Die HUK-COBURG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Besonders in der Kfz-Versicherung konnte der Versicherer deutlich wachsen und auch in anderen Sparten neue Rekordmarken erreichen.
Die HUK-COBURG verzeichnet für das Jahr 2024 ein deutliches Plus in nahezu allen Geschäftsbereichen. In der Autoversicherung stieg der Bestand um rund 100.000 Verträge auf 14 Millionen Fahrzeuge. Die Combined Ratio konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesenkt werden – von 113,4 auf 101,7 Prozent – und liegt damit wieder unter dem Marktschnitt (ca. 104 %). Das sei ein wichtiger Schritt zurück in die Gewinnzone, betonte Vorstandssprecher Klaus-Jürgen Heitmann.
Auch die Beitragseinnahmen der Gruppe stiegen marktüberdurchschnittlich um 10,4 Prozent auf 9,97 Mrd. Euro. Der Gewinn nach Steuern lag bei 349 Mio. Euro. Die Kapitalerträge stiegen auf 897,8 Mio. Euro – insbesondere dank höherer Zinsen und Anlagevolumen.
In der Rechtsschutzversicherung, Lebensversicherung und Krankenversicherung wurden ebenfalls neue Rekorde aufgestellt. Die Krankenversicherung überschritt erstmals die Marke von 2 Mrd. Euro Beitragseinnahmen. Auch das digitale Angebot wächst: 670.000 Kundinnen und Kunden nutzen mittlerweile den Telematik-Tarif der HUK-COBURG.
Die Online-Tochter HUK24 bleibt ein starker Wachstumsmotor: Sie verzeichnete ein Rekordneugeschäft mit über 800.000 Online-Verträgen und erhöhte den Fahrzeugbestand auf 3,3 Millionen. Damit ist sie Marktführer unter den Direktversicherern.
Das Joint Venture Neodigital Autoversicherung konnte ebenfalls zulegen und versichert inzwischen rund 118.000 Fahrzeuge. Insgesamt sieht Heitmann den Konzern für die Zukunft gut aufgestellt: „Wir schauen sehr positiv auf unsere zukünftige Geschäftsentwicklung 2025“, so der CEO. Herausforderungen sieht er vor allem in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie in der Entwicklung des Automobilmarktes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Concordia Versicherungen knacken Milliardenmarke – Kfz-Geschäft und Krankenversicherung treiben Wachstum
Die Concordia Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals überschritten die Beitragseinnahmen der Gruppe die Marke von einer Milliarde Euro. Mit einem Gesamtvolumen von 1,0418 Mrd. Euro und einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr wuchs das Unternehmen deutlich stärker als der Branchenwert von 5,3 %.
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.