Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Bereits zum 14. Mal hat die Stuttgarter Lebensversicherung im Rahmen des Alumnitreffens der Betriebswirte bAV (FH) den Stuttgarter bAV-Preis vergeben. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Preis werden herausragende Hochschularbeiten im Bereich der betrieblichen Altersversorgung gewürdigt. Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis zu fördern und die Aus- und Weiterbildung in der Branche zu stärken.
Preisträger des Jahres 2025 ist Marc Biffart, bAV-Betriebswirt (FH) von der Hochschule Koblenz, der mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Betriebliche Altersvorsorge für Grenzgänger – Herausforderungen und Chancen in der Beratung von deutschen Arbeitgebern mit Beschäftigten aus Frankreich und Österreich“ die Jury überzeugte. Seine Analyse trifft einen praxisrelevanten Nerv in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt.
Per Protoschill, Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, betonte in seiner Laudatio: „Der Preisträger hat ein hochaktuelles Thema aufgegriffen und nicht nur fundiert analysiert, sondern die Umsetzung in der Praxis konkret durchdacht. Solche Arbeiten tragen entscheidend zur Weiterentwicklung der Beratungspraxis bei.“
Auch Alexander Schiffbauer, ebenfalls von der Hochschule Koblenz, wurde für seine Abschlussarbeit zur strategischen Auswahl des Durchführungswegs in der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet. Die Würdigung erfolgte durch Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte für die bAV der Stuttgarter.
Die Preisverleihung wurde ergänzt durch weitere Anerkennungen: Nils Keller vom CAMPUS INSTITUT überreichte dem Preisträger einen Bildungsgutschein, während der Verlag Versicherungswirtschaft (VVW) ein digitales Jahresabo für das „bAV- und Vorsorgemodul“ beisteuerte.
Die Stuttgarter engagiert sich seit vielen Jahren für die Weiterbildung der Branche: Sie ist Mitinitiatorin und Fördermitglied der Deutschen Makler Akademie, unterstützt den Jungmakler-Award und stellt Dozenten u.a. an der Hochschule Koblenz. Mit dem bAV-Preis setzt sie bewusst ein Zeichen für die Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Nachwuchsförderung in der Altersvorsorgeberatung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die Stuttgarter verleiht bAV-Preis zum 11. Mal
Sonderpreis für Hochschularbeit zur Nachhaltigkeit
DEVK: Neue Flex-Rente soll Neugeschäft ankurbeln
Mit der Einführung der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ verschlankt der Versicherungsverein seine bisherige Tarifstruktur in der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Die neue fondsgebundene Rentenversicherung erlaubt eine passgenaue Kombination aus Fondsinvestment und Absicherung – abgestimmt auf individuelle Risikoprofile und Lebensphasen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.