Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Digitale Vertragsübersichten und Kunden-Apps sind auf dem Vormarsch – aber noch kein Standard: Das zeigt das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer 2024. Demnach stellen 36,8 Prozent der unabhängigen Vermittler ihren Kunden eine App zur Vertragsübersicht bereit, weitere 10,9 Prozent bieten einen Online-Zugang über den Browser. Insgesamt verfügt damit knapp die Hälfte der Kunden über digitale Zugriffsmöglichkeiten auf Versicherungsverträge.
Rund ein Viertel der Kundinnen und Kunden nutzt diese Möglichkeit bereits – auch für Neuabschlüsse. Für AfW-Vorstand Norman Wirth ist klar: "Tools wie eine Kunden-App sind eine sinnvolle Unterstützung, um die tägliche Arbeit von Vermittlern zu vereinfachen und so noch mehr Zeit in eine ausführliche und zielgerichtete Beratung investieren zu können." Insbesondere jüngere, technikaffine Kundengruppen fordern solche Services aktiv ein.
Der AfW rechnet mit einer deutlich zunehmenden Digitalisierung im Vertrieb. Der anstehende Generationswechsel in Vermittlerbetrieben dürfte diese Entwicklung weiter beschleunigen. Die Digitalisierung biete nicht nur Potenzial zur Kundenbindung, sondern auch zur Effizienzsteigerung. Der Verband will seine Mitglieder über die Community #DIE34ER aktiv begleiten.
Einblick in die Praxis gibt der nächste #DIE34ER IndependenceDay am 17. Juni 2025
Unter dem Titel „Vom Profi lernen: Mentoring-Impulse für deinen Makler-Alltag“ diskutieren Entscheider führender Pools mit Vermittlern über digitale Prozesse, Tools und Erfolgsfaktoren im Alltag. Mit dabei sind:
- Andreas Brunner (VEMA)
- Bastian Röder (BCA)
- Dr. Bernward Maasjost (pma)
- Lars Drückhammer (blau direkt)
- Marcus Rex (JDC)
- Martin Steinmeyer (Netfonds)
- Marvin Pfanschilling (CHARTA)
- Norbert Porazik (Fonds Finanz)
- Oliver Drewes (MAXPOOL)
Das Format richtet sich an unabhängige Vermittler, die ihre Prozesse gezielt digitalisieren und sich mit führenden Köpfen der Branche auf Augenhöhe austauschen möchten. Die Online-Veranstaltung steht AfW-Mitgliedern offen; die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Studie:
An der Online-Umfrage des AfW nahmen 1.173 Vermittlerinnen und Vermittler teil. 88,6 Prozent besitzen eine Erlaubnis nach §34d GewO, 59,1 Prozent auch nach §34f GewO. Rund 62 Prozent der Teilnehmenden sind keine AfW-Mitglieder, was der Studie eine besondere Marktrelevanz verleiht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“
Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.
AssCompact AWARD 2025: VEMA übernimmt Führung in drei Kategorien
Die „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2025“-Studie bringt eine bedeutende Marktverschiebung mit sich. Fonds Finanz verliert erstmals seit Jahren die Spitzenposition in drei von vier Kategorien an die VEMA eG.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
DEMV Systems übernimmt artBase! Software
DEMV Systems GmbH übernimmt die artBase! Software GmbH und sichert damit die langfristige Weiterentwicklung der Maklerverwaltungssoftware aB-Agenta. Bestehende Kunden können die Software weiterhin nutzen, erhalten jedoch auch eine Migrationsoption zur DEMV-Lösung Professional works.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.