EU-Kommission hält an FIDA-Verordnung fest – Open Finance bleibt auf der Agenda

Nachdem zunächst Berichte die Runde machten, dass die EU-Kommission ihre Pläne zur Regulierung von Open Finance gestoppt habe, zeigt das finale Arbeitsprogramm nun ein anderes Bild: Die FIDA-Verordnung bleibt auf der politischen Agenda. Branchenverbände begrüßen die Kehrtwende und fordern eine praxisnahe Umsetzung.

(PDF)
Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für eine Regulierung von Open Finance aufgegeben.Foto: Adobestock

Die Zukunft von Open Finance in der EU bleibt weiterhin offen. Am Dienstag berichtete die Börsen-Zeitung, dass die Europäische Kommission ihre Pläne für eine Financial Data Access Regulation (FIDA) aufgegeben habe. Ursprünglich sollte die Verordnung einen standardisierten Rechtsrahmen für den Austausch von Finanzdaten schaffen. Der Rückzug schien ein Rückschlag für digitale Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler zu sein, die sich eine bessere Vernetzung zwischen Banken, Versicherern und anderen Marktteilnehmern erhofft hatten.

Am Mittwoch folgte jedoch eine Korrektur: Das finale Arbeitsprogramm der EU-Kommission führt FIDA weiterhin als „pending proposal“. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung wertet dies als positives Signal. „Die Nachricht, dass FIDA nun doch weiterverfolgt wird, ist ein wichtiges Signal für Open Finance und fairen Wettbewerb“, so AfW-Vorstand Norman Wirth. „Nun kommt es darauf an, dass die Verordnung nicht in bürokratischen Hürden stecken bleibt, sondern mit Augenmaß und Praxisbezug umgesetzt wird.“

Potenzial für die Versicherungsbranche

Für den Datenaustausch zwischen Maklern und Versicherungsunternehmen existiert mit BiPRO bereits ein etablierter Standard. Doch dieser beschränkt sich auf Versicherungsverträge und bietet keine sektorübergreifende Lösung, die beispielsweise Bank- oder Investmentdaten integriert. Die FIDA-Verordnung hätte es Maklern ermöglicht, umfassendere Kundendaten in ihre Beratung einzubeziehen, um Versicherungs- und Finanzprodukte besser aufeinander abzustimmen.

Ohne eine regulatorische Grundlage bleibt der Datenaustausch zwischen Versicherern, Banken und anderen Finanzdienstleistern fragmentiert. Maklerverwaltungsprogramme und InsurTechs müssen weiterhin mit individuellen Schnittstellen arbeiten, um verschiedene Datenquellen zu verknüpfen. Das erhöht nicht nur den Aufwand und die Kosten, sondern erschwert auch eine ganzheitliche Beratung.

Der AfW hatte sich gemeinsam mit der Brancheninitiative FRIDA – Free Insurance Data Initiative – intensiv für eine Fortführung des Gesetzgebungsverfahrens eingesetzt. Wirth betont: „Der Prozess muss nun zügig und mit Blick auf weniger Bürokratie vorangetrieben werden. Nur so kann FIDA echte Mehrwerte für Verbraucher und Vermittler schaffen.“

Update:
Ursprünglich berichtete die Börsen-Zeitung, dass die EU-Kommission FIDA aus dem Arbeitsprogramm gestrichen habe. Diese Information basierte auf einem geleakten Programmentwurf. Das finale Dokument bestätigt jedoch, dass die Verordnung weiterhin als „pending proposal“ geführt wird. Der Beitrag wurde entsprechend aktualisiert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thoughtful businessman on stairs looking out of hole in broken wall into a bright future. Market research, success, tomorrow and crisis ideas concept.Thoughtful businessman on stairs looking out of hole in broken wall into a bright future. Market research, success, tomorrow and crisis ideas concept.Who is Danny – stock.adobe.comThoughtful businessman on stairs looking out of hole in broken wall into a bright future. Market research, success, tomorrow and crisis ideas concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?

Die Qualität der Daten avanciert im Kreditrisikomarkt der Zukunft zum Königsmacher. Es werden also in einem zunehmend regulierten Marktumfeld vor allem die Anbieter erfolgreich sein, die ihre Daten intelligent nutzen und die Balance zwischen Datenschutz und Kundenerlebnis meistern.

Circuit board blue background . Mixed mediaCircuit board blue background . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comCircuit board blue background . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

BVK prüft Auswirkungen von „Open Finance“ auf Vermittler

Die EU-Kommission veröffentlichte ihren Vorschlag für die Verordnung über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten, der auch für den Versicherungsvertrieb relevant sein wird. Die EU erhofft sich, dass Kunden mehr datengetriebene Angebote erhalten, wenn das Teilen von Finanzdaten sicher wird.

Face ID and future conceptFace ID and future conceptWho is Danny – stock.adobe.comFace ID and future conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Digitalisierung in der Versicherungsbranche

Die Digitalisierung ist aus der heutigen Zeit kaum wegzudenken. Auch in der Versicherungsbranche wird sie immer wichtiger. Doch inwieweit kann die Digitalisierung auch bei Versicherungen einen Vorteil bringen? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Artikel.
Dr. Johannes Neder, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für die Bereiche Produktmanagement und Marketing bei VEMAVEMADr. Johannes Neder, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für die Bereiche Produktmanagement und Marketing bei VEMAVEMA
Auszeichnungen

AssCompact AWARD 2025: VEMA übernimmt Führung in drei Kategorien

Die „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2025“-Studie bringt eine bedeutende Marktverschiebung mit sich. Fonds Finanz verliert erstmals seit Jahren die Spitzenposition in drei von vier Kategorien an die VEMA eG.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.