Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz

Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.

(PDF)
Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.DALL-E

Justus Lücke, Managing Director der Versicherungsforen Leipzig, hat auf LinkedIn ein zentrales Problem der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) thematisiert: die ineffiziente Bearbeitung von Risikovoranfragen. Bis zu 3.500 solcher Anfragen würden monatlich bei Versicherern eingehen und bis zu 33 Prozent der Kapazitäten in der Risikoprüfung binden, schreibt Lücke. Der Hauptgrund dafür seien langwierige manuelle Prozesse.

Die Folgen der aktuellen Praxis:

  • Lange Bearbeitungszeiten durch manuelle Abläufe
  • Hohe Kosten und ineffiziente Ressourcennutzung
  • Verzögerungen, die sich negativ auf die Conversion auswirken

Eine konsequente Digitalisierung kann hier Abhilfe schaffen. Die Versicherungsforen Leipzig haben gemeinsam mit Senacor Technologies und legal-i eine End-to-End-Lösung entwickelt, die automatisierte Aufbereitung und Priorisierung risikorelevanter Informationen ermöglichen soll.

Die Vorteile einer digitalen Risikovoranfrage:

  • ✅ Reduzierte Prozesskosten durch optimierte Workflows
  • ✅ Schnellere Entscheidungen und höhere Abschlussquoten
  • ✅ Präzisere Risikoprüfung durch gezielte medizinische Analyse

Die neue Lösung wurde „mit der Branche für die Branche“ entwickelt und soll Versicherer sowie Vermittler gleichermaßen entlasten. Wer einen ersten Blick auf die Technologie werfen möchte, findet eine Sneak-Preview im Kommentarbereich des LinkedIn-Posts von Justus Lücke. Dort postete er folgendes Video:

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.DALL-E
Studien

„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.

Die Zurich-Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform.Die Zurich-Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform.Zurich
Tools

Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein

Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.

Franziska Geusen, Vorständin des AfWFranziska Geusen, Vorständin des AfWAfW
Studien

Gewerbekunden? Lieber nicht!

Die zunehmende Komplexität bei Produkten, fehlender Service und wachsende Frustration: Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW – und birgt zugleich Chancen für Versicherer.

Dr. Gero Nießen, Senior Director bei WTWDr. Gero Nießen, Senior Director bei WTWWTW
Tools

WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer

Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht