Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Regionalklassen 2025 veröffentlicht.Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Regionalklassen 2025 veröffentlicht.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen

Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?

Wie wirkt sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung aus? Das hat Verivox für einen VW Passat modellhaft errechnet.Wie wirkt sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung aus? Das hat Verivox für einen VW Passat modellhaft errechnet.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“

Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?

Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung.Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung.DALL-E
Gewerbeschutz

Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“

Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.

Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet.Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet.DALL-E
Köpfe

BCA baut Führungsriege aus

Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.

Carsten Nawrath übernimmt die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Aviation bei Howden.Carsten Nawrath übernimmt die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Aviation bei Howden.Howden
Unternehmen

Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland

Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.

Sind Ausschlussklauseln für geschlechtsangleichende Behandlungen in der privaten Krankenversicherung wirksam?Sind Ausschlussklauseln für geschlechtsangleichende Behandlungen in der privaten Krankenversicherung wirksam?DALL-E
Recht

PKV: Dürfen Geschlechtsangleichungen ausgeschlossen werden?

Urteil mit Signalwirkung: Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat entschieden, dass Ausschlussklauseln für geschlechtsangleichende Behandlungen in der privaten Krankenversicherung unwirksam sind. Warum das Verbot mittelbarer Diskriminierung auch in Deutschland richtungsweisend sein könnte, erläutert Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther (BLD) in seinem Gastbeitrag für beck-online – mit Folgen für Versicherer und ihre Vertragsgestaltung.

Der internationale Versicherungsmarkt zeigt erste Anzeichen von Entspannung – doch in Deutschland bleibt die Lage differenziert, zeigt der neue SÜDVERS Marktmonitor 2025/26.Der internationale Versicherungsmarkt zeigt erste Anzeichen von Entspannung – doch in Deutschland bleibt die Lage differenziert, zeigt der neue SÜDVERS Marktmonitor 2025/26.DALL-E
International

Versicherungsmarkt 2026: Unterschiede zwischen globalen Trends und deutscher Realität

Der internationale Versicherungsmarkt zeigt erste Anzeichen von Entspannung – doch in Deutschland bleibt die Lage differenziert. Der neue SÜDVERS Marktmonitor 2025/26 zeichnet ein Bild von stabilen Teilbereichen, anhaltenden Herausforderungen und steigender Risikokomplexität. Welche Sparten im Fokus stehen und welche Anforderungen nun auch auf den Mittelstand zukommen.

Frühstart-Rente: Entscheidend wird sein, wie schnell Anbieter marktreife, verständliche und kostentransparente Lösungen liefern, so eine aktuelle Markterhebung.Frühstart-Rente: Entscheidend wird sein, wie schnell Anbieter marktreife, verständliche und kostentransparente Lösungen liefern, so eine aktuelle Markterhebung.DALL-E
Fürs Alter

Frühstart-Rente trifft auf hohe Kaufbereitschaft – drei Millionen Abschlüsse möglich

Eltern von Schulkindern sehen in der geplanten Frühstart-Rente eine echte Chance für die private Altersvorsorge ihrer Kinder. Die Marktuntersuchung von Sirius Campus und Aeiforia zeigt: Bekanntheit und Abschlussbereitschaft sind überraschend hoch – doch nicht alle Vorteile sind kommuniziert. Welche Lücken Anbieter und Vermittler jetzt schließen müssen.

Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe.Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe.Talanx
Köpfe

Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx

Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.

Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der StuttgarterVertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der StuttgarterStuttgarter
Köpfe

Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der Stuttgarter

Nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Ralf Berndt, prägende Figur im Maklermarkt, in den Ruhestand. Welche Meilensteine er setzte – und wie die Stuttgarter Lebensversicherung die Nachfolge geregelt hat.