HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis
HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.
Die HDI Global SE, Spezialversicherer für Industriekunden innerhalb der Talanx Gruppe, kann auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Mit einem weltweiten Versicherungsumsatz von 10,0 Milliarden Euro (2023: 9,1 Mrd. Euro) wurde erstmals die Zehn-Milliarden-Marke überschritten. Der Umsatzanstieg um zehn Prozent ist nach Unternehmensangaben vor allem auf Neugeschäft und inflationsbedingte Preisanpassungen zurückzuführen. Auch das versicherungstechnische Ergebnis legte mit 1,004 Milliarden Euro (2023: 770 Mio. Euro) deutlich zu.
Niederlassung Deutschland mit starker Performance
Einen wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg lieferte die Niederlassung Deutschland. Stephan Geis, seit November 2024 Managing Director Deutschland, betont: „Wir konnten in unserem Heimatmarkt ein profitables, strategiekonformes Wachstum erzielen und unsere Marktführerschaft weiter ausbauen.“ Besonders positiv hervorgehoben werden unter anderem der Ausbau der Mittelstandsinitiative sowie Angebote rund um Nachhaltigkeit und Risikomanagement – etwa durch Produkte wie Climate Risk Reporting, Naturgefahrenanalysen oder die Kooperation mit Turbit zur KI-Überwachung von Windkraftanlagen.
Risikomanagement wird zur Schlüsseldisziplin
Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner, Vorstandsmitglied der HDI Global SE und zuständig für das Deutschlandgeschäft, sieht zunehmendes Bewusstsein bei Unternehmen: „Unternehmen in Deutschland erkennen mehr und mehr die gestiegene Bedeutung eines ganzheitlichen Risikomanagementansatzes. Prävention ist dabei ein entscheidender Baustein, damit Schäden erst gar nicht eintreten oder minimiert werden.“
EBIT steigt deutlich – Ausblick für 2025 positiv
Die Schaden-/Kostenquote verbesserte sich auf 90,0 Prozent (2023: 91,5 %). Das operative Ergebnis (EBIT) legte auf 702 Mio. Euro (2023: 446 Mio. Euro) zu, der Beitrag zum Konzernergebnis stieg auf 501 Mio. Euro. Besonders stark entwickelten sich Kapitalerträge und das internationale Underwriting. Allerdings bleibt das Segment Naturkatastrophen herausfordernd – hier wurde das Budget überschritten, was den steigenden Trend bei Schäden in diesem Bereich unterstreicht.
Fokus auf Mittelstand und Transformation
Für 2025 sieht Stephan Geis vor allem im Mittelstand weiteres Wachstumspotenzial: „Hohe Energiekosten, Klimawandel, Cyberrisiken – viele Unternehmen stehen unter Druck. Unser Anspruch ist es, passgenaue Lösungen zu liefern, damit sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“ HDI Global positioniert sich dabei als „Partner in Transformation“ – mit dem Ziel, Kundennähe, Innovation und Risikokompetenz miteinander zu verbinden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Nachhaltigkeit für deutsche Unternehmen immer wichtiger
HDI Global: Barbara Klimaszewski-Blettner wird Leiterin Region Südost
Beratungsbranche im Risiko: Hiscox-Umfrage zeigt Absicherungslücken
Trotz großer Zukunftszuversicht sind viele Beratungsunternehmen in Deutschland schlecht abgesichert. Eine aktuelle Umfrage von Hiscox zeigt: Nur etwa jeder zweite Consultant verfügt über essenzielle Haftpflichtversicherungen – dabei steigt das Haftungsrisiko stetig.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
Überlebensfähigkeit neu gegründeter Unternehmen: Darauf kommt es an
Wie lange neu gegründete Unternehmen am Markt bestehen – und welche Faktoren ihre Überlebenschancen maßgeblich beeinflussen – hat das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn in einer aktuellen Analyse untersucht.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
ROLAND Rechtsschutz steigert Umsatz und Ertrag deutlich
Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 5,4 Prozent auf 590,1 Millionen Euro, das versicherungstechnische Ergebnis kletterte auf 41,9 Millionen Euro. Auch der Jahresüberschuss legte kräftig zu: von 27,4 auf 37,5 Millionen Euro.