Urteile
Vertraulichkeit verletzt: Urteil gegen früheren Bushido-Manager rechtskräftig
Ein früherer Manager des Rappers Bushido hat heimlich Gespräche aufgezeichnet – und wurde rechtskräftig verurteilt. Der Bundesgerichtshof bestätigt das Urteil und setzt zugleich wichtige Akzente für die Haftungsrisiken von Führungskräften. Warum der Fall weit über die Musikbranche hinausweist.
Köpfe
Provinzial holt neue Lebenvorständin an Bord
Die Provinzial stellt ihr Leben-Ressort neu auf: Dr. Stefanie Alt übernimmt 2026 die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft – ein Bereich mit über 2,2 Milliarden Euro Prämienvolumen. Der Konzern betont die strategische Bedeutung der Personalie.
Fürs Alter
Pensionskassen: Beitrags-Steigerung beim PSVaG
Der Beitragssatz des PSVaG verdreifacht sich 2025 – bleibt aber trotz steigender Insolvenzen unter dem langjährigen Durchschnitt. Was hinter dem starken Anstieg steckt und welche Folgen sich für Arbeitgeber ergeben.
Cyber
Cybersicherheit wächst – politische Eingriffe auch
Deutschland verschärft seine Cybersicherheitsregeln. Während Bitkom die NIS-2-Umsetzung als überfällig bezeichnet, sorgt eine zentrale Neuerung für Kritik: Das Innenministerium kann künftig den Einsatz „kritischer Komponenten“ verbieten.
Unternehmen
Baufinanzierung: Wüstenrot wird Exklusiv-Partner von ERGO
Wüstenrot und ERGO verlängern ihre langjährige Kooperation – und setzen künftig auf ein exklusives Modell in der privaten Baufinanzierung.
Urteile
BGH: Aktionäre der Wirecard AG sind keine einfachen Insolvenzgläubiger
Ein Grundsatzurteil mit Signalwirkung: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Aktionäre der insolventen Wirecard AG ihre Schadensersatzansprüche nicht als einfache Insolvenzforderungen anmelden können.
Politik
„Dieses Rentenpaket ist nicht nur eine Belastung, es ist eine Zumutung“
32 Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Ein gemeinsamer Brief an CDU/CSU und SPD fordert, das geplante Rentenpaket zu stoppen. Die Verbände warnen vor Milliardenkosten, fehlender Generationengerechtigkeit – und verlangen strukturelle Reformen. Welche Forderungen sie stellen und wie scharf der BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura die Bundesregierung angreift.
Flotte Fahrzeuge
„Versicherer sollten Preiswettbewerb nicht wieder befeuern“
Trotz steigender Kosten zeigen Kfz-Tarife ein solides Qualitätsniveau. Doch laut Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg, steht der Markt vor einer Weggabelung: Gewinne ja – aber kein Rückfall in alten Preiswettbewerb.
Unternehmen
Generali: Terzariol übernimmt weltweite Versicherungssteuerung
Mit einer Neuordnung ihrer Führungsstruktur schärft die Generali-Gruppe ihr Profil im globalen Versicherungsgeschäft. Der neue Group Deputy CEO Giulio Terzariol soll die Umsetzung des Strategieprogramms „Lifetime Partner 27: Driving Excellence“ beschleunigen – und die Governance im Konzern stärken.
Krankenversicherung
Krankenhauszusatzversicherung: Leistungsniveau bleibt hoch, der Wettbewerb lebendig
Der Markt für private Krankenhauszusatzversicherungen bleibt stabil – sowohl im Leistungsumfang als auch beim Niveau der Vertragsbedingungen. Laut dem neuen M&M-Rating 2025 zeigen sich deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Anbietern, die für Vermittlerinnen und Vermittler entscheidend sind.










