Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung

Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank intensivieren ihre Zusammenarbeit: Künftig unterstützen die Risiko-Experten von "Zurich Resilience Solutions" Firmenkunden der Deutschen Bank bei der Analyse und dem Management physischer Klimarisiken. Ziel ist es, Unternehmen durch gezielte Maßnahmen widerstandsfähiger gegen Wetterextreme zu machen.

(PDF)
Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung.Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung.Noupload / pixabay

Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank haben eine neue Kooperation vereinbart, die Firmenkunden gezielt beim Management von Klimarisiken unterstützen soll. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die physische Klimarisikoanalyse, welche hilft, spezifische Klimarisiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen zu identifizieren. Dabei werden sowohl die globalen Standorte als auch die Lieferketten der Unternehmen betrachtet. Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, hebt hervor: „Mit der neuen Vereinbarung festigen Zurich und Deutsche Bank ihre langjährige Partnerschaft und ihr Bestreben nach einer noch engeren Zusammenarbeit bei der Kundenberatung. Gemeinsam wollen wir Firmenkunden bestmöglich bei der Risikopävention insbesondere durch Klimarisiken begleiten.“

Die zunehmenden Wetterextreme zeigen die Notwendigkeit eines aktiven Risikomanagements. 2024 entstanden klimabedingte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Die neue Beratungslösung soll Unternehmen helfen, sich durch präventive Maßnahmen besser auf künftige Herausforderungen einzustellen.

"Zurich Resilience Solutions" als strategischer Baustein

Dank ihres globalen Netzwerks mit über 950 Risikoingenieuren weltweit bietet Zurich eine umfassende Risikobewertung für Firmenkunden der Deutschen Bank. Lavinia Bauerochse, Global Head of Sustainable Finance Corporate Bank bei der Deutschen Bank, erklärt: „Extreme Wetterereignisse gehören zu den langfristig schwerwiegendsten Risiken, die für Unternehmen eine hohe Relevanz haben. Unsere Gespräche mit globalen Unternehmenskunden zeigen den Bedarf nach Schutz ihrer Standorte vor physischen Risiken. Daher freuen wir uns, unseren Kunden auch präventive Lösungen über unseren langjährigen Partner Zurich anbieten zu können.“
Der Bereich Climate Resilience innerhalb von "Zurich Resilience Solutions" bietet verschiedene Analyseverfahren an, um Unternehmen bei der Identifikation von Klimarisiken zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Naturgefahrenanalysen über "Climate Spotlight"
  • Desktop- und Vor-Ort-Bewertungen
  • Unterstützung bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. EU-Taxonomie & CSRD)

Diese Maßnahmen sollen Unternehmen helfen, die finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken transparenter zu erfassen und nachhaltige Anpassungsstrategien zu entwickeln.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für das Geschäft in Deutschland und das weltweite Schadenmanagement.Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für das Geschäft in Deutschland und das weltweite Schadenmanagement.HDI Global
Unternehmen

HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis

HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.

Beim Medien-Empfang der Zurich Gruppe Deutschland anlässlich des 150. Jubiläums v.l. Dr. Carsten Schildknecht (Vorstandsvorsitzender), Petra Riga-Müller (Vorständin Commercial Insurance) und Bernd O. Engelien (Leiter Politik & Unternehmenskommunikation).Beim Medien-Empfang der Zurich Gruppe Deutschland anlässlich des 150. Jubiläums v.l. Dr. Carsten Schildknecht (Vorstandsvorsitzender), Petra Riga-Müller (Vorständin Commercial Insurance) und Bernd O. Engelien (Leiter Politik & Unternehmenskommunikation).Zurich
Nachhaltigkeit

Zurich: „Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden“

Zurich Deutschland feiert 150 Jahre und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Klimarisikomanagement und innovative Lösungen für eine resiliente Zukunft. Aus gutem Grund: Denn die Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden, warnt Deutschland-Chef Dr. Carsten Schildknecht.

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewDr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewReinhard Berg
Unternehmen

„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“

Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.

Hauptgeschäftsführer des GDV: Jörg AsmussenHauptgeschäftsführer des GDV: Jörg AsmussenGDV
Wirtschaft

GDV fordert Anpassungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit dem geplanten Omnibus Simplification Package, das am 26. Februar 2025 vorgestellt werden soll, strebt die EU eine Bündelung bestehender Berichtspflichten an, um Unternehmen zu entlasten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht