Es sind nicht nur die beruflichen Anforderungen, die bestimmen, welche Maklersoftware ein Vermittler auswählt. Profis stehen auch vor der Herausforderung, ihre IT-Umgebung effizient zu gestalten, um mit der Konkurrenz auf Augenhöhe zu bleiben.
Moderne 3D-Architektur-Darstellung bietet erhebliche Vorteile: Indem potenzielle Probleme oder Designfehler frühzeitig erkannt werden, können teure Änderungen oder Korrekturen während des Bauprozesses vermieden werden. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.
Das Haus der Zukunft ist vor allem eins: aus Holz und Smart. Modernes Design, nachhaltige und natürliche Materialen, ein gesundes Wohnklima und von Anfang an mitgedachter smarter Einsatz von innovativer Technologie.
Wohneigentum ist seit Mitte des vergangenen Jahres in allen untersuchten Städten erschwinglicher geworden. In der Spitze beträgt der Rückgang 16,9 Prozent.
Lärm gefährdet die Gesundheit, deshalb sollten Lärmquellen beim Hausbau vermieden werden. Die richtige Schalldämmung leistet das. Welche Unterschiede und Risiken gibt es?
Überlässt ein Grundstückskäufer dem Verkäufer ohne angemessene Vergütung Nutzungsrechte an dem Grundstück (Nießbrauchs- und Wohnungsrechte), liegt darin ein geldwerter Vorteil, den der Käufer hingibt.
Europäische Immobilienmärkte ächzen unter den steigenden Bauzinsen. Die abkühlende Nachfrage hat aber noch nicht zu dem starken Preisabfall geführt, der durch den Zinsanstieg zu erwarten gewesen wäre.
Teppiche besitzen die Fähigkeit in jedem Raum die Atmosphäre maßgeblich zu bestimmen sowie Akzente und Statements zu setzen. Worauf es zu bei Farb-, Material- und Standortwahl besonders geachtet werden sollte, um das gewünschte Ambiente zu erzeugen.
Diejenigen, die sich für die Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmer für den Hausbau entscheiden, können von zahlreichen Vorteilen profitieren. Aber es gibt auch Risiken zu bedenken.
In einigen deutschen Großstädten besteht ein ungünstiges Verhältnis zwischen Wohnkosten und Kaufkraft. Das größte Ungleichgewicht ist in München: Die Kaufkraft übertrifft das Deutschlandmittel um 29 Prozent. Die Angebotsmieten liegen aber um 135 Prozent höher.