Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich

Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

(PDF)
Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.Grok

Kundenbindungs- und Empfehlungsprogramme sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken – in der Assekuranz werden sie dagegen bislang eher zögerlich eingesetzt. Doch das könnte sich bald ändern: Laut einer aktuellen Untersuchung von Sirius Campus haben 24 Prozent der Versicherungskunden bereits Erfahrungen mit Prämienprogrammen gesammelt, davon 10 Prozent aktuell.

Das Interesse an solchen Programmen ist hoch: Zwei Drittel der befragten Versicherungsnehmer gaben an, sich zumindest über Teilnahmebedingungen informieren zu wollen. Selbst der Zugang über ein Onlineportal stellt für mehr als die Hälfte keine Hürde dar. Und: Die Erwartungshaltung ist klar – langjährige Vertragsbeziehungen und geringe Schadenquoten werden von Kunden als besonders gerechtfertigte Gründe für eine Belohnung gesehen.

Cashback punktet branchenübergreifend

Mit 51 Prozent Zustimmung liegt Cashback als bevorzugte Prämienform klar vorn. Weitere beliebte Anreizformen sind Payback & Co. (46 Prozent), Bonuspunkte (44 Prozent) und klassische Bündelrabatte (42 Prozent). Besonders Jüngere bevorzugen Rabatte und kostenlose Upgrades, Frauen zeigen eine hohe Affinität zu Einkaufsgutscheinen.

Hohe Empfehlungsbereitschaft, geringe Aktivität

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Zwar geben 69 Prozent der Befragten an, grundsätzlich bereit zur Weiterempfehlung zu sein, doch nur jeder Fünfte empfiehlt seinen Versicherer regelmäßig weiter. Selbst unter Promotoren mit hohen Net-Promoter-Score-Werten liegt die aktive Empfehlungsquote nur bei 35 Prozent. Hauptgrund ist laut Befragten der Mangel an konkreten Anlässen – nicht etwa fehlende Gesprächsgelegenheiten.

Prämien als psychologischer Verstärker

„Wer Empfehlungen honoriert, schafft zusätzliche Impulse“, sagt Sirius-Campus-Geschäftsführer Christoph Müller. Tatsächlich geben 64 Prozent der Befragten an, eine Prämie bei erfolgreicher Empfehlung zu begrüßen. Für 42 Prozent wäre ein solcher Anreiz sogar ein Grund, ihre Versicherung häufiger zu empfehlen. Die Wirkung steigt mit der Höhe der Prämie – allerdings nicht linear. Versicherer sollten daher gezielt testen, welche Höhe bei ihrer Zielgruppe die größte Hebelwirkung entfaltet.

Für Versicherer ergibt sich aus der Studie ein klares Signal: Wer loyale Kunden gewinnen und Empfehlungen aktivieren will, sollte Prämienmodelle gezielt in seine Kommunikationsstrategie integrieren – und dabei vor allem auf einfache Mechanismen wie Cashback setzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale holen auf – Maklervertrieb trotzt dem digitalen Druck

Der Versicherungsvertrieb in Deutschland verschiebt sich weiter in Richtung hybrider Strukturen. Vergleichsportale etablieren sich nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als erste Anlaufstelle zur Information. Das zeigt der aktuelle „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.

Mit wachsendem Optimismus steigt auch das Bedürfnis nach Absicherung.Mit wachsendem Optimismus steigt auch das Bedürfnis nach Absicherung.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber

Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.

Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.

Im Hybrid Sales Index von Wavestone sichert sich Allianz erneut den ersten Rang.Im Hybrid Sales Index von Wavestone sichert sich Allianz erneut den ersten Rang.allianz.com
Marketing & Vertrieb

Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb

Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht