Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus

Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.

(PDF)
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025.geralt / pixabay

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG eröffnet und Rechtsanwalt Friedemann Schade als Insolvenzverwalter bestellt. Die Versicherungsgesellschaft, die auf Schaden- und Unfallversicherungen spezialisiert war, hatte Ende 2024 Überschuldung gemeldet. Der Versuch, bestehende Verträge auf andere Versicherer zu übertragen, blieb erfolglos.

Mit der Insolvenz endet der Versicherungsschutz für die meisten der 320.000 Verträge automatisch am 1. April 2025 gemäß § 16 Versicherungsvertragsgesetz (VVG). „ELEMENT kann keinen vollumfänglichen Versicherungsschutz mehr sicherstellen“, warnt Insolvenzverwalter Friedemann Schade und rät Versicherten, schnellstmöglich neue Policen abzuschließen.

Schadensmeldungen und Forderungen

Schäden können weiterhin über das Portal www.element-insolvenz.de angemeldet werden. Die Prüfung läuft, jedoch ist unklar, wann und in welcher Höhe Entschädigungen gezahlt werden. Die Schadensregulierung erfolgt vorrangig aus dem Sicherungsvermögen nach § 125 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Sollte dieses nicht ausreichen, werden Ansprüche quotal bedient.
Auch Beitragserstattungen sind über das Portal anzumelden. Die Prüfung der Forderungen erfolgt im schriftlichen Verfahren bis Ende Juli 2025. Versicherungsnehmer und Geschädigte erhalten eine persönliche PIN zur Registrierung und Antragstellung.

Makler und Assekuradeure weiterhin als Ansprechpartner

ELEMENT arbeitete überwiegend mit Maklern und Assekuradeuren zusammen. Diese bleiben die ersten Ansprechpartner für Versicherte, um Fragen zur Vertragsabwicklung zu klären. Dennoch sollten Betroffene nicht auf eine automatische Lösung warten, sondern sich aktiv um eine neue Absicherung bemühen.

Hintergrund zur Insolvenz

ELEMENT hatte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Dezember 2024 Überschuldung angezeigt, nachdem der wichtigste Rückversicherer seine Verträge gekündigt hatte. Die BaFin stellte daraufhin einen Insolvenzantrag, woraufhin das Amtsgericht Charlottenburg am 8. Januar 2025 Friedemann Schade als vorläufigen Insolvenzverwalter einsetzte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Nach Ansicht des Gerichts war die Regelung für den durchschnittlichen Versicherungsnehmer intransparent.Foto: PixabayNach Ansicht des Gerichts war die Regelung für den durchschnittlichen Versicherungsnehmer intransparent.Foto: Pixabay
Urteile

BGH: Automatische Beendigung einer D&O-Versicherung bei Insolvenz unwirksam

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 18. Dezember 2024 eine Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen einer D&O-Versicherung für unwirksam erklärt, die den Versicherungsschutz automatisch mit Ablauf der Versicherungsperiode bei Insolvenzantragstellung beendet.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.