„Pflegekosten dürfen uns nicht über den Kopf wachsen“

Die Pflegekosten steigen unaufhaltsam – doch private Vorsorge kann die finanzielle Lücke wirksam schließen. Eine neue Assekurata-Studie zeigt, wie sich Pflegebedürftige bereits mit moderaten Beiträgen absichern können. Der PKV-Verband fordert: Jetzt handeln, bevor die alternde Gesellschaft die Folgen zu spüren bekommt.

(PDF)
Florian Reuther, Direktor des PKV-VerbandsFlorian Reuther, Direktor des PKV-VerbandsPKV-Verband

Die steigenden Eigenanteile in der Pflege stellen eine wachsende Herausforderung dar. Im Durchschnitt müssen Pflegebedürftige derzeit mehr als 3.000 Euro monatlich im Pflegeheim selbst tragen – Tendenz steigend. Eine aktuelle Marktanalyse der Rating-Agentur Assekurata, erstellt im Auftrag des PKV-Verbands, zeigt jedoch, dass es bereits heute bezahlbare Möglichkeiten zur privaten Absicherung gibt.

Laut der Analyse beträgt der reine Pflegekostenanteil bei stationärer Unterbringung aktuell 1.764 Euro pro Monat (laut PKV-Pflegedatenbank). Eine vollständige Absicherung dieser Kosten durch ein monatliches Pflegegeld in Höhe von 1.800 Euro ist bei Versicherungsbeginn im Alter von 25 Jahren schon ab 32 Euro monatlich möglich. Für 35-Jährige liegt der Beitrag bei 47 Euro, für 45-Jährige bei 71 Euro. Die Studie betont damit die Vorteile eines frühen Abschlusses einer Pflegezusatzversicherung, um über die gesamte Laufzeit günstige Beiträge zu sichern.

Angesichts der demografischen Entwicklung fordert Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands, ein stärkeres politisches Engagement zur Förderung der Eigenvorsorge: „Noch reicht die Zeit, um vorzusorgen, bevor unserer alternden Gesellschaft die Pflegekosten über den Kopf wachsen. Aber die Politik muss endlich anfangen, die zusätzliche kapitalgedeckte Eigenvorsorge zu stärken. Nur so können wir die Steuer- und Beitragszahler vor Überlastung schützen.“ Die Private Krankenversicherung stehe bereit, ihre jahrzehntelange Expertise in generationengerechter Pflegevorsorge in die angekündigte Reformkommission einzubringen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL E
Pflege & Gesetz

Milliardenschwere Fehlsteuerung: IGES-Studie kritisiert Pflegezuschläge

Teuer, ineffizient, unsozial? Eine neue IGES-Studie im Auftrag des PKV-Verbands wirft der Pflegereform von 2022 eine massive Schieflage vor. Was als Schutz vor finanzieller Überforderung in Pflegeheimen gedacht war, könnte sich zum teuersten Umverteilungsprogramm seit Jahren entwickeln.

Happy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptHappy senior mother with adult daughter sitting on couch and holding cups with coffee or tea at home. Togetherness conceptInsideCreativeHouse – stock.adobe.com
Pflege versichert

Private Vorsorge schützt vor steigenden Pflegekosten

Rund 2.400 Euro pro Monat müssen Pflegebedürftige heute für die stationäre Versorgung aus der eigenen Tasche zahlen – Tendenz steigend. Doch dieser Entwicklung sind sie nicht schutzlos ausgeliefert. Ihnen stehen schon heute gute Lösungen für die private Vorsorge zur Verfügung.

Nurse lifting legs of elderly man lying in bedNurse lifting legs of elderly man lying in bedRobert Kneschke – stock.adobe.com
Pflege versichert

Steigende Pflegekosten absichern

Für das Demografie-Problem der Pflege gibt es stabile Lösungen durch eine kapitalgedeckte Vorsorge. Die Preis-Leistungs-Analyse von Assekurata zu den Pflegezusatzversicherungen ergibt: Eigenanteile an den Pflegekosten lassen sich zu moderaten Beiträgen absichern.

Senior woman sitting on the wheelchair aloneSenior woman sitting on the wheelchair aloneRawpixel.com – stock.adobe.com
Pflege versichert

Erhöhter Leistungszuschlag im Pflegeheim: Die Lücke bleibt

Mit dem PUEG werden die Leistungszuschläge bei vollstationärer Pflege ab Januar 2024 angehoben. In der Spitze gibt es dann einen Zuschuss von 75 Prozent. Dies soll eine finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige bringen. Wann sie greift und wann nicht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht