Bei Finanz- und Versicherungsgeschäften können vermeintliche Kleinigkeiten große Unterschiede machen hinsichtlich des Nutzens, den Kundinnen und Kunden erfahren. Korrektes und fehlerfreies Arbeiten wird deshalb zu Recht als wichtiges Qualitätsmerkmal von Finanzdienstleistern erachtet. Welche Dienstleister eine Betreuung gewährleisten, die diesen und anderen Erwartungen der Kund*innen gerecht wird, hat ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY nun in der Studie „Kunden- und Finanzbetreuung“ untersucht.
Die Untersuchung „Kunden- und Finanzbetreuung“ ist eigeninitiiert und unabhängig von den bewerteten Unternehmen. Sie basiert auf einer onlinebasierten Umfrage, in der Kundinnen und Kunden gebeten werden, aus eigener Erfahrung und auf Basis eigener Erlebnisse der letzten 24 Monate die Betreuungsangebote zu Finanzen, Versicherungen etc. bei bestimmten Unternehmen zu beurteilen. Es wurden zu 410 Finanzdienstleistern aus 20 Branchen über 64.000 Kundenurteile eingeholt und ausgewertet.
Konkret soll angegeben werden, inwieweit die zu bewertenden Anbieter in der Betreuung und in Bezug auf Korrektheit, Fehlerfreiheit und Nutzen hinsichtlich finanzieller Risiken und Chancen als qualitativ gut wahrgenommen werden. Die Antworten erfolgen mittels einer sechsstufigen Antwortskala, anhand derer für jeden untersuchten Dienstleister ein individueller Mittelwert erhoben wird.
Ein Wert von „1“ bedeutet dabei uneingeschränkte Zustimmung seitens der Kundschaft; ein Wert von „6“ Ablehnung. Liegt der empirische Mittelwert eines Dienstleisters niedriger als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dieser Anbieter mit „TOP Kunden-/Finanzbetreuung“ attribuiert. Liegt der Eigenwert zusätzlich noch niedriger als der Mittelwert dieser überdurchschnittlichen Gruppe, wird der Dienstleister mit dem Prädikat „BESTE Kunden-/ Finanzbetreuung“ ausgezeichnet.
Beste Kunden- und Finanzbetreuung
Insgesamt bestbewertete Dienstleister sind die beiden Direktbanken ING und DKB – Deutsche Kreditbank, gefolgt von NATIONAL-BANK (Filialbanken) und Norisbank (Direktbanken).
Im Folgenden ist das jeweils bestbewertete Unternehmen je Branche nach Unternehmensmittelwerten angeordnet aufgeführt.
Branchenbester | Unternehmens-Mittelwert | Branche |
ING | 2,79 | Direktbanken |
NATIONAL-BANK | 2,83 | Filialbanken |
Interhyp | 2,87 | Baufinanzierer-Vermittler |
Bausparkasse Schwäbisch Hall | 2,87 | Bausparkassen |
AKTUELL Lohnsteuerhilfeverein | 2,92 | Lohnsteuerhilfevereine |
Verivox | 2,93 | Versicherungs-/Finanzvergleichsportale |
CosmosDirekt | 2,96 | Direktversicherer |
HUK-Coburg | 3,05 | Vollversicherer |
TELIS FINANZ | 3,08 | Finanzvertriebe |
ADAC Versicherungen | 3,08 | Spezialversicherer |
Allvest | 3,09 | Digitalversicherer |
KfW Bank | 3,12 | Förderbanken |
Union Investment | 3,13 | Investmentgesellschaften |
friendsurance | 3,14 | Versicherungsmanager |
Weltsparen/Zinspilot | 3,15 | Finanzassistenten |
onvista bank | 3,18 | Online-Broker |
Consors Finanz | 3,18 | Spezialbanken |
Dahler & Company | 3,21 | Immobilienmakler |
FVB Gesellschaft für Finanz und Versorgungsberatung | 3,22 | Versicherungsmakler |
Merkur Privatbank | 3,26 | Privatbanken |
Mit Mittelwerten ≤ 2,94 und der Auszeichnung „BESTE Kunden-/Finanzbetreuung“ schneiden darüber hinaus in der Kategorie Filialbanken Sparkassen, Volks- u./o. Raiffeisenbanken, Sparda-Banken und TARGOBANK ab.
Ebenso die Direktbanken comdirect, PSD Banken, ABK Allgemeine Beamten Bank und Volkswagen Bank; die Bausparkassen Wüstenrot Bausparkasse, BKM - Bausparkasse Mainz und Debeka Bausparkasse; die Baufinanzierer - Vermittler Hüttig & Rompf, Dr. Klein und Baufi24 sowie Lohnsteuerhilfeverein Lohnsteuerhilfe Bayern (lohi) und Versicherungs-/Finanzvergleichsportal FinanceScout24.
„Von einer professionellen Finanzbetreuung erwarten Kundinnen und Kunden einen konkreten Mehrwert durch messbaren Nutzen und keine Überforderung der eigenen Risikobereitschaft“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH.
Für eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit seien deshalb neben Kenntnissen des Finanz- und Versicherungsmarktes seitens des Beraters auch Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit wichtige Qualitäten.
Weitere Informationen zu der Untersuchung „Kunden- und Finanzbetreuung“ finden Sie HIER.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsmarkt: Studie zeigt Unterschiede bei Spartenanteilen
Die Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2024 untersuchte 15 Versicherer und gibt Einblick in Marktanteile, Struktur und Verhalten der Kunden. Anbieterübergreifend sind Kfz-Versicherungen die mit Abstand beliebteste Produktgruppe. Darauf folgen Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Dagegen werden Berufsunfähigkeitsversicherungen und private Pflegeversicherungen vergleichsweise selten abgeschlossen.
Diese Banken sind besonders kundenorientiert
Bei welchen Banken fühlen sich Kunden und Kundinnen besonders gut betreut? ServiceValue hat für insgesamt 17 Banken mehr als 2.500 Kundenurteile eingeholt und ausgewertet. Acht Banken erzielen die Bestnote. Gesamtsieger sind norisbank sowie ING und Consorsbank.
DISQ: Die Bank des Jahres 2020
Die besten Ratenkreditanbieter und Vergleichsportale
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.