Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Zwei aktuelle Ratings beleuchten die Berufsunfähigkeitsversicherung aus unterschiedlichen Perspektiven.Zwei aktuelle Ratings beleuchten die Berufsunfähigkeitsversicherung aus unterschiedlichen Perspektiven.DALL-E
Rating

Zwei Ratings, ein Befund: BU-Versicherer punkten mit Qualität

Zwei aktuelle Ratings beleuchten die Berufsunfähigkeitsversicherung aus unterschiedlichen Perspektiven: Franke & Bornberg bewertet die Stabilität und Prozessqualität der Anbieter, während das IVFP die Kompetenz und Fairness im Leistungsfall untersucht. Die Ergebnisse zeigen ein hohes Qualitätsniveau – doch der Personalmangel in der Leistungsregulierung und vereinfachte Risikoprüfungen stellen die Branche vor neue Herausforderungen.
Der Bobsport gilt als die „Formel 1 des Wintersports“.Der Bobsport gilt als die „Formel 1 des Wintersports“.Allianz
Marketing

Allianz Safety Sled: Weltneuheit für mehr Sicherheit im Bobsport

Mit dem neuen Allianz Safety Sled will die Allianz gemeinsam mit dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) neue Maßstäbe für den Kopfschutz und die Sicherung von Athletinnen und Athleten setzen. Im Allianz Zentrum für Technik (AZT) wurde der Prototyp des Schlittens mit dem neu entwickelten HIP-System (Head Impact Protector) vorgestellt – eine Weltneuheit, die den Bobsport sicherer machen soll.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Passau im Fall um das Millionen-Erbe des Schriftstellers Hans Carossa rechtskräftig bestätigt.Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Passau im Fall um das Millionen-Erbe des Schriftstellers Hans Carossa rechtskräftig bestätigt.DALL-E
Urteile

Erbstreit um 20 Millionen Euro: BGH bestätigt Urteil im Fall Carossa-Nachlass

Ein gefälschtes Testament, ein prominenter Dichternachlass und eine Freiheitsstrafe von über fünf Jahren: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Passau im Fall um das Millionen-Erbe des Schriftstellers Hans Carossa rechtskräftig bestätigt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung fälschungssicherer Nachlassregelungen – und auf die Grenzen des Vertrauens in Betreuer und Pflegepersonen.
Angesichts zunehmender Klimarisiken bestehen weiterhin erhebliche Lücken bei Risiko- und Anpassungsstrategien.Angesichts zunehmender Klimarisiken bestehen weiterhin erhebliche Lücken bei Risiko- und Anpassungsstrategien.DALL-E
Studien

Klimarisiken: Unternehmen unterschätzen Anpassungskosten

Klimarisiken werden zwar erkannt – doch viele Unternehmen handeln zu spät oder zu zögerlich. Laut Climate Adaptation Survey 2025 von Marsh führen weniger als 40 Prozent der Firmen umfassende Risikoanalysen durch, obwohl die Mehrheit bereits finanzielle Einbußen durch Extremwetter erlebt. Warum es dennoch an klaren Strategien mangelt, erklärt die neue Untersuchung.
Symbolbild: Zwischen Wissen und Handeln klafft in der Altersvorsorge eine deutliche Lücke – viele erkennen die Rentenlücke, aber nur wenige überbrücken sie tatsächlich.Symbolbild: Zwischen Wissen und Handeln klafft in der Altersvorsorge eine deutliche Lücke – viele erkennen die Rentenlücke, aber nur wenige überbrücken sie tatsächlich.DALL-E
Fürs Alter

Rentenlücke erkannt – aber nicht geschlossen

Die meisten Deutschen wissen, dass ihre gesetzliche Rente nicht reichen wird. Doch laut Altersvorsorge-Report 2025 der Deutschen Bank bleibt es bei der Erkenntnis: Nur jeder siebte Befragte sorgt umfassend privat fürs Alter vor. Warum der Vorsorgewille stagniert – und was das für den Markt bedeutet.
Die Preisspirale im Kfz-Markt dreht sich weiter (Symbolbild).Die Preisspirale im Kfz-Markt dreht sich weiter (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Autoversicherung und Werkstattkosten ziehen weiter an

Werkstatt teurer, Prämien höher – deutlich stärker als die allgemeine Inflation: Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, wie stark sich Kfz-Versicherung und Fahrzeugpflege im vergangenen Jahr verteuert haben.
Nur 31 Prozent der Deutschen verfügen über eine Notfallausrüstung – obwohl mehr als die Hälfte das Risiko eines Ernstfalls durchaus sieht.Nur 31 Prozent der Deutschen verfügen über eine Notfallausrüstung – obwohl mehr als die Hälfte das Risiko eines Ernstfalls durchaus sieht.DALL-E
Verbraucher

Notfallvorsorge bleibt Theorie: Deutsche vertrauen auf den Staat

Nur 31 Prozent der Deutschen verfügen über eine Notfallausrüstung – obwohl mehr als die Hälfte das Risiko eines Ernstfalls durchaus sieht. Eine aktuelle Umfrage von Wasserpumpe.de zeigt: Zwischen Bewusstsein und Vorbereitung klafft eine gefährliche Lücke.
Geldautomatensprengungen gelten seit Jahren als wachsendes Risiko für Banken, Versicherer und Anwohner.Geldautomatensprengungen gelten seit Jahren als wachsendes Risiko für Banken, Versicherer und Anwohner.DALL-E
Politik

Gesetz zu Geldautomatensprengungen im Bundestag: Versicherer fordern schnelle Umsetzung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist 2024 deutlich gesunken – doch die Schäden bleiben immens. Während der Bundestag über schärfere Strafen berät, mahnt der GDV an, Prävention und technische Standards nicht aus dem Blick zu verlieren.
Jährlich verschwinden rund 1.300 Container im Meer – mit gravierenden Folgen für Umwelt, Handel und Versicherer.Jährlich verschwinden rund 1.300 Container im Meer – mit gravierenden Folgen für Umwelt, Handel und Versicherer.DALL-E
International

Containerverluste auf See: GDV fordert internationale Sicherheitsstandards

Jährlich verschwinden rund 1.300 Container im Meer – mit gravierenden Folgen für Umwelt, Handel und Versicherer. Der GDV warnt vor unzureichenden Vorschriften in der Containerschifffahrt und fordert weltweit einheitliche Regeln, um Risiken realistisch abzubilden und Zwischenfälle zu verhindern. Ein Blick auf die Ursachen und mögliche Lösungen.
Die finanzielle Lage in der Kfz-Versicherung bleibt angespannt.Die finanzielle Lage in der Kfz-Versicherung bleibt angespannt.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung unter Druck: Reparaturkosten steigen schneller als die Inflation

Die Kfz-Versicherer kämpfen weiter mit massiven Kostensteigerungen bei Ersatzteilen und Werkstätten. Laut GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen drohen auch 2025 nur minimale Erträge – trotz höherer Beiträge und steigender Prämieneinnahmen.