieg erleichtern. Fachleute begrüßen den Ansatz, fordern aber deutlich mutigere Reformen.










