Appian launcht Connected Underwriting für Lebensversicherer

Appian gibt die Verfügbarkeit der Connected Underwriting Life Workbench bekannt. Sie hilft Versicherern, Arbeitsabläufe und Daten in einem automatisierten End-to-End-Prozess zu vereinheitlichen. Die Lösung erleichtert den Underwritern die Arbeit, indem sie ihnen eine zentrale Schnittstelle bereitstellt, um Risiken zu bewerten und zu klassifizieren, Ausnahmen zu behandeln und Fallentscheidungen zu treffen.

(PDF)
Finger-Tastatur-Netzwerk-242939915-AS-Sergey-NivensFinger-Tastatur-Netzwerk-242939915-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Die Connected Underwriting Life Workbench ist eine moderne Underwriting-Lösung, die auf der Appian Plattform vorinstalliert ist. Sie wurde entwickelt, um die Markteinführung zu beschleunigen und den IT-Aufwand für die Implementierung zu reduzieren. Die Data Fabric-Funktionen ermöglichen eine schnelle Daten- und Integrationskonnektivität, gekoppelt mit KI-gestützter Automatisierung, die das Änderungsmanagement und optimierte Prozesse unterstützt.

Die KI-Architektur von Appian, die auch generative KI-Funktionen umfasst, ermöglicht es Versicherern, Inhalte in großem Umfang zu verarbeiten und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wie etwa die Klassifizierung von E-Mails und die Extraktion von Daten aus Dokumenten. Dadurch können Appian-Kunden ihre Leistungen schneller realisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch ein besseres Nutzererlebnis beim Underwriting steigern.

Life Workbench verbessert die Qualität, die Konsistenz und die Einhaltung von Prozessen in den Fällen. Darüber hinaus ermöglicht das System eine 24/7-Echtzeitüberwachung und Datenextraktion aus verschiedenen Quellen, eine nahtlose Integration mit Tools von Drittanbietern und eine verbesserte Entscheidungsfindung mit einem vollständigen Prüfpfad.

Life Workbench bietet eine vorinstallierte Integration mit Magnum Pure von Swiss Re, einer weitverbreiteten, automatisierten Underwriting-Lösung, die auf dem Life Guide von Swiss Re basiert. Diese Integration ermöglicht es Underwritern, die Komplexität mehrerer Systeme zu überwinden, die für die Zeichnung eines Falles verwendet werden, indem alle relevanten Daten, Bilder und menschlichen Systeminteraktionen zusammengeführt werden.

Underwriter können Risiken besser bewerten und klassifizieren, Ausnahmen bearbeiten und kritische Fallentscheidungen treffen, anstatt sich auf die verfahrenstechnischen und administrativen Schritte, Transaktionen und Tastatureingaben zu konzentrieren.

Diese Partnerschaft kombiniert die Expertise von Appian in den Bereichen KI, Automatisierung, Data Fabric und Case Management mit der branchenführenden Automated Underwriting Engine von Swiss Re, Magnum Pure, um den Underwriting-Prozess zu vereinfachen. Die Swiss Re Magnum Pure Lösung muss separat von der Appian Plattform erworben werden, um die Integration zu ermöglichen.

Die wichtigsten Vorteile von Appian Connected Underwriting Life Workbench sind:

  • Leichterer und umfassenderer Zugriff auf Daten: Mit Appian und Magnum Pure von Swiss Re haben Underwriter Zugang zu einer erstklassigen Underwriting-Lösung, die eine umfassende und einheitliche Sicht bietet, indem es alle relevante Daten aus verstreuten Systemen konsolidiert.
  • Effizientere Bearbeitung von Ausnahmen: Dank der Case-Management-Funktionen müssen Underwriter weniger Zeit für das Sammeln von Informationen aufwenden und können den Zeitaufwand für die Bearbeitung von Ausnahmen reduzieren, indem sie manuelle Prozesse und schriftliche Büroarbeiten minimieren und in einigen Fällen sogar ganz abschaffen.
  • Prozessüberwachung und -optimierung: Dashboards und KPIs helfen Mitarbeitenden, Teams und Managern bei der Überwachung von Underwriting-Prozessen. Dazu liefern sie wertvolle Erkenntnisse über die Leistung, die zur Optimierung und Verbesserung des Fall-Workflows genutzt werden können, einschließlich Erstprüfung, Fallpriorität und logikbasierter automatischer Zuweisung.
  • „Die Kunden von heute verlangen nahtlose digitale Erlebnisse, und die Versicherer können es sich nicht leisten, durch langsame Underwriting-Prozesse und Datensilos ausgebremst zu werden. Appian Connected Underwriting Life Workbench ist ein Wendepunkt. Es kombiniert Automatisierung, Datenstruktur und Plug-and-Play-Integrationen, um das Underwriting zu beschleunigen und den Versicherern zu helfen, unrentable Risiken zu vermeiden und ein hervorragendes Erlebnis für Kunden und Underwriter zu gewährleisten“, sagt Jacob Sloan, Industry Vice President, Global Insurance, Appian.

    „Dieses Angebot basiert auf Magnum, der automatisierten Underwriting-Lösung von Swiss Re, und ermöglicht es Geschäftsanwendern, Underwriting-Entscheidungen am Point-of-Sale schneller und nahtloser zu treffen, was letztlich das Erlebnis für die Endkunden verbessert. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Expertise in der Produktinnovation dazu beitragen können, dieses Angebot auf den Markt zu bringen“, sagt Jason Render, Head Magnum Americas, Life & Health Solutions, Swiss Re.

    Die Appian Plattform modernisiert das Underwriting mit generativer KI, um Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern, die Prüfbarkeit zu verbessern und ein positives Kundenerlebnis zu gewährleisten. Wichtige architektonische Komponenten erleichtern die Nutzung von KI, darunter die Data-Fabric-Architektur von Appian, der automatisierte APS-Entwurf, die offene KI-Korrespondenz in natürlicher Sprache durch den AI Copilot und die private KI-Strategie für eine schnellere Bereitstellung von leistungsstarken und sicheren End-to-End-Lösungen zur Prozessautomatisierung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sideview of laptop with head outlineSideview of laptop with head outlineWho is Danny – stock.adobe.com
Digitalisierung

Zufriedenere Kunden durch automatisierte Prozesse

Im Rahmen der Online-Fachkonferenz B/CON: Process Automation vom 2. bis 3. November präsentiert Axon Ivy Automatisierungslösungen für Banken und Finanzinstitute. Im Fokus stehen dabei eine positive Kundenerfahrung und die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Piotr Kondratowicz, Business Architect bei SollersPiotr Kondratowicz, Business Architect bei SollersSollers
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz revolutioniert Schadenbearbeitung und Underwriting

Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil der Versicherungswirtschaft – vor allem in der Schadenbearbeitung. Laut einer neuen Studie von Sollers Consulting steht die Branche aber erst am Anfang einer noch umfassenderen Transformation, die in den nächsten Jahren auch das Underwriting grundlegend verändern wird.
Bildung

Digitale Effizienz trifft regulatorische Anforderungen: die eAkte mit KI für den BaFin-regulierten Markt

Versicherungs- und Finanzunternehmen stehen unter Druck: steigende regulatorische Anforderungen, wachsende Datenmengen und ein zunehmender Fachkräftemangel fordern Prozesse, die sicher, zuverlässig und effizient verlaufen. Eine intelligente, KI-gestützte eAkte kann hier Abhilfe verschaffen. Denn hierdurch werden die automatisierte Erschließung großer Datenmengen sowie die einfache und schnelle Bereitstellung von Informationen realisiert. 
Die Zahl der Kundenkontakte steigt, qualifizierte Fachkräfte werden knapper – oder sind teuer. Versicherungsbüros stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten.Die Zahl der Kundenkontakte steigt, qualifizierte Fachkräfte werden knapper – oder sind teuer. Versicherungsbüros stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten.DALL-E
Chefsache

Wie Telefonie und KI Kunden gewinnen

Wie lassen sich steigende Kundenkontakte, Fachkräftemangel und Kostendruck in Versicherungsbüros meistern? Dieser Frage geht Felix Pflüger, Geschäftsführer Peoplefone Deutschland, in seinem Gastbeitrag nach. Demnach liegt der Schlüssel in der Verbindung klassischer Telefonie mit moderner Plattformtechnologie und KI – mit überraschend handfesten Effekten auf Beratungskapazität und Kundenservice.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht