Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv insgesamt 22 Ratenkreditanbieter und neun Vergleichsportale dahingehend untersucht, wie attraktiv die Angebote im Internet sind und welchen Online-Service die Unternehmen bieten.
Dabei wurde eine erhebliche Zinsspanne deutlich: So beträgt die Zinsdifferenz zwischen dem günstigsten und teuersten Ratenkredit in einem untersuchten Fall (Kredit über 5.000 Euro, 24 Monate Laufzeit) 3,94 Prozentpunkte. Die unterbreiteten Angebote kommen hier jeweils von einer Direktbank.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Ob Kreditspezialisten, Filial- und Direktbanken – es gibt überall attraktive Kreditangebote. Die schlechte Nachricht für den Verbraucher: Um einen Vergleich kommt man nicht umhin, denn die Unterschiede sind erheblich. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, eigenen sich zum Beispiel die im Test besten Vergleichsportale.“
Filialbanken mit niedrigsten Effektivzinsen
Die im Schnitt niedrigsten Effektivzinsen bieten im Test die Onlineprodukte der Filialbanken, gefolgt von den Direktbanken sowie den Kreditspezialisten.
Zudem variiert die Produktausstattung zwischen den Anbietern stark. Dies hat große Auswirkungen auf die Flexibilität für den Kreditnehmer. So ist es beispielsweise bei weitem nicht immer möglich, die Kreditrate zu verändern oder den Kredit nachträglich aufzustocken. Auch die Möglichkeit einer Vollrückzahlung ohne Vorfälligkeitsentschädigung ist abhängig vom Produkt und dem Kreditgeber.
Starker Online-Service der Filialbanken
Die Internetauftritte bieten sich als gute Informationsquelle an und überzeugen oft auch in puncto Bedienungsfreundlichkeit. Hierbei können sich von den 31 getesteten Instituten und Vergleichsportalen immerhin sieben das Serviceurteil „sehr gut“ sichern. Dabei haben die Filialbanken insgesamt sogar die Nase vorn. Am besten schneidet mit der 1822direkt allerdings eine Direktbank ab.
Die besten Online-Ratenkreditanbieter
Bereich Filialbanken
Die Targobank (Qualitätsurteil: „gut“) ist Testsieger im Bereich der Filialbanken. Hier konnte insbesondere die Kreditausstattung überzeugen, etwa mit einer langen maximalen Laufzeit, einem erweiterten Widerrufsrecht sowie der Möglichkeit einer Ratenerhöhung. Der Online-Service der Targobank ist unter den Filialbanken der zweitbeste.
Den zweiten Platz erreicht die Hypovereinsbank, ebenfalls mit einem guten Qualitätsurteil. Die Onlinekonditionen überzeugen mit den im Schnitt günstigsten Effektivzinsen. Auch in puncto Online-Service erzielt die Hypovereinsbank ein gutes Resultat.
Die Postbank positioniert sich mit einem guten Qualitätsurteil auf dem dritten Platz. Die Ausstattung der online angebotenen Kredite überzeugt ebenso wie der Service im Internet.
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitätsurteil |
1 | Targobank | 78,7 | gut |
2 | Hypovereinsbank | 78,4 | gut |
3 | Postbank | 77,7 | gut |
4 | BBBank | 75,2 | gut |
5 | Santander | 74,4 | gut |
6 | Deutsche Bank | 73,6 | gut |
7 | Commerzbank | 70,9 | gut |
Bereich Direktbanken
Die Norisbank ist Testsieger der Direktbanken (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Hier konnte der Online-Service mit einem hohen Informationswert und Bedienungsfreundlichkeit der Website überzeugen. Die Norisbank bietet für zwei der drei Szenarien den günstigsten Effektivzins unter den Direktbanken sowie eine sehr gute Kreditausstattung.
Den zweiten Rang erzielt die ING, ebenfalls mit einem sehr guten Qualitätsurteil. In einem Szenario (Autokredit) bietet die ING den günstigsten Zinssatz. Der Internetauftritt punktet mit sehr hoher Bedienungsfreundlichkeit.
Die Comdirect Bank belegt Rang drei (Qualitätsurteil: „gut“). Beim Online-Service wie auch bei den Konditionen schneidet das Unternehmen als drittbestes ab.
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitätsurteil |
1 | Norisbank | 82,3 | sehr gut |
2 | ING | 80,0 | sehr gut |
3 | Comdirect Ban | 78,4 | gut |
4 | DKB Deutsche Kreditbank | 74,7 | gut |
5 | 1822direkt | 74,5 | gut |
6 | Volkswagen Financial Services | 73,4 | gut |
7 | Consorsbank | 71,3 | gut |
Bereich Kreditspezialisten
Die SWK Bank ist Testsieger unter den Kreditspezialisten (Qualitätsurteil: „gut“). Insgesamt ist das Unternehmen bei den Konditionen führend. Bei einem Kreditszenario ist der Effektivzins mit 1,75 Prozent der günstigste aller Anbieter. Auch die Produktausstattung ist unter den Kreditspezialisten die beste. Hinzu kommt ein insgesamt guter Online-Service.
Die SKG Bank belegt den zweiten Platz (Qualitätsurteil: „gut“). Die Effektivzinssätze sind hier im Vergleich der Spezialisten im Schnitt am zweitniedrigsten.
Die Creditplus Bank positionierte sich mit einem guten Qualitätsurteil auf Platz drei. Die Konditionen sind im Kernbereich konstant: Der Kreditabschluss ist bereits ab 1.000 Euro möglich, der Zins ist bei allen untersuchten Szenarien identisch.
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitätsurteil |
1 | SWK Bank | 79,2 | gut |
2 | SKG Bank | 72,5 | gut |
3 | Creditplus Bank | 71,3 | gut |
4 | Ikano Bank | 69,4 | befriedigend |
5 | Bank of Scotland* | - | - |
6 | Barclaycard* | - | - |
7 | Consors Finanz* | - | - |
8 | Easy-Credit* | - | - |
* Das Unternehmen beantwortete die offizielle Unternehmensanfrage zur Produktanalyse nicht und blieb daher in diesem Bereich sowie im Gesamtergebnis unberücksichtigt.
Die Vergleichsportale mit dem besten Online-Service
Verivox bietet unter den Vergleichsportalen den besten Online-Service (Qualitätsurteil: „gut“). Ausschlaggebend ist die sehr gute Nutzerbewertung hinsichtlich der Inhalte und der Bedienungsfreundlichkeit der Website.
Den zweiten Rang belegt Check24 (Qualitätsurteil: „gut“), das als einziges Vergleichsportal auch eine Online-Initiierung der Kreditanfrage bietet.
Mit einem ebenfalls guten Qualitätsurteil positioniert sich Tarifcheck auf Platz drei.
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitätsurteil |
1 | Verivox | 76,1 | gut |
2 | Check24 | 75,7 | gut |
3 | Tarifcheck | 74,9 | gut |
4 | Vergleich.de | 73,6 | gut |
5 | FinanceScout24 | 66,8 | befriedigend |
6 | Smava | 66,6 | befriedigend |
7 | Finanzcheck.de | 65,0 | befriedigend |
8 | Kreditrechner.com | 57,1 | ausreichend |
9 | BBX | 56,0 | ausreichend |
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ: Die Bank des Jahres 2020
Die besten Ratenkredit-Anbieter
Die beste Bank aus Kundensicht
Die besten Anbieter für Girokonten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Lebensversicherer im Maklermarkt
Welche Lebensversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin liefert Antworten. Auf Grundlage einer Umfrage unter Maklern wurden die Top-Versicherer in der Sparte Leben ausgezeichnet.
Haftpflichtversicherung für Hundehalter: Verbesserungen, aber keine Revolution
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde zeigt Fortschritte, doch echte Durchbrüche bleiben aus. Eine neue Analyse von Franke und Bornberg zeigt, welche Anbieter besonders gut abschneiden.
Makler-Champions 2025: Die besten Krankenversicherer im Maklermarkt
Welche privaten Krankenversicherer bieten Maklern den besten Service? Diese Frage stand im Fokus der aktuellen Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin. Auf Basis einer Umfrage unter Maklern wurden die Top-Anbieter in der Sparte Krankenversicherung ausgezeichnet.
AssCompact AWARD 2025: VEMA übernimmt Führung in drei Kategorien
Die „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2025“-Studie bringt eine bedeutende Marktverschiebung mit sich. Fonds Finanz verliert erstmals seit Jahren die Spitzenposition in drei von vier Kategorien an die VEMA eG.