Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeJoachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein
*Sponsored Post

Arbeitskraftabsicherung: So geht BU-Beratung heute

Verbraucherschützer sind sich einig: Eine Arbeitskraftabsicherung ist ein Muss für jeden, der am Arbeitsleben teilnimmt. Dabei ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Königsweg für die Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Der Münchener Verein widmete deshalb die fünfte Folge seines Videoformats „Mein Vereinsheim“ diesem wichtigen Vorsorgethema.

(PDF)

Im Fokus der Sendung standen insbesondere die Anforderungen für Handwerker und körperlich Tätige, deren Risiko, frühzeitig aus gesundheitlichen Gründen aus dem Arbeitsleben auszuscheiden, erheblich höher ist als in anderen Berufen. Hinzu kommt: Die finanziellen Einbußen durch diesen Einkommensverlust werden nach wie vor sehr unterschätzt. Ein BU-Abschluss, bestenfalls in jungen Jahren, wenn Vorerkrankungen eher selten sind und dadurch Prämienaufschläge oder auch ein Ausschluss vermieden werden können, lohnt sich deshalb immer.

In der Kundenberatung unverzichtbar und existenziell

Vanessa Mitryaev und Dr. Rainer Demski, die Gastgeber von "Mein Vereinsheim", nahmen gemeinsam mit den Experten der Sendung zentrale Aspekte für eine erfolgreiche Kundenberatung unter die Lupe:

  • Worauf ist im Beratungsgespräch für einen passgenauen Berufsunfähigkeitsschutz zu achten?
  • Welche spezifischen Anforderungen dieser Berufe erschweren womöglich eine Absicherung?
  • Welche Lösungen bietet die Deutsche Handwerker BU?
  • Wie weitreichend kann der BU-Schutz aufgebaut werden?
  • Welche Mehrwerte bilden die Basis für eine lebensbegleitende Vorsorge?

Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb des Münchener Vereins, zeigte praxisnah die vielfältigen Herausforderungen und Lösungen für eine maßgeschneiderte Berufsunfähigkeitsabsicherung auf. Frank Mörcke, auch bekannt als der „Bedingungsleser“, beleuchtete zentrale Aspekte der Vertragsbedingungen. Darüber hinaus verdeutlichte Mörcke anschaulich, wie entscheidend eine umfassende und ehrliche Anamnese ist, und erläuterte, warum das Augenmerk auf viele einzelne Details zu richten ist. Genau hinzuschauen, zahle sich aus, um Kunden im Ernstfall optimal abzusichern.

Entscheidende Tipps rund um das Thema Berufsunfähigkeit in der Zielgruppe Handwerk lieferten die Risikoprüfungsexpertin Sonja Keller sowie Alexander Böhm und Marina Langner vom Münchener Verein. Sonja Keller gab mit ihrem Deep Dive im Rahmen eines kurzen Biometrie-Checks wichtige Einblicke, worauf bei der Risikoprüfung zu achten ist und welche Fallstricke bei Gesundheitsfragen zu vermeiden sind. Marina Langner, Abteilungsleitung Lebensversicherung (Berufsunfähigkeit/Leistung), und Alexander Böhm, Direktionsbevollmächtigter Lebensversicherung, zeigten auf, wie wichtig die Leistungsmerkmale der DHBU-Tarife nach dem Update zum Jahresbeginn sind: unter anderem die Berufswechseloption, die sogenannte Teilzeitklausel, die günstige Aktivvariante oder eine unkomplizierte finanzielle Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten des Kunden. Alle stellen zentrale Meilensteine in der Absicherung der beruflichen Leistungsfähigkeit dar. Insbesondere für körperlich arbeitende Zielgruppen.

Auch für diese Folge von „Mein Vereinsheim“ wurden Passanten auf den Straßen Münchens gefragt, ob das persönliche Risiko erkannt ist und die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit richtig eingeschätzt werden. Die Antworten zeigten: Es besteht Bedarf und Vermittler sind gefordert, mit einem echten Mehrwert zu beraten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

welding with mig-mag methodwelding with mig-mag methodLaurentiu Iordache – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Neue Deutsche Handwerker BU: Platz 1 bei vielen Berufen

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Gerade Handwerker*innen sind aufgrund ihrer körperlichen Arbeit besonders gefährdet. Der Münchener Verein hat in seinem Jubiläumsjahr in die Deutsche Handwerker BU neue Highlights eingebaut. Das ist Arbeitskraftabsicherung auf höchstem Niveau.
Professional carpenter woman choosing and preparing wood at steeProfessional carpenter woman choosing and preparing wood at steedusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Advertorial

Deutsche Handwerker BU: Für Handwerker und körperlich Tätige

Eine BU für alle, die ihr Handwerk verstehen? Der MV träumt nicht, sondern macht Nägel mit Köpfen. Nutzen Sie neue Vertriebschancen für Ihre Kunden - auch aus dem Nichthandwerk - mit zwei Tarifen, die drei Ziele erfüllen: Arbeitskraftabsicherung, Wahrung der Existenz und Vermögensschutz.

Rüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandRüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandFoto: Zurich Gruppe Deutschland
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeit: Wenn die BU nicht greift – Alternativen zur Absicherung der Arbeitskraft

Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, steht nicht schutzlos da: Erwerbsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- und Dread-Disease-Policen bieten finanzielle Sicherheit bei Krankheit oder Unfall. Was diese Alternativen leisten, für wen sie geeignet sind – und warum frühzeitige Vorsorge entscheidend ist.

Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland.Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland.congerdesign / pixabay
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeit: Nervenkrankheiten mit Abstand Hauptursache

Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Datenreport von MORGEN & MORGEN, der auf anonymisierten Leistungsfallanalysen und umfangreichen Point-of-Sale-Auswertungen basiert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht