Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung

Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank intensivieren ihre Zusammenarbeit: Künftig unterstützen die Risiko-Experten von "Zurich Resilience Solutions" Firmenkunden der Deutschen Bank bei der Analyse und dem Management physischer Klimarisiken. Ziel ist es, Unternehmen durch gezielte Maßnahmen widerstandsfähiger gegen Wetterextreme zu machen.

(PDF)
Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung.Noupload / pixabay

Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank haben eine neue Kooperation vereinbart, die Firmenkunden gezielt beim Management von Klimarisiken unterstützen soll. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die physische Klimarisikoanalyse, welche hilft, spezifische Klimarisiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen zu identifizieren. Dabei werden sowohl die globalen Standorte als auch die Lieferketten der Unternehmen betrachtet. Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, hebt hervor: „Mit der neuen Vereinbarung festigen Zurich und Deutsche Bank ihre langjährige Partnerschaft und ihr Bestreben nach einer noch engeren Zusammenarbeit bei der Kundenberatung. Gemeinsam wollen wir Firmenkunden bestmöglich bei der Risikopävention insbesondere durch Klimarisiken begleiten.“

Die zunehmenden Wetterextreme zeigen die Notwendigkeit eines aktiven Risikomanagements. 2024 entstanden klimabedingte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Die neue Beratungslösung soll Unternehmen helfen, sich durch präventive Maßnahmen besser auf künftige Herausforderungen einzustellen.

"Zurich Resilience Solutions" als strategischer Baustein

Dank ihres globalen Netzwerks mit über 950 Risikoingenieuren weltweit bietet Zurich eine umfassende Risikobewertung für Firmenkunden der Deutschen Bank. Lavinia Bauerochse, Global Head of Sustainable Finance Corporate Bank bei der Deutschen Bank, erklärt: „Extreme Wetterereignisse gehören zu den langfristig schwerwiegendsten Risiken, die für Unternehmen eine hohe Relevanz haben. Unsere Gespräche mit globalen Unternehmenskunden zeigen den Bedarf nach Schutz ihrer Standorte vor physischen Risiken. Daher freuen wir uns, unseren Kunden auch präventive Lösungen über unseren langjährigen Partner Zurich anbieten zu können.“
Der Bereich Climate Resilience innerhalb von "Zurich Resilience Solutions" bietet verschiedene Analyseverfahren an, um Unternehmen bei der Identifikation von Klimarisiken zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Naturgefahrenanalysen über "Climate Spotlight"
  • Desktop- und Vor-Ort-Bewertungen
  • Unterstützung bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. EU-Taxonomie & CSRD)

Diese Maßnahmen sollen Unternehmen helfen, die finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken transparenter zu erfassen und nachhaltige Anpassungsstrategien zu entwickeln.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Source: pexels.comSource: pexels.com
Unternehmen

Effiziente Logistiklösungen für Unternehmen: Optimierung von Lieferketten und Prozessen

Die Optimierung von Lieferketten geht weit über die klassische Kostensenkung hinaus. Sie umfasst mittlerweile auch technologische Innovationen, die Verbesserung der Resilienz und die Anpassung an nachhaltige Praktiken.

Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.comBusiness superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

KMU-Studie 2024: Relevanz von Nachhaltigkeit ist ungebrochen

Dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken nachhaltig ausrichten sollten, ist bei vielen KMU angekommen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation behindern. Genannt werden fehlende finanzielle Ressourcen, knappe Zeit und kaum klare Vorstellungen darüber, in welcher Form sie betroffen sind.

Glowing green map backgroundGlowing green map backgroundGlowing green map background
Nachhaltigkeit

Climate Risk Reporting: HDI Global bedient regulatorische Kundenanforderungen

HDI Global führt den innovativen Service „Climate Risk Reporting“ im Markt ein. Die Lösung ermöglicht Unternehmen eine Analyse ihrer physischen Klimarisiken an ihren Standorten und orientiert sich bei der Bewertung an den Vorgaben der EU-Taxonomie.

Communication technology for internet business Cyber. Global plaCommunication technology for internet business Cyber. Global plaYellow Boat – stock.adobe.comCommunication technology for internet business Cyber. Global plaYellow Boat – stock.adobe.com
Assekuranz

Schifffahrtsstudie: Totalverluste sinken, neue Risiken am Horizont

2022 gingen weltweit 38 große Schiffe verloren – ein Rückgang von über einem Drittel und ein historischer Tiefstand. Brände hingegen erreichten als Hauptursache für Totalverluste einen neuen Höchststand. Auf welche Herausforderungen sich der Sektor in den kommenden 12 Monaten einstellen muss.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.