Frank Lamsfuß, Vorstand Vertrieb, Marketing & IT bei BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer

BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen

Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.

(PDF)

Die Beteiligung weiterer Unternehmen bestätigt den Trend zur Automatisierung und Standardisierung: Neben den bisherigen 18 teilnehmenden Gesellschaften schließen sich nun auch die R+V, die Funk Gruppe, die BCA AG und Hilsenbeck an. Diese Entwicklung stärkt die Rolle des BiPRO-Hubs als Datendrehscheibe der Branche.

Ein wesentlicher Vorteil für Versicherer ist die Reduzierung der technischen Komplexität: Änderungen müssen nur einmal zentral umgesetzt werden, wodurch Kosten gesenkt und Prozesse beschleunigt werden. Auch die Qualitätssicherung spielt eine wichtige Rolle, da über eine Schemaprüfung potenzielle Fehler frühzeitig identifiziert und behoben werden können.

Erfolgszahlen bestätigen Effizienz

Die hohe Zahl der Service-Abrufe – allein in den letzten 30 Tagen von der ALH-Gruppe, AXA und BarmeniaGothaer registriert – unterstreicht den Mehrwert des BiPRO-Hubs. Frank Lamsfuß, Vorstand Vertrieb, Marketing & IT bei BarmeniaGothaer, betont die Bedeutung dieser Entwicklung:

„Wir haben gezeigt, dass der Daten- und Dokumentenaustausch über den BiPRO-Hub als Datendrehscheibe funktioniert. Nun gilt es, über die weitere Skalierung die Vorteile für alle Marktteilnehmer zu heben und BiPRO als zentralen Enabler der Digitalisierung der Branche zu festigen.

Auch die kommenden regulatorischen Anforderungen sieht er im BiPRO-Hub gut abgebildet: „Die Plattform bietet zudem im Rahmen der kommenden FIDA-Verordnung (Free Insurance Data Access) eine gute Ausgangsbasis, um die daraus resultierenden Anforderungen der EU zu erfüllen.“

Ein Meilenstein für die Digitalisierung

André Männicke, Vorstand der Smart InsurTech AG, sieht in der Plattform einen zentralen Fortschritt für die Branche:

„Der BiPRO-Hub ist ein Meilenstein für die Digitalisierung der Versicherungsbranche. Mit jedem zusätzlichen Marktteilnehmer beschleunigt sich die Standardisierung des automatisierten Datentransfers. Das bringt Vorteile für alle: Versicherer reduzieren Aufwände und Kosten, Vertriebe sparen Zeit und Nerven durch effizientere Prozesse und eine nachhaltige Datenqualität.


(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.DALL-EBearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.DALL-E
Tools

Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz

Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.

Daniel Fronske, ab 01.05.2025 neuer Leiter Schadenmanagement bei der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AGdie BayerischeDaniel Fronske, ab 01.05.2025 neuer Leiter Schadenmanagement bei der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AGdie Bayerische
Köpfe

Daniel Fronske wird Schadenchef der Bayerischen: Zwischen KI-Einsatz und Empathie

Daniel Fronske übernimmt ab Mai 2025 die Verantwortung für das Schadenmanagement der Bayerischen Allgemeine Versicherung. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei der Allianz soll er Digitalisierung und Menschlichkeit verbinden – und den Spagat zwischen Prävention und persönlicher Betreuung meistern.

Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein.Simon-KucherZum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein.Simon-Kucher
Köpfe

Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher

Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.

Matthias-Hansen-2021-Smart-InsurTechMatthias-Hansen-2021-Smart-InsurTechSmart InsurTech AGMatthias-Hansen-2021-Smart-InsurTechSmart InsurTech AG
Assekuranz

"Datenvalidierung digitalisiert nicht nur das Tagesgeschäft der Vermittler, sondern die gesamte Wertschöpfungskette"

Die Smart InsurTech AG hat mit ihrem Expansionskurs der letzten Jahre die Positionierung als Dienstleister für digitale Wertschöpfung in der Versicherungsbranche unterstrichen. Firmen mit unterschiedlichstem Know-how wie NKK, Innosystems, maklersoftware.com, IWM und auch Volz wurden dafür übernommen und in das Dienstleistungsangebot integriert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.