Zurich: „Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden“

Zurich Deutschland feiert 150 Jahre und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Klimarisikomanagement und innovative Lösungen für eine resiliente Zukunft. Aus gutem Grund: Denn die Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden, warnt Deutschland-Chef Dr. Carsten Schildknecht.

(PDF)
Beim Medien-Empfang der Zurich Gruppe Deutschland anlässlich des 150. Jubiläums v.l. Dr. Carsten Schildknecht (Vorstandsvorsitzender), Petra Riga-Müller (Vorständin Commercial Insurance) und Bernd O. Engelien (Leiter Politik & Unternehmenskommunikation).Beim Medien-Empfang der Zurich Gruppe Deutschland anlässlich des 150. Jubiläums v.l. Dr. Carsten Schildknecht (Vorstandsvorsitzender), Petra Riga-Müller (Vorständin Commercial Insurance) und Bernd O. Engelien (Leiter Politik & Unternehmenskommunikation).Zurich

Im Jahr 2025 blickt die Zurich Gruppe Deutschland auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und nutzt dieses Jubiläum, um ihre Nachhaltigkeitsambitionen zu intensivieren. CEO Dr. Carsten Schildknecht betont: „Auf lange Sicht könnten die Folgen eines fortschreitenden Klimawandels auch Wohlstand und Wirtschaftswachstum sowie das Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden.“

Zurich verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Klimarisiken identifiziert, mitigiert und Resilienzen stärkt. Mit „Zurich Resilience Solutions“ bietet der Versicherer maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen, unterstützt durch das interaktive Tool „Climate Spotlight“. Dieses Tool analysiert Klimarisiken bis zum Jahr 2100 und hilft Unternehmen, ihre Klimastrategien zu optimieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Agri-Photovoltaik. Zurich entwickelt spezifische Versicherungsprodukte für diese Technologie, um die Energiewende in der Landwirtschaft zu unterstützen.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres präsentiert Zurich zudem die Ausstellung „Amazônia“ des Fotografen Sebastião Salgado in Köln. Diese Ausstellung soll das Bewusstsein für den Klimawandel und den Schutz indigener Kulturen stärken. Die Ausstellung wird vom 29. Oktober 2025 bis 15. März 2026 im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) zu sehen sein.

Dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können, zeigt Zurichs Entwicklung seit dem Start des Strategie- und Kulturprogramms im Jahr 2018. CEO Dr. Carsten Schildknecht formuliert es so: „Wenn wir nachhaltige Erfolge sichern möchten, müssen wir uns von kurzfristigem Quartals- oder Jahresdenken lösen. Auch hier brauchen wir einen Perspektivenwechsel – das gilt in Bezug auf das Erreichen von Klima-Ambitionen ebenso wie bei der Definition von wirtschaftlichen Zielen.“

Seit dem Start des Programms konnte Zurich ihre Bruttoprämie in der Schaden- und Unfallversicherung bis 2024 marktüberdurchschnittlich um 6 Prozent p.a. auf 3.138 Mio. Euro steigern. In der Lebensversicherung wuchs das fondsgebundene Geschäft um 16 Prozent p.a. auf 180 Mio. Euro. Die Gesamtbeiträge lagen 2024 bei 5,8 Mrd. Euro. Die Zahl der Kundinnen und Kunden stieg seit 2018 von 4,3 auf 12,9 Mio.

Besondere Wachstumsimpulse kamen durch die Partnerschaft mit MediaMarkt Saturn, die Kooperation mit der Deutschen Bank und Postbank sowie das Wachstum bei DA Direkt und getolo. Mit einem Prämienplus von 73 Prozent allein bei Zahnzusatz- und Tierversicherungen steigt DA Direkt zur Nummer eins unter den deutschen InsurTechs auf. Die Zurich Gruppe Deutschland plant zudem die europäische Expansion dieses Digital Health Segments.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung.Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung.Noupload / pixabay
Nachhaltigkeit

Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung

Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank intensivieren ihre Zusammenarbeit: Künftig unterstützen die Risiko-Experten von "Zurich Resilience Solutions" Firmenkunden der Deutschen Bank bei der Analyse und dem Management physischer Klimarisiken.

executive smart caucasian businessman  trade and invest in stockexecutive smart caucasian businessman trade and invest in stockwhyframeshot – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Klimarisiken werden an der Börse unterschätzt

68 Prozent der internationalen Finanzexperten sind der Meinung, Klimarisiken sind derzeit in den Börsenkursen nur ungenügend eingepreist. Die Wissenschaftler stellen auch fest, dass die Finanzprofis in ihren professionellen Einschätzungen von ihren politischen Überzeugungen beeinflusst sind.

Glowing green map backgroundGlowing green map background
Nachhaltigkeit

Climate Risk Reporting: HDI Global bedient regulatorische Kundenanforderungen

HDI Global führt den innovativen Service „Climate Risk Reporting“ im Markt ein. Die Lösung ermöglicht Unternehmen eine Analyse ihrer physischen Klimarisiken an ihren Standorten und orientiert sich bei der Bewertung an den Vorgaben der EU-Taxonomie.

Anzugtraeger-Globus-gruen-519284218-AS-Pcess609Anzugtraeger-Globus-gruen-519284218-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit muss ganzheitlich gedacht werden

Mit einer allumfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die nicht nur auf die ökologischen, sondern auch auf Aspekte der sozialen Verantwortung und bedeutsamen Unternehmensführung einzahlt, können sich Versicherungsunternehmen beste Chancen auf eine langfristige Outperformance sichern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht