Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz

Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.

(PDF)
Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.DALL-E

Justus Lücke, Managing Director der Versicherungsforen Leipzig, hat auf LinkedIn ein zentrales Problem der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) thematisiert: die ineffiziente Bearbeitung von Risikovoranfragen. Bis zu 3.500 solcher Anfragen würden monatlich bei Versicherern eingehen und bis zu 33 Prozent der Kapazitäten in der Risikoprüfung binden, schreibt Lücke. Der Hauptgrund dafür seien langwierige manuelle Prozesse.

Die Folgen der aktuellen Praxis:

  • Lange Bearbeitungszeiten durch manuelle Abläufe
  • Hohe Kosten und ineffiziente Ressourcennutzung
  • Verzögerungen, die sich negativ auf die Conversion auswirken

Eine konsequente Digitalisierung kann hier Abhilfe schaffen. Die Versicherungsforen Leipzig haben gemeinsam mit Senacor Technologies und legal-i eine End-to-End-Lösung entwickelt, die automatisierte Aufbereitung und Priorisierung risikorelevanter Informationen ermöglichen soll.

Die Vorteile einer digitalen Risikovoranfrage:

  • ✅ Reduzierte Prozesskosten durch optimierte Workflows
  • ✅ Schnellere Entscheidungen und höhere Abschlussquoten
  • ✅ Präzisere Risikoprüfung durch gezielte medizinische Analyse

Die neue Lösung wurde „mit der Branche für die Branche“ entwickelt und soll Versicherer sowie Vermittler gleichermaßen entlasten. Wer einen ersten Blick auf die Technologie werfen möchte, findet eine Sneak-Preview im Kommentarbereich des LinkedIn-Posts von Justus Lücke. Dort postete er folgendes Video:

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Gero Nießen, Senior Director bei WTWWTWDr. Gero Nießen, Senior Director bei WTWWTW
Tools

WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer

Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.

Mann-Laptop-relaxed-332488950-AS-Guenter-MenzlMann-Laptop-relaxed-332488950-AS-Guenter-Menzl(1) Günter Menzl – stock.adobe.com (2) Continentale LebensversicherungMann-Laptop-relaxed-332488950-AS-Guenter-Menzl(1) Günter Menzl – stock.adobe.com (2) Continentale Lebensversicherung
Produkte

Continentale senkt BU-Beiträge

Das vergangene Jahr hat die Arbeitswelt rasant verändert. Darauf reagiert die Continentale Lebensversicherung: In ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hat sie die Risiken vieler Arbeitsfelder neu berechnet. Für mehr als 500 Berufe konnten die Beiträge gesenkt werden.
Mann-Frau-Smartphone-224005937-AS-Nomad-SoulMann-Frau-Smartphone-224005937-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com (2) © AvengaMann-Frau-Smartphone-224005937-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com (2) © Avenga
Tools

Kundennähe schaffen trotz Distanz

Swiss Life Deutschland zeigt, wie Versicherer und Finanzdienstleister ihren Kunden auch im digitalen Zeitalter samt Pandemie nahe kommen können.
Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds FinanzFonds FinanzNorbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds FinanzFonds Finanz
Tools

Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start

Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.